News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenarbeiten im Januar 2020 (Gelesen 41155 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
mentor1010
Beiträge: 898
Registriert: 23. Jan 2011, 11:53

Re: Gartenarbeiten im Januar 2020

mentor1010 » Antwort #345 am:

@ Malva: Mist..Ich habe gerade vor kurzem neue gekauft ::)

Ich habe heute meinen einen Apfelbaum beschnitten...

Ich viele Pflanzen mit neuen Namensschilder versehen..was für ein Akt ;D

Vielleicht ist diese Frage hier OT aber ich stelle sie trotzdem :
Gibt es eventuell einen Vogel oder ein anderes Tier der die Hauptknospen von Holunder frisst? Weis das jemand?
Mir war schon vor geraumer Zeit aufgefallen das hier in der Strasse an allen Holundern die Hauptknospen weg sind...seltsam...erst hatte ich meine Nachbarn in Verdacht das wieder einer ein Gebräu oder so ansetzt aber die verneinten alle...und heute habe ich festgestellt das selbst hier im Garten die Knospen fehlen ???
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im Januar 2020

lord waldemoor » Antwort #346 am:

gimpel fressen gerne knospen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
mentor1010
Beiträge: 898
Registriert: 23. Jan 2011, 11:53

Re: Gartenarbeiten im Januar 2020

mentor1010 » Antwort #347 am:

das ist ja interessant...ich habe durchaus hin und wieder Gimpel...Danke dir :)
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Gartenarbeiten im Januar 2020

Gänselieschen » Antwort #348 am:

Gimpel die Holunder pinzieren - wenn das keine Unterstützung ist ;D
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4600
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Gartenarbeiten im Januar 2020

Secret Garden » Antwort #349 am:

Es gibt auch Meisen, die Magnolienblütenknospen fressen, das ist nicht lustig. :( >:(
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Gartenarbeiten im Januar 2020

Gänselieschen » Antwort #350 am:

Ganz sicher nicht :P
Benutzeravatar
mentor1010
Beiträge: 898
Registriert: 23. Jan 2011, 11:53

Re: Gartenarbeiten im Januar 2020

mentor1010 » Antwort #351 am:

Mir wäre das ja gar nicht aufgefallen aber es sind an allen großen Sträuchern alle Knospen am Triebende weg >:(
Die Knospen in den Blattachseln der Seitenblätter sind nicht abgefressen..
Das ist das was mir so komisch vor kommt..
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im Januar 2020

lord waldemoor » Antwort #352 am:

vlt sind die seitentriebknospen kleiner
hauptsächlich fressen gimpel die fruchtknospen an apfelbäume, die sind auch dicker
ein bekannter schiesst sie ab, nein, nicht die knospen
ich sagte ihm und hinterher spritzt du die äpfel damit sie abfallen weil viel zu viel dran
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5517
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Gartenarbeiten im Januar 2020

Apfelbaeuerin » Antwort #353 am:

lord hat geschrieben: 30. Jan 2020, 12:51
ein bekannter schiesst sie ab


Das ist aber schon heftig :o!
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im Januar 2020

Nova Liz † » Antwort #354 am:

Hier ist nach ewigen Regenfällen nix mehr möglich.Der Garten ist nicht mehr begehbar und in den tiefergelegenen beeten steht schon bedenklich viel Wasser.Ich mache einfach noch einen schnellen Winterschlaf mit meinem neuen 'Root Slayer'im Arm. 8) ::) :P ;D
Benutzeravatar
Alstertalflora
Beiträge: 2877
Registriert: 25. Apr 2017, 08:57

Re: Gartenarbeiten im Januar 2020

Alstertalflora » Antwort #355 am:

Sei bloß vorsichtig, wenn Du ihn in den Arm nimmst - das ist kein Kuschelkissen :-\!
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21765
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenarbeiten im Januar 2020

Jule69 » Antwort #356 am:

Nova Liz:
:o Du kuschelst mit Metall?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Alstertalflora
Beiträge: 2877
Registriert: 25. Apr 2017, 08:57

Re: Gartenarbeiten im Januar 2020

Alstertalflora » Antwort #357 am:

Manche mögen‘s hart 8)


;)
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16635
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im Januar 2020

AndreasR » Antwort #358 am:

Ich mag's lieber kuschelig weich... ;)

Auch heute blieb es zum Glück trocken, ab und zu kam sogar die Sonne heraus, also ging's wieder in den Garten. Ich habe die Stauden in meiner Gartenmauer und die Töpfe am Eingang ausgeputzt, dort auch gefegt, und schließlich noch ein wenig Totholz aus meiner großen Tanne unten im Garten gesägt.

Bodenbearbeitung ist aber nach wie vor nicht drin, am Kompostplatz hatte ich an einer Stelle den Kompost umgeschaufelt, und 10 cm unter dem Bodenniveau steht nun das Wasser. :o Ok, das ist ganz in der Nähe vom Bach, aber der Wasserspiegel im Loch ist eindeutig höher als der Bach selbst...
Benutzeravatar
Bauerngarten93
Beiträge: 1067
Registriert: 19. Feb 2017, 10:00

Re: Gartenarbeiten im Januar 2020

Bauerngarten93 » Antwort #359 am:

Und im Sommer meckern wir wieder alles über die Trockenheit ;D ;D ;D
Antworten