News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Beerenpflanzung - was beachten? (Gelesen 5076 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18457
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Beerenpflanzung - was beachten?

Nina »

Ich habe mir nun einen Schwung Beerenpflanzen bestellt und erwarte die Lieferung demnächst:Jostabeere (Jostabeere)Jonkheer van Tets (Jonkheer van Tets)Rubus phoeniculasius (Weinbeere)Rosenthals Langtraubige Schwarze Weißer Versailler Stachelbeere Hinnonmäki Gelb Stachelbeere Hinnonmäki Röd Himbeere WilliametteRubus Tayberry Black Satin (Brombeere Black Satin)Rubus Loch Ness (Brombeere Loch Ness)Gibt es etwas wichtiges zu beachten bei Standort und Pflanzung?Es wäre genug Platz da, daß alle vollsonnig und frei stehen könnten.Oder kann man gar nichts falsch machen? ::)Beeren-Neuling Nina
Benutzeravatar
pinat
Beiträge: 1008
Registriert: 16. Dez 2003, 21:10
Kontaktdaten:

Re:Beerenpflanzung - was beachten?

pinat » Antwort #1 am:

Hallo Nina,die Josta-Beere kann man im Wuchs unterschätzen - so ging's mir.Sie ist jetzt bei mir 2 m hoch und ebenso breit und es ist kein Ende in Sicht. Ich hatte ihr bei der Planung 1,60 m zugestanden. Jetzt ist alles zu eng...Wenn ich noch mal Himbeeren neu anpflanzen würde, kämen sie in ein eingefasstes Beet. Überall kommen bei mir die Ausläufer zu Tage.Dass Brombeeren und die Weinbeere besser an einem Gerüst/Spalier gezogen werden, weißt du sicher...
Viele Grüße
pinat
Huschdegutzje

Re:Beerenpflanzung - was beachten?

Huschdegutzje » Antwort #2 am:

Hallo Ninadas mit den Himbeeren kann ich nur bestätigen, die wuchern wie irre.Hast du die Sträucher bei Eggert bestellt, da kommen mir einige Namen bekannt vor, war da nicht auch was im Gespräch ::)Wann sollst du denn die Sträucher bekommen, würde mich interessieren, wie der Zustand der Ware bei Lieferung ist. Nicht, dass ich noch viel Platz hätte, aber so ein zwei PFlanzen bekäme ich ja auch noch unter ;D ;)Interessierte Grüße ;)Karin
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18457
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Beerenpflanzung - was beachten?

Nina » Antwort #3 am:

Pinat, vielen Dank für Deine wertvollen Tips! :DIch habe wirklich keinen Schimmer von Beeren und überlege gerade wie ich Spaliere mache... :P Aber das hat ja hoffentlich noch etwas Zeit.Ja Karin, ich habe bei Eggert bestellt. Die ware wird am 7. August rausgeschickt. Ich kann ja dann mal Bilder machen.
brennnessel

Re:Beerenpflanzung - was beachten?

brennnessel » Antwort #4 am:

Hallo Nina, da hast du ja kräftig zugeschlagen :) ! Ich sehe dich schon fleißig einkochen........ 8)!Zu den Johannisbeeren: ich hatte meine die ersten Jahre auf der Südseite unseres Grundstückes und nie gute Ernte. Später pflanzte ich die ganze Reihe um - auf die Nordseite hinter dem Haus. Sie haben jetzt viel weniger lang Sonne und tragen( mehrmals jährlich mit dickem, auch sperrigem Mulch versehen) jedes Jahr ganz verlässlich ! Sie mögen es lieber feucht und waldbodenähnlich. Aber so haben es ja die meisten Beerenpflanzen gerne.Die Taybeere ist auch an einem Spalier leichter zu bändigen und braucht viel Platz für ihre langen Ruten. Sie mickert vielleicht erst ein paar Jahre, aber dann........... 8)!LG Lisl
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18457
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Beerenpflanzung - was beachten?

Nina » Antwort #5 am:

Aaah, also keine Vollsonne. Gut zu wissen. Vielen Dank Lisl!Dann werde ich die Plätze für die Johannisbeeren noch einmal umdenken.Ist dann auch erstmal einfacher für mich. Sie sind dann näher am Wassertank und am Anfang wollen die ja wohl noch gegossen werden. ;)
brennnessel

Re:Beerenpflanzung - was beachten?

brennnessel » Antwort #6 am:

Ja, Nina, die Vollsonneplätze kannst du für was Anderes reservieren - werden eh immer wieder zuwenig ;) ! Du hast ja auch große Bäume im Garten, gelt? In deren Teilschatten geht´s auch! Völlig im Schatten sollen sie alle aber nicht stehen.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18457
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Beerenpflanzung - was beachten?

Nina » Antwort #7 am:

Ja, ich habe Zwetschge, Marille, Pfirsich und Apelbäume. Der Teilschatten wäre aber bei den meisten im Nachbarsgarten... hauptsächlich habe ich Sonneplätze im Angebot. Am schattigsten Plätzchen (auch da kommt abends Sonne hin) ist ein Sitzplatz. ;)
Benutzeravatar
Zuccalmaglio
Beiträge: 2831
Registriert: 27. Jan 2005, 19:55

Re:Beerenpflanzung - was beachten?

