News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was blüht im Februar ? (Gelesen 37174 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Was blüht im Februar ?

Irm »

z.B. das:


Bild
Dateianhänge
DSCF1192_4458.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Was blüht im Februar ?

kaieric » Antwort #1 am:

chic!
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Was blüht im Februar ?

Jule69 » Antwort #2 am:

Irm:
Die ist aber schön!

Die Kamelien gehen leider insgesamt etwas unter, deshalb zeig ich hier mal ne frische Blüte...
Yoimachi, sie duftet ganz leicht...leider ist meine Nase immer noch zu...
Bild
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Was blüht im Februar ?

Jule69 » Antwort #3 am:

und dann pack ich diese beiden auch noch dazu...
Bild

ganz einfache...aber dankbar
Bild
Ich freu mich drüber.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Was blüht im Februar ?

lord waldemoor » Antwort #4 am:

bildtechnisch sehr schön :D
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re: Was blüht im Februar ?

micc » Antwort #5 am:

Bildtechnisch kann ich ganz und gar nicht mit meinem etwas zu groß geratenem Handy-Knipsbild mithalten, aber.....

Am Freitag bin ich ein wenig durch die Carlsstadt in Düsseldorf spaziert und habe im kleinen Park des Stadtmuseums nach dem Rechten gesehen. Von draußen hörte ich bereits 2 etwa 10jährige Pänz, die Obernarien übten (und leider nicht aufhörten, als ich durch den Park ging). Wilde Papageien kreischten ihr Lied dazu, und ein stilles Rotkehlchen erwartete den Besucher. Doch dann bezauberte mich der intensive Honigduft der Winterlinge!

Bild


:)
Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was blüht im Februar ?

enaira » Antwort #6 am:

Toll, auch die anderen Bilder!

Hier haben sich wohl ein paar Kerlchen im Monat geirrt... :o
Dateianhänge
DSC_3451.JPG
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was blüht im Februar ?

enaira » Antwort #7 am:

Bei den Iris reticulata eröffnet 'George' den Reigen, heute die ersten offenen Blüten.
Dateianhänge
DSC_3445.JPG
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16672
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was blüht im Februar ?

AndreasR » Antwort #8 am:

@Jule69: Wo hast Du bei diesem Regenwetter das tolle Licht her? :D

@micc: Wunderbar, so ein uralter Geophytenteppich! Ich staune auch immer, wenn man das in alten Gärten - wenngleich in etwas kleinerem Format - bewundern kann.

@enaira: Sind das Februarbecher auf dem ersten Bild? ;) Die vom Lord kommen dieses Jahr sehr gut, aber noch sind die Knospen zwischen den Blättern versteckt.

Fotos habe ich keine, das Wetter war einfach zu mies, aber beim schnellen Rundgang kurz vor Einbruch der Dämmerung sah ich, dass meine Zaubernuss endlich aufgeblüht ist, und die ersten Zwiebeliris sind ebenfalls aufgegangen. :)
Benutzeravatar
Lutetia
Beiträge: 653
Registriert: 9. Aug 2018, 20:46

Winterhärtezone 7b

Re: Was blüht im Februar ?

Lutetia » Antwort #9 am:

Bei mir blüht der Winterschneeball:

Dateianhänge
2020-01-31 16.58.10.jpg
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re: Was blüht im Februar ?

Querkopf » Antwort #10 am:

Crocus imperati 'De Jaeger' blüht immer noch - aber diesen Frühaufsteher hatten wir im Januar ja schon ausführlich ;).
Jetzt legen die Artgenossen los :D:
Crocus tommasinianus
Crocus flavus ssp. flavus
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re: Was blüht im Februar ?

Querkopf » Antwort #11 am:

Ok, Cyclamen hatten wir auch schon.
Hier, im kalten (und derzeit nasskalten) Lehmboden, haben sie's freilich nicht so eilig wie anderswo. Aber sie machen allmählich Ernst :).
Cyclamen1
Cyclamen2
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re: Was blüht im Februar ?

Querkopf » Antwort #12 am:

Helleboren am Start:
Helleborus1
Und auch schon geöffnet:
Helleborus3
Helleborus2
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re: Was blüht im Februar ?

Querkopf » Antwort #13 am:

Hier hatte ich die eroberungslustige Petasites fragrans in die Schranken gewiesen, um den Schneeglöckchen wieder Platz zu machen. Finden die Glückchen offenbar gut :D. Und die Gefüllten sind fixer als ihre Normalo-Geschwister:
Galanthus nivalis 'Flore pleno'
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re: Was blüht im Februar ?

Querkopf » Antwort #14 am:

Die Iris reticulata trauen sich noch nicht ganz:
Catherine Hodgkin
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Antworten