News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Galanthussaison 2019-20 (Gelesen 321166 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
sauertopf
Beiträge: 125
Registriert: 13. Mär 2018, 21:42

Re: Galanthussaison 2019-20

sauertopf » Antwort #1380 am:

Schneeglöckchenliste aus dem Oirlicher Blumengarten

Vor zwei Tagen wurde die voraussichtlich letzte Schneeglöckchenliste aus dem Oirlicher Blumengarten versendet; wer keine erhalten hat, kann diese sicher anfordern unter waldorf@oirlicher-blumengarten.de
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Galanthussaison 2019-20

Scabiosa » Antwort #1381 am:

Im vergangenen Jahr hatte Marlu Waldorf ja den privaten Garten noch einmal für den Verkauf geöffnet, sauertopf. Wird sie diesmal nur versenden?
Benutzeravatar
malva
Beiträge: 2536
Registriert: 12. Okt 2004, 23:51

Re: Galanthussaison 2019-20

malva » Antwort #1382 am:

Meine Wunschglöckchen aus dem Waldorf Garten sind seit heute auf dem Weg. :D
Die werden dann die nächste Pflanzung sein hier.
Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthussaison 2019-20

Irm » Antwort #1383 am:

@ulrich: Das sollte 'Kildare' sein, in Jahr 6 im Garten ;) Dieses Jahr drei Blüten, glaube nicht, dass es mal mehr hatte. Früher stand es ziemlich schattig, jetzt sonniger. Hat sich aber nichts geändert am (nicht)Wuchsverhalten.


Bild
Dateianhänge
DSCF1139_4438.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthussaison 2019-20

Irm » Antwort #1384 am:

'Cornwood' steht übrigens gleich daneben und ist ähnlich im Wuchsverhalten. Auch in Jahr 6 und hat zwei oder drei Blüten ;) Bin aber eigentlich froh, dass nicht alles so wuchert.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Galanthussaison 2019-20

Scabiosa » Antwort #1385 am:

'Kildare' gehört hier zu den etwas später blühenden Sorten (ab Mitte Februar) und mit der Wüchsigkeit bin ich durchaus zufrieden. Dieses Foto hatte ich sicher schon gezeigt. (Saison 2018). Bei starkem Frost neigen sich die recht großen Blüten allerdings zum Boden.


Bild



Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re: Galanthussaison 2019-20

*Falk* » Antwort #1386 am:

Galanthus 'John Gray' wartet auf Sonnenschein. Im Hintergrund Galanthus plicatus 'Colossus und rechts beim Austrieb G. 'Atkinsii'.


Bild
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re: Galanthussaison 2019-20

*Falk* » Antwort #1387 am:

zwerggarten hat geschrieben: 27. Jan 2020, 21:30
Tungdil hat geschrieben: 27. Jan 2020, 20:39... Das Laub bei Dir wirkt allerdings auch nicht pappig fest, sondern locker und trocken. ...


das ist mir auch aufgefallen. :) neid! ;)


Der Grund ist relativ schnell gefunden, der nasse Schnee fehlt. Bei einem halben Meter
Schneeauflage ist alles platt. Im Waldgarten müssen die Nivalis halt durch und sie sehen
schön kräftig aus.


Bild
Bin im Garten.
Falk
AJa
Beiträge: 349
Registriert: 21. Jan 2018, 14:13

Re: Galanthussaison 2019-20

AJa » Antwort #1388 am:

Galanthus " Ray Cobb"

Das Glöckchen zog 2018 bei mir ein; hatte in 2019 - 6 Exemplare
und bis auf EINE abgegeben. Ich sollte das nun wie Irm handhaben
und einen festen Bestand bevorraten. Manchmal kommt es dann
anders und ein Interessent der mehrere Sorten erwirbt und auf
die " Gelben " vernarrt ist möchte man dann nicht enttäuschen.
Diesjährig dürften es dann wieder 4-5 werden; davon 3 mit Blüte.
Dateianhänge
DSC04100.JPG
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthussaison 2019-20

Irm » Antwort #1389 am:

Ich bin ja kein Verkäufer, hab bis heute kein Glückchen gegen Geld abgegeben 😇 ein wenig getauscht oder verschenkt, aber auch das bisher nur an langjährige Tauschpartner ...
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
AJa
Beiträge: 349
Registriert: 21. Jan 2018, 14:13

Re: Galanthussaison 2019-20

AJa » Antwort #1390 am:

Irm hat geschrieben: 28. Jan 2020, 17:07
Ich bin ja kein Verkäufer, hab bis heute kein Glückchen gegen Geld abgegeben 😇 ein wenig getauscht oder verschenkt, aber auch das bisher nur an langjährige Tauschpartner ...


Kommt dem Sinn gleich, ob ich welche gegen Geld abgebe und dann neue kaufe
oder im Tausch kompensiere.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthussaison 2019-20

Irm » Antwort #1391 am:

Ja 😏
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
sauertopf
Beiträge: 125
Registriert: 13. Mär 2018, 21:42

Re: Galanthussaison 2019-20

sauertopf » Antwort #1392 am:

Scabiosa, in der Email aus Oirlich ist nur die Rede von einem letztmaligen Verkauf über diese Liste. Leider keine Erwähnung, ob nochmals ein Tag der offenen Tür mit Verkauf geplant ist, also wohl eher nicht - zumal die Veranstaltung 2019 wegen des Wetters fast ins Wasser gefallen war.
Sehr schade, weil noch ganz viele interessante Einzelpflanzen zu sehen waren, die bei gutem Wetter bistimmt ihre Liebhaber gefunden hätten.
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Galanthussaison 2019-20

Scabiosa » Antwort #1393 am:

Das kann ich gut nachvollziehen. Vielen Dank für die Rückmeldung, sauertopf! Sehr nett!

Auch von 'Staudenfan' kam eine Email mit aktueller Galanthus-Liste, die aber auch für Interessenten auf seiner Homepage ersichtlich ist.
sauertopf
Beiträge: 125
Registriert: 13. Mär 2018, 21:42

Re: Galanthussaison 2019-20

sauertopf » Antwort #1394 am:

AJa, dann ist Ray Cobb also ein richtig wüchsiges Glöckchen - in Beschreibungen liest man immer wieder widersprüchliches dazu.

Das angehängte Foto zeigt das G.n. sandersii, das von Cornovium (jetzt Morlas Plants) gehandelt wird. Scheint ein Klon zu sein, ist aber nicht mit einem Namen versehen, und wächst auch ganz gut.
Dateianhänge
G. n. sandersi Cornovium.JPG
Antworten