Zuccalmaglio » Antwort #8 am:

Alle Johannisbeeren gut 5-10 cm tiefer setzen, als sie standen. Die Neutriebbildung bleibt sonst ungenügend.Jonkher van Tets und Weiße Versailler beides frühe/mittelfrühe Sorten, die sich auch befruchten.Beide neigen leider nicht nur bei mir sehr zum Verrieseln nach stärkeren Blütenfrösten oder Regen. D.h. die Träubchen sehen spätersehr "unvollständig" aus.Weiße Versailler beim Ertrag deutlich unterdurchschnittlich, dafür aber mit sehr viel Süße (sofern man bei Roten und Weißen davon reden kann).Rosenthals Langtraubige habe ich vor Jahren gerodet, weil sie immer von irgendwas stärker befallen war. Inzwischen mit Titania und Ometa deutlich bessere Erfahrungen.Auch bei den Schwarzen erhöht ein in etwa gleichzeitig blühenderBefruchter den Ertrag deutlich. Deshalb vielleicht den Erwerb einer zweiten schwarzen Sorte in Betracht ziehen.Nach meinen Erfahrungen bester Standort für Johannisbeeren ist volle Sonne. Verbessert den Geschmack. Vermutlich durch höhere Zuckergehalte.Stachelbeeren habe ich jetzt auch im Teilschatten eines Apfelbaumes, nachdem es in voller Sonne hin und wieder mal zu Sonnenbrandschäden auf den Früchten gekommen ist.
Tschöh mit ö
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18457
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Beerenpflanzung - was beachten?

Nina » Antwort #9 am:

Vielen Dank für Deine Hilfe Zuccalmaglio! :D
Deshalb vielleicht den Erwerb einer zweiten schwarzen Sorte in Betracht ziehen.
Dann "muß" ich ja noch schnell die Silvergieters Schwarze zur Bestellung dazugeben. ;)
Nach meinen Erfahrungen bester Standort für Johannisbeeren ist volle Sonne. Verbessert den Geschmack. Vermutlich durch höhere Zuckergehalte.
Oh jeh, ihr wollt mich wohl ganz durcheinander bringen. ;) Ich befürchte aber mir bleibt eh nichts anderes übrig. Es ist einfach kaum schattig in dem Garten.
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Beerenpflanzung - was beachten?

macrantha » Antwort #10 am:

Die Bee(ä)rchen kommen eben aus den lichten Wäldern ... Stachelbeeren können in der prallen Sonne z.B. auch Sonnenbrand bekommen. Meine Johannis/Stachelbeersträucher tragen im Halbschatten (teilweise ziemlich dunkel ... schon fast "Vollschatten" ;D ) jedenfalls sehr gut. Aber ich muß Zuccalmaglio recht geben - die mit mehr Sonne schmecken süßer.Achte zum Blütezeitpunkt auf eine gute Wasserversorgung - neben der Sortenwahl und Spätfrösten kann auch das ein Grund zum Verrieseln sein. Vielleicht ist das auch eine der Gründe, weshalb man den Halbschatten empfiehlt - schließlich ist es dort immer einen Tick feuchter.
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Simon
Beiträge: 2228
Registriert: 21. Nov 2003, 14:52
Kontaktdaten:

Re:Beerenpflanzung - was beachten?

Simon » Antwort #11 am:

Hi!Die japanische Weinbeere wächst bei uns in voller Sonne :)Wenn du sie wachsen lassen willst plan ruhig mal 3x4m ein 8)Ein Rankgerüst braucht sie nicht, bei uns stützen sich die Triebe gegenseitig.Guck mal hier, dort hab ich ein paar Fotos gepostet:http://forum.garten-pur.de/Obst-Forum-2 ... _0A.htmSie breitet sich aus indem die langen Triebe irgendwann den Boden berühren, dort bekommen sie dann wurzeln und weiter gehts.Ausläufer im Boden hab ich bei unserer noch nicht gesehen ;)BYe, Simon
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18457
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Beerenpflanzung - was beachten?

Nina » Antwort #12 am:

Da ich jetzt schon mehrfach per PM nach der Qualität meiner Eggert-Beerensträucherlieferung befragt worden bin, beantworte ich es mal direkt hier:Alle Sträucher waren supergesund, mehrtriebig in 3 oder 5-Liter Kontainern und waren hervorragend verpackt. 2 große Kisten waren gut mit Stroh gepolstert und die einzelnen Kontainer in Plastiktüten gepackt. Ich bin nicht nur zufrieden sondern begeistert von der Qualität und dem Service! :) Die Versandkostenpauschale von 4,50 Euro Versandkosten bis zu einem Bestellwert von 150 Euro (ab 150,- kostet es nichts) finde ich auch mehr als fair. :D
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Beerenpflanzung - was beachten?

max. » Antwort #13 am:

@nina,es fehlen noch tafeltrauben."rosenthals langtraubige" habe ich an einem vollsonnigen standort, ohne gießmöglichkeit und an einem halbschattigen mit gießmöglichkeit.die vollsonnigen sind vielleicht ein wenig aromatischer, aber der ertrag ist deutlich schlechter und die beerengröße auch.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18457
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Beerenpflanzung - was beachten?

Nina » Antwort #14 am:

Hmm... Trauben... :P Sauzahn, hättest Du mich nicht schon etwas früher darauf bringen können? Jetzt habe mir schon versprechen müssen dieses Jahr nichts mehr für den "Zweitgarten" zu kaufen. ::) ;)
Antworten