News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Birne Clubsorte "Sweet Dored/Sweet Sensation" - Rote Doyenne van Doorn (Gelesen 6616 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Morgrey
Beiträge: 60
Registriert: 27. Jan 2020, 22:07
Kontaktdaten:

Birne Clubsorte "Sweet Dored/Sweet Sensation" - Rote Doyenne van Doorn

Morgrey »

Guten Abend liebe Obstsorten-Experten!

Meine liebste Birnensorte aus dem Supermarkt ist derzeit die Clubsorte "Sweet Dored", die auch unter dem Handelsnamen "Sweet Sensation" vetrieben wird.

Dabei handelt es sich um eine natürliche Variation der altbekannten Sorte "Doyenne de Comice", auch bekannt als "Vereinsdechant". Diese wurde zunächst unter dem Namen "De Rode Van Doorn" eingetragen und später unter den oben genannten Handelsnamen in den Markt eingeführt.

Da es sich bei dieser Birne also um eine geschützte "Clubsorte" handelt, stehen die Chancen wohl sehr schlecht, einen Edelreiser oder gar einen veredelten Baum erwerben zu können, um ihn im heimischen Garten anzupflanzen.

Daher meine Fragen:

1. Kann mir jemand sagen, ob sich die Birne "Sweet Dored" (abgesehen von der schönen roten Farbe) deutlich von der "Vereinsdechant" unterscheidet? Dies würde mich insbesondere im Hinblick auf den Geschmack und den Schmelz der Früchte interessieren. Vielleicht lohnt es ja gar nicht, in die Suche nach der Clubsorte zu investieren, wenn Vereinsdechant sehr ähnlich ist. Leider konnte ich noch nie eine Birne dieser Sorte probieren, geschweige denn beide Sorten miteinander vergleichen.

2. Jemand hat vorgeschlagen, dass die von Lubera vertriebene "Löffelbirne" (die ja ebenfalls eine Selektion der Vereinsechant-Birne ist) der "Sweet Dored/Sweet Sensation" sehr ähnlich sei. Kann jemand etwas dazu sagen? Oder einen Vergleich zwischen der typischen Vereinsdechant und der Löffelbirne anstellen?

Habt herzlichen Dank für eure Hilfe! Ganz viele Grüße!

Moritz

Birne "Sweet Dored" aus dem Supermarkt
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12195
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Birne Clubsorte "Sweet Dored/Sweet Sensation" - Rote Doyenne van Doorn

cydorian » Antwort #1 am:

Vereinsdechant hab ich ja schon seit vielen Jahren und "sweet dored" mal ein paar Früchte aus dem Supermarkt probiert. Ich kenne auch ein paar der anderen Mutanten von Vereinsdechant, da gibts ja noch viel mehr, z.B. "Soledano", "Red Comice", "Regal Red Comice", "Crimson Gen Comice". Alle versuchen, mit einer rötlicheren Schale zu punkten. Es gibt auch Mutanten für andere Eigenschaften, z.B. mit verbesserter Fruchtgrösse. An meinem Baum ist die meist grüngelb bis blass braunrot und mittelgross. Das Lubera - Gewächs kenne ich nicht.

Das Ergebnis des Vergleichs ist dasselbe wie bei Williams / Red Bartlett, und auch so wie bei mehreren Rotmutanten von Äpfeln: Die rotschaligen Mutanten sind im Aroma definitiv und eindeutig minderwertig. Die Süsse wirkt ähnlich, die Säure schwächer, was aber auch an Lagerung und Anbau liegen kann. Die Aromakomponenten fehlen, die feine Würze die Vereinsdechant auszeichnet. Zum Teil mag das auch der Lagerung liegen, zum Teil ist es aber die Mutante. Konsistenz ist ähnlich wie beim Original, schmelzend sind sie auch alle. Gut zu essen sind die roten Mutanten aber immer noch, es ist nicht so dass die nichts taugen.

