News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was gibt/gab es im Januar (Gelesen 29798 mal)
Moderator: Nina
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5515
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Was gibt/gab es im Januar
Bei uns gestern Hühnercurry mit allerhand Gemüsen, roter Currypaste und Kokosmilch, dazu Naturreis.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
-
- Beiträge: 13816
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Was gibt/gab es im Januar
Würzlinsen (Anchovis, Kapern, Zitronenschale, Lorbeer, Thymian, S & P, Apfelessig) mit Semmelknödl, vorher ein Salat aus Chicoree, kleinen Tomaten und Radieschensprossen.
Schöne Grüße aus Wien!
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re: Was gibt/gab es im Januar
Gestern Pfannkuchen mit Pilzrahm und Kopfsalat.
Heute Curry mit viel Gemüse und Reis.
Heute Curry mit viel Gemüse und Reis.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re: Was gibt/gab es im Januar
martina hat geschrieben: ↑30. Jan 2020, 15:13
Würzlinsen (Anchovis, Kapern, Zitronenschale, Lorbeer, Thymian, S & P, Apfelessig) mit Semmelknödl
Die mach ich demnächst auch mal; bei uns (Franken) heißen sie Linseneintopf mit Mehlklößen
Liebe Grüße
Iggi
Iggi
- dmks
- Beiträge: 4311
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re: Was gibt/gab es im Januar
Gestern Nudeln (gekauft) und dazu eine Riesenpfanne aus Hackfleisch (vom Schweinchen, eingefroren) und Paprika (auch bergeweise im letzten Sommer eingefroren) und Tomatensaft (eingeweckt)
Heute (leider schon wieder einmal Kuchen, Schnittchen, Trauerfeier) im Restaurant. Die haben das aber echt gut gemacht! Trotzdem mehr Gäste waren als angekündigt.
Heute (leider schon wieder einmal Kuchen, Schnittchen, Trauerfeier) im Restaurant. Die haben das aber echt gut gemacht! Trotzdem mehr Gäste waren als angekündigt.
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Morgen - sehen wir dann.
- Quendula
- Beiträge: 11666
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Was gibt/gab es im Januar
Apfelbaeuerin hat geschrieben: ↑30. Jan 2020, 10:08
Bei uns gestern Hühnercurry mit allerhand Gemüsen, roter Currypaste und Kokosmilch, dazu Naturreis.
*setzt sich schnell an den Tisch* :D
Reis, rote Bete (Bete, Butter, Gemüsebrühe), Victoriaseebarsch (mit Petersilie und Kräutersalz)
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- zwerggarten
- Beiträge: 21001
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Was gibt/gab es im Januar
unverhofft kommt oft, bzw. üppig – und ich schwöre, es hat nichts mit dem intoleranzthread zu schaffen! :o aber es passt irgendwie. 8) ;)
beef tatar satt
beef tatar satt
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- RosaRot
- Beiträge: 17844
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Was gibt/gab es im Januar
Mit Olivenöl drüber? Und Bio-Rindfleisch hoffentlich?
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- zwerggarten
- Beiträge: 21001
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Was gibt/gab es im Januar
das olivenöl gebe ich zu, weitere details verschweigt der genießer. allerdings gestehe ich zu der schieren menge, dass es eigentlich einen anderen plan gab. 8) ;D
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Was gibt/gab es im Januar
da lebt eine dreiköpfige familie eine woche von ! :o
Re: Was gibt/gab es im Januar
Boaa, das sieht gut aus. Von Hand gehackt oder gewolft?
Man flieht die Farben, weil es so schwer ist, sich ihrer mit Geschmack und Anmut zu bedienen.
(Johann Wolfgang von Goethe)
(Johann Wolfgang von Goethe)
- zwerggarten
- Beiträge: 21001
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Was gibt/gab es im Januar
kein neid, bitte! :-*
das glück hält sicher auch an für eine woche... ;)
@ loli: nur gewolft. :-[
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- dmks
- Beiträge: 4311
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re: Was gibt/gab es im Januar
;D Das kriegt man auch alleine weg! Disziplin und Durchhaltevermögen auferlegt und das Opfer gebracht! ;)
Da braucht es auch kein Bio-Schnickschnack oder unnützes Gedankengut; das sieht aus als würde es einfach mal schmecken!!! :D
Lecker essen und gut ist.
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Morgen - sehen wir dann.
Re: Was gibt/gab es im Januar
Suppe von Staudensellerie mit Walnüssen und Selleriegrün; Rapunzelsalat (den wir kaum aßen, weil der Gast Sand zu spüren vermeinte); Eintopf von Spitzkohl und Sauerkraut (Kasseler, Mettenden, Möhren, Kartoffeln, Zwiebel, Knoblauch, Paprika, Lorbeer, S & P, Gemüsebrühe, Rosenpaprika); Vanilleeis mit Pecan-Kokos-Guzeln (Kondensmilch, Butter, weißer und brauner Zucker, Maissirup, Vanille, Salz).
Verstehen heißt immer verstehen, was auf dem Spiel steht. - Hannah Arendt