News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Hilfe beim Schnitt eines Apfelbaums gesucht (Gelesen 10631 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Hilfe beim Schnitt eines Apfelbaums gesucht

Gänselieschen » Antwort #105 am:

So - los gehts, diese Fotos sind wirklich besser geeignet.

So neigt sich der Baum zum Licht

von Südosten geknipst - von dort kommt viel Sonne
Dateianhänge
20200131_080003.jpg
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Hilfe beim Schnitt eines Apfelbaums gesucht

Gänselieschen » Antwort #106 am:

Nochmal
Dateianhänge
20200131_075812.jpg
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Hilfe beim Schnitt eines Apfelbaums gesucht

Gänselieschen » Antwort #107 am:

Nun genau aus der Gegenrichtung - da habe ich mich ordentlich in die Schneebeeren gezwängt
Dateianhänge
20200131_075924.jpg
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Hilfe beim Schnitt eines Apfelbaums gesucht

Gänselieschen » Antwort #108 am:

Von vorn
Dateianhänge
20200131_075751.jpg
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Hilfe beim Schnitt eines Apfelbaums gesucht

Gänselieschen » Antwort #109 am:

Nochmal
Dateianhänge
20200131_075707.jpg
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Hilfe beim Schnitt eines Apfelbaums gesucht

Gänselieschen » Antwort #110 am:

Und nun genau aus der Gegenrichtung, in der die Ulme steht
Dateianhänge
20200123_084541.jpg
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Hilfe beim Schnitt eines Apfelbaums gesucht

Gänselieschen » Antwort #111 am:

Nochmal
Dateianhänge
20200131_075942.jpg
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Hilfe beim Schnitt eines Apfelbaums gesucht

Gänselieschen » Antwort #112 am:

Allerdings habe ich schon durch das Beschäftigen hier in den letzten Tagen ein paar gute Schnittmöglichkeiten gesehen, als ich den Baum heute früh fotografiert habe.


Da geht was, bissel was zum geschickt ableiten habe ich gefunden ;D ;D
Amur
Beiträge: 8577
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Hilfe beim Schnitt eines Apfelbaums gesucht

Amur » Antwort #113 am:

Wenn das Bäumchen so wichtig ist, gäbe es einen großen Schnitt, der ihm sehr viel helfen würde. Der macht aber hinterher noch einiges an Arbeit.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21485
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Hilfe beim Schnitt eines Apfelbaums gesucht

thuja thujon » Antwort #114 am:

Die Fotos sind schon besser zum beurteilen. Man sieht jedenfalls, das obenrum nicht viel ist was überbaut. Und unten wäre ich für jeden Ast dankbar.
Ich würde also fast garnix schneiden, die Krone ist soweit ichs anhand von den Bildern beurteilen kann nicht zu dicht. Ein ast der nach innen wächst und niemanden stört, warum sollte man den wegschneiden?

Ich würde also bei den recht gut verzweigten, jungen Ästen ganz oben etwas von der Höhe runternehmen zum verjüngen und das er nicht so schnell überbaut. Nur soviel wegkürzen, das immer noch eine gute handvoll Triebe unter der Schnittstelle übrig bleiben.
Das wärs dann auch schon gewesen. Gibt nichtmal ein Kilo Schnittholz. Eigentlich kein schlechtes Bäumchen, wäre froh sowas öfters zu sehen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Amur
Beiträge: 8577
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Hilfe beim Schnitt eines Apfelbaums gesucht

Amur » Antwort #115 am:

thuja hat geschrieben: 31. Jan 2020, 12:36
Die Fotos sind schon besser zum beurteilen. Man sieht jedenfalls, das obenrum nicht viel ist was überbaut. ...


Das was da überbaut hängt vermutlich so hoch droben, dass man es auf den Bildern nicht sieht. Drum will das Bäumchen ja unbedingt da weg und hängt sich auf die Lichtseite raus. Wenn es Beine hätte wäre es schon lange weggelaufen....
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Hilfe beim Schnitt eines Apfelbaums gesucht

Gänselieschen » Antwort #116 am:

Ich gehe am Wochenende ran, bin ganz optimistisch.

Und ja, ich hatte mir - im Rahmen meiner Möglichkeiten - und dem Standort - schon Mühe gegeben. Der Baum dürfte so ca. 15 Jahre alt sein.

Wenn ich es mir richtig ansehe, dann habe ich besonders die Äste, die sich aus den nach vorn geneigten Ästen zur Rückseite hin entwickelt haben auch gelassen.....der hat mehr, als ich dachte. Inzwischen bekommt er von hinten auch mehr Licht, weil ich die "Ulmenhecke" am hinteren Grundstücksrand viel regelmäßiger köpfe als früher....

@ Amur - weit nach oben gehen nur die dünnen Enden der etwas stärkeren Aufsetzer.... ist alles drauf auf den Fotos...sieh mal bei Post 106

Und von denen werde ich mal schauen, dass ich 4-5 gut verteilte stehen lasse und ggf. etwas ableite. Die anderen kürze ich tiefer ein oder nehme sie ganz weg.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21485
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Hilfe beim Schnitt eines Apfelbaums gesucht

thuja thujon » Antwort #117 am:

Dort wo im Foto von 106 ungefähr die Fichte im Hintergrund aufhört, dort würde ich den Schnitt ansetzen. Da bleibt dann noch genug junges Holz übrig was den Wuchs aufnehmen kann, so gibts Frucht und junges Holz und keine Wasserschosser.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13897
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Hilfe beim Schnitt eines Apfelbaums gesucht

Roeschen1 » Antwort #118 am:

thuja hat geschrieben: 31. Jan 2020, 12:36

... Ein Ast der nach innen wächst und niemanden stört, warum sollte man den wegschneiden?

..um Licht und Luft reinzulassen... damit Blätter schnell trocknen... Äpfel Sonne bekommen...
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Hilfe beim Schnitt eines Apfelbaums gesucht

Gänselieschen » Antwort #119 am:

Der hat wirklich nicht viel nach innen, habe ich aufgepasst. Es könnte sein, dass an der am besten besonnten Seite ein paar Äste raus können, damit es dort luftiger wird.

Die Höhe kann ich mir auch so vorstellen @ Thuja. Das wäre ein Drittel eingekürzt etwa.

Ich stelle am Montag das Ergebnis ein ::) ;D

@ Amur - nur mal aus Interesse - wie würde denn dein drastischer Schnitt aussehen??

Soll man wirklich bei feuchtem Wetter nicht schneiden?
Antworten