Falls du also das schwere, katastrophale und augenschädigende Defizit einer nur blassen bis braunroten Schale aushalten kannst, empfehle ich dir dringend, das Original als Baum zu setzen. Da hast du viel mehr davon.
Morgrey
Beiträge: 60
Registriert: 27. Jan 2020, 22:07
Kontaktdaten:

Re: Birne Clubsorte "Sweet Dored/Sweet Sensation" - Rote Doyenne van Doorn

Morgrey » Antwort #2 am:

cydorian hat geschrieben: 31. Jan 2020, 18:47
Falls du also das schwere, katastrophale und augenschädigende Defizit einer nur blassen bis braunroten Schale aushalten kannst, empfehle ich dir dringend, das Original als Baum zu setzen. Da hast du viel mehr davon.


Vielen Dank für die Empfehlung. Ich denke, meine Augen werden das gerade so aushalten. Ich muss ja beim Essen nicht hinschauen... ;)

Spaß beiseite. Mir geht es tatsächlich überhaupt nicht um die Farbe. Nur schmeckt mir "Sweet Dored" sehr gut und Vereinsdechant konnte ich noch nicht kosten. Aber jetzt weiß ich ja Bescheid. Super! Nochmals danke!
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
trauben-freund
Beiträge: 990
Registriert: 10. Mai 2007, 10:31

Re: Birne Clubsorte "Sweet Dored/Sweet Sensation" - Rote Doyenne van Doorn

trauben-freund » Antwort #3 am:

oder eben soledano holen als roten mutanten, gibts problemlos als baum zu kaufen.

ich hab auch eine rote williams stehen, einfach weil die optik viel hergibt und geschmacklich sehr nahe an der originalen williams. dechant habe ich nicht im anbau.
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12195
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Birne Clubsorte "Sweet Dored/Sweet Sensation" - Rote Doyenne van Doorn

cydorian » Antwort #4 am:

Morgrey hat geschrieben: 31. Jan 2020, 18:52
Nur schmeckt mir "Sweet Dored" sehr gut und Vereinsdechant konnte ich noch nicht kosten.


Im Vergleich zu der grausam schlechten Qualität von Birnen, die im Supermarkt zu kaufen sind, sind solche Angebote schon ein Fortschritt. Aber die Birnenwelt ist wesentlich grösser wie die wenigen Supermarktsorten. Die originale Vereinsdechant ist eine Spitzensorte, für mich die Beste in ihrer Reifegruppe. Sie hält sich eben nicht lange im Naturlager, im November ist schon wieder Schluss. Für den Supermarkt hat sie den unschätzbaren Vorteil, dass sie trotz CA-lagerung schmelzend bleibt. Die meisten anderen Birnen schaffen das nicht, z.B. Williams. Das hat ihr trotz ihrer niedrigen Erträge immer einen Rest kommerziellen Anbau bewahrt.
trauben-freund
Beiträge: 990
Registriert: 10. Mai 2007, 10:31

Re: Birne Clubsorte "Sweet Dored/Sweet Sensation" - Rote Doyenne van Doorn

trauben-freund » Antwort #5 am:

@cydorian

ist zwischen gellerts und vereinsdechant nochmal ein grosser geschmacklicher unterschied? wie gesagt, die vereinsdechant kenn ich nicht.
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12195
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Birne Clubsorte "Sweet Dored/Sweet Sensation" - Rote Doyenne van Doorn

cydorian » Antwort #6 am:

Gellerts kann auch auch recht gut werden, früher reif eben und leider nur zwei Wochen haltbar. Die Würze ist anders und Gellerts spielt mehr mit der Säure. Nicht sauer, aber mehr Säuren. Beide zählen zu den Butterbirnen, sind schmelzend und saftig. Man kann reinschneiden wie in Butter, wenn sie vollreif sind und sie schmelzen wie Butter im Mund.

Gellerts ist im Anbau viel einfacher und hat eine grosse ökologische Anbaubreite, das ist ihr Vorteil. Vereinsdechant ist anspruchsvoller.
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12195
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Birne Clubsorte "Sweet Dored/Sweet Sensation" - Rote Doyenne van Doorn

cydorian » Antwort #7 am:

Hier meine Vereinsdechant, das Original:

Bild

Erntedatum 30.9.
Antworten