News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Niederschlagsbilanzen (Gelesen 352981 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5738
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Niederschlagsbilanzen

wallu » Antwort #1110 am:

Wir hatten hier im Januar 34 mm, das ist knapp unterdurchschnittlich und nach den drei deutlich zu nassen Vormonaten absolut ausreichend :).
Viele Grüße aus der Rureifel
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Niederschlagsbilanzen

Wühlmaus » Antwort #1111 am:

@Conni
Das ist ja beängstigend wenig :-[

Bei uns fehlt auch noch viel. Glücklicherweise war der Dezember recht nass...
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Conni

Re: Niederschlagsbilanzen

Conni » Antwort #1112 am:

Ja. :-\ Wobei ich bei Rosarots Werten auch erschrocken bin: Es geht offensichtlich auch noch weniger. Bis semiarid ist es nicht mehr weit.
Rhoihess
Beiträge: 1017
Registriert: 29. Okt 2016, 00:23
Kontaktdaten:

nördl. Oberrhein, trockener Südhang, 8b

Re: Niederschlagsbilanzen

Rhoihess » Antwort #1113 am:

14,8mm waren's hier im Monat. Die für Montag angesagten 32 sind schon wieder auf 11 reduziert worden. Ich dürrejammere aber noch nicht, noch ist der Lehm matschepampig
Update: Jetzt stehen für den Montag wieder 45(!) Liter drin, das wären über 150% des normalen Regens für den ganzen Februar
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8937
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re: Niederschlagsbilanzen

planwerk » Antwort #1114 am:

Fast 53 Liter im Januar. Bin zufrieden. Kommt ja im Februar gleich zu Beginn an ganzer Haufen...

Bild
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Niederschlagsbilanzen

RosaRot » Antwort #1115 am:

Conni hat geschrieben: 31. Jan 2020, 17:22
Ja. :-\ Wobei ich bei Rosarots Werten auch erschrocken bin: Es geht offensichtlich auch noch weniger. Bis semiarid ist es nicht mehr weit.


Hier ist aber auch sowieso Trockengebiet im Regenschatten des Harzes.
Nichtsdestotrotz hatten wir im Januar üppige 21,8 l/m². Für den Februar hoffe ich doch, das es nicht nur nieselt...

Die seit 1845 aufgeforsteten Hügel hier verwandeln sich in den Zustand zurück, den es vorher gab: Steppe (die Harvester räumen den Wald gegenüber gewaltig auf, die Hälfte oder mehr ist tot (am Nordhang!!!), dann hat der Rest mehr Platz. Der Förster plant Neupflanzungen und wird auch experimentieren - das tue ich auf unserem Stück Hang/Wald auch...spannend.)
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Niederschlagsbilanzen

lord waldemoor » Antwort #1116 am:

der jänner ging leer aus, vorgestern nur leicht angezuckert
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
hunsbuckler
Beiträge: 423
Registriert: 19. Mai 2015, 18:40

Re: Niederschlagsbilanzen

hunsbuckler » Antwort #1117 am:

die nächstgelegene Wetterstation Deuselbach meldet 56 Liter im Januar....das sind etwa 83% des Solls und somit doch noch versöhnlich.
Was die Wetterdienste jedoch jetzt die nächsten 10 Tage prognostizieren könnte es hier an Mosel und Saar ein übeles Hochwasser geben....mal abwarten...
Benutzeravatar
Schnäcke
Beiträge: 2168
Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
Bodenart: eher sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Potsdamer Umland

Re: Niederschlagsbilanzen

Schnäcke » Antwort #1118 am:

Laut meinem Regenmesser hatten wir im Januar 32 mm Niederschlag. Das ist viel zu wenig. Ich finde, dass es wichtig ist, einen Regenmesser im Garten zu haben. Die subjektive Empfindungen, dass es doch nass ist, täuschen oft.
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
spatenpaulchen

Re: Niederschlagsbilanzen

spatenpaulchen » Antwort #1119 am:

Unsere Wetterstation hat für den Januar 42Liter Regen gemeldet. Wenn 45 Liter der Durchschnitt sind, also knapp darunter. Wegen der schweren Böden im Oderbruch steht natürlich das Wasser schon wieder auf den Feldern, was aber einen falschen Eindruck vermittelt.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16710
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Niederschlagsbilanzen

AndreasR » Antwort #1120 am:

Ich habe mal nachgeschaut, die 25 Liter im Januar waren zwar nicht besonders viel, aber das langjährige Mittel der Wetterstation in Bad Kreuznach beträgt für Januar nur 32,8 Liter. Hier im Ort sind die Niederschläge im Durchschnitt geringfügig höher als in Bad Kreuznach, aber es ist alles noch im Rahmen. Kritisch ist hier immer die Zeit von April bis Juni, also die Hauptwachstumsphase, wenn es da zu wenig regnet, leidet die Natur sichtbar. Auch große Trockenheit im Sommer wird meist gut überstanden, wenn es im Mai/Juni ausreichend geregnet hat.
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3749
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Niederschlagsbilanzen

Mufflon » Antwort #1121 am:

Hier lag der Niederschlag ca. bei 38mm und das sind um 58% Regenmenge des langjährigen Mittelwertes.
Heute regnet es das erste Mal seit 2 Monaten ausgiebig.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Hausgeist

Re: Niederschlagsbilanzen

Hausgeist » Antwort #1122 am:

Hier gab es im Januar laut Wetterstation 32,4 mm. Der Februar beginnt zum Glück schonmal mit Regen.
Amur
Beiträge: 8574
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Niederschlagsbilanzen

Amur » Antwort #1123 am:

Das Jahr 2019 lag mit 750mm im Durchschnitt.
Der Januar 2020 lag beim Niederschlag mit 21mm zu nieder dafür in der Temperatur über 3° zu hoch.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re: Niederschlagsbilanzen

b-hoernchen » Antwort #1124 am:

Das Jahr 2020 beginnt gleich mal viel zu trocken - 42mm kamen im Januar zusammen, davon das meiste als Regen, kaum Schnee, bei Temperaturen, die durchweg 10°C zu hoch waren... .
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
Antworten