News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gartenarbeiten im Februar 2020 (Gelesen 28265 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Gartenarbeiten im Februar 2020
Hab zwar nur wenig im Garten gemacht heute, weils gleich anfing zu pladdern, aber ich eröffne mal den Februar.
Hab nur zwei wurzelnackte Pflanzen getopft und drei Pötte mit Schneeglöckchen gefüllt, die Montag nach Ulm reisen ;)
Hab nur zwei wurzelnackte Pflanzen getopft und drei Pötte mit Schneeglöckchen gefüllt, die Montag nach Ulm reisen ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- Waldmeisterin
- Beiträge: 2066
- Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeiten im Februar 2020
Kurz vor dem Regen habe ich heute mal den Müll aus der Hecke geklaubt :-X
Hundekackbeutel, Schnapsfläschchen, Togo-Becher, Zeug :-\ Es ginge ja noch, wenn die Leute ihren Müll einfach übern Zaun werfen würden, aber nein, der wird mit Schmackes in die Hecke gefeuert und ich darf dann im Fliedergestrüpp rumkriechen und den Kram rauspulen >:(
Hundekackbeutel, Schnapsfläschchen, Togo-Becher, Zeug :-\ Es ginge ja noch, wenn die Leute ihren Müll einfach übern Zaun werfen würden, aber nein, der wird mit Schmackes in die Hecke gefeuert und ich darf dann im Fliedergestrüpp rumkriechen und den Kram rauspulen >:(
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Re: Gartenarbeiten im Februar 2020
Das ist ärgerlich. Vielleicht kannst Du einen Eimer fest an den Zaun binden und deutlich/groß "Müll" raufschreiben? Die Berliner Stadtreinigung hat z. T. lustige Sprüche drauf, wie "Fütter mich" usw.
Als ich heute Mittag nach Hause kam, regnete es fröhlich vor sich hin (tut es auch weiterhin). Ich habe mir gleich den Dünger geschnappt und die Schneeglöckchen damit erfreut.
Als ich heute Mittag nach Hause kam, regnete es fröhlich vor sich hin (tut es auch weiterhin). Ich habe mir gleich den Dünger geschnappt und die Schneeglöckchen damit erfreut.
Re: Gartenarbeiten im Februar 2020
Hier ist es so klatschnass, dass man nichts machen kann. Ich werde mich dann mal im Gartencenter austoben. Mal sehen, ob's was Lohnenswertes gibt. ;D
- Jule69
- Beiträge: 21759
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gartenarbeiten im Februar 2020
Hier regnet es in Strömen... nix zu machen draußen...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16614
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeiten im Februar 2020
@Waldmeisterin: Ich frage mich auch, ob ein selbst aufgestellter Mülleimer an der Stelle etwas bewirkt. Mir scheint es immer so, dass ein weggeworfenes Teil für viele Menschen offenbar geradezu eine Einladung ist, ihren Müll ebenfalls dort hinzuschmeißen, frei nach dem Motto "Das macht den Bär jetzt auch nicht fett.". ::)
Es könnte aber natürlich auch sein, dass der Mülleimer in Nullkommanichts immer voll ist, so dass Deine Mülltonne regelmäßig überquillt... Hier in der Stadt haben die Mülleimer in der Fußgängerzone übrigens auch lustige Beschriftungen in der örtlichen Mundart, da heißt es dann z. B. "Gebb emol her!" und "Nit uff die Gass!". ;)
Mit Gartenarbeit kann ich heute leider auch nicht dienen, es pieselt in einer Tour vor sich hin, und draußen ist alles klatschnass. Nachher werde ich mal die Regenklappe am Gartenhaus öffnen, dann wird die Tonne dort durch die für morgen und übermorgen angekündigten Niederschläge sicher schnell wieder voll.
Es könnte aber natürlich auch sein, dass der Mülleimer in Nullkommanichts immer voll ist, so dass Deine Mülltonne regelmäßig überquillt... Hier in der Stadt haben die Mülleimer in der Fußgängerzone übrigens auch lustige Beschriftungen in der örtlichen Mundart, da heißt es dann z. B. "Gebb emol her!" und "Nit uff die Gass!". ;)
Mit Gartenarbeit kann ich heute leider auch nicht dienen, es pieselt in einer Tour vor sich hin, und draußen ist alles klatschnass. Nachher werde ich mal die Regenklappe am Gartenhaus öffnen, dann wird die Tonne dort durch die für morgen und übermorgen angekündigten Niederschläge sicher schnell wieder voll.
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Gartenarbeiten im Februar 2020
Das gelesen und Rasen gedüngt.
Leichter Regen bei 10°. :)
Leichter Regen bei 10°. :)
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Gartenarbeiten im Februar 2020
Dafür konnte ich heute endlich einiges im Garten machen :)
1.): ausgiebig geguckt und mich über erste Glöckchen, CoumBlüten und Winterlinge gefreut
2.): Glöckchen, Scillas, C.coum und Helleboren gedüngt
3.): die Helleboren von Bergen alten Laubes befreit
Dabei musste ich feststellen, dass man schwebend in den Staudenbeeten arbeiten können müsste :P
1.): ausgiebig geguckt und mich über erste Glöckchen, CoumBlüten und Winterlinge gefreut
2.): Glöckchen, Scillas, C.coum und Helleboren gedüngt
3.): die Helleboren von Bergen alten Laubes befreit
Dabei musste ich feststellen, dass man schwebend in den Staudenbeeten arbeiten können müsste :P
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- Schnäcke
- Beiträge: 2163
- Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
- Bodenart: eher sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Potsdamer Umland
Re: Gartenarbeiten im Februar 2020
Heute im Regen die Blätter der Helleborus abgeschnitten. Ein Foto von davor, danach war es zu nass.

Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeiten im Februar 2020
Habe eben noch weitere kleine Entwässerungsrinnen im unteren Garten gezogen.Die Situation ist mal wieder kritisch. ::) :-\
- Hero49
- Beiträge: 2987
- Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
- Region: bei Heilbronn
- Bodenart: lehmig/humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeiten im Februar 2020
Hier war es heute vormittag trocken.
Das habe ich genutzt, bin aufs Garagendach geklettert und habe die trockenen Stengel der Stauden abgeschnitten.
Von den Kroküssern und den Wildtulpen war noch nichts zu sehen. Einige Stauden sahen sehr tot aus. Andere dafür sehr lebendig mit frischem Grün.
Das habe ich genutzt, bin aufs Garagendach geklettert und habe die trockenen Stengel der Stauden abgeschnitten.
Von den Kroküssern und den Wildtulpen war noch nichts zu sehen. Einige Stauden sahen sehr tot aus. Andere dafür sehr lebendig mit frischem Grün.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Rosige Grüße von Hero49
- Bauerngarten93
- Beiträge: 1067
- Registriert: 19. Feb 2017, 10:00
Re: Gartenarbeiten im Februar 2020
Heute nichts gemacht. Dafür morgen einenen Abstecher nach oosterik
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Gartenarbeiten im Februar 2020
Nova hat geschrieben: ↑1. Feb 2020, 17:48
Habe eben noch weitere kleine Entwässerungsrinnen im unteren Garten gezogen.Die Situation ist mal wieder kritisch. ::) :-\
Das ist bei unserer Trockenheit wirklich schwer vorstellbar :-\
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- Waldmeisterin
- Beiträge: 2066
- Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeiten im Februar 2020
über einen Mülleimer am Zaun habe ich tatsächlich mal kurz nachgedacht, aber es wird so passieren, wie Andreas schon erkannt hat: es wird sich ruckzuck jemand finden, der die Gelegenheit nutzt und dort seinen Hausmüll entsorgt :-\
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Re: Gartenarbeiten im Februar 2020
@Waldmeisterin: >:( Ich frage mich immer was für Leute das sind die sowas machen. Das würde mich ja als Gartenbesitzer rasend machen.
@Quendula: Sie jagen auch jetzt schon in meinem Garten, zufällig erst gestern gesehen als ich gerade kam. ;) Mir wurde halt gesagt das vor allem der Mäusebussard nur bei idealen Windbedingungen in der Luft stehen kann und es sehr anstrengend ist. Lieber stürzen sie von erhöhten Sitzpositionen wie Bäumen, Sträuchern oder eben Ansitzstangen auf ihre Beute. Aber Du hast Recht, ich habe keinen klassischen Schrebergarten. Zum einen ist er etwas größer und zum anderen vorn und hinten direkt vom Feld umgeben.
Heute ewig Zeit verbummelt weil ich mich nicht entscheiden konnte wie ich meine Hochbeete aufbaue, immer wieder umgestellt. ::)
Als ich mich endlich entschieden hatte, fing es an zu regnen. Trotzdem noch zwei mit Noppenfolie ausgekleidet, da kann das füllen hoffentlich morgen beginnen. Ich habe viel Zeug was da rein muss. ;D
Dann noch in strömendem Regen Mistpellets in den Gemüsegärten verteilt und ein paar letzte Möhrchen geerntet.
Morgen Vormittag soll es laut Ansage hier wieder trocken bleiben, da heißt es zeitig aufstehen. ::)
@Quendula: Sie jagen auch jetzt schon in meinem Garten, zufällig erst gestern gesehen als ich gerade kam. ;) Mir wurde halt gesagt das vor allem der Mäusebussard nur bei idealen Windbedingungen in der Luft stehen kann und es sehr anstrengend ist. Lieber stürzen sie von erhöhten Sitzpositionen wie Bäumen, Sträuchern oder eben Ansitzstangen auf ihre Beute. Aber Du hast Recht, ich habe keinen klassischen Schrebergarten. Zum einen ist er etwas größer und zum anderen vorn und hinten direkt vom Feld umgeben.
Heute ewig Zeit verbummelt weil ich mich nicht entscheiden konnte wie ich meine Hochbeete aufbaue, immer wieder umgestellt. ::)
Als ich mich endlich entschieden hatte, fing es an zu regnen. Trotzdem noch zwei mit Noppenfolie ausgekleidet, da kann das füllen hoffentlich morgen beginnen. Ich habe viel Zeug was da rein muss. ;D
Dann noch in strömendem Regen Mistpellets in den Gemüsegärten verteilt und ein paar letzte Möhrchen geerntet.
Morgen Vormittag soll es laut Ansage hier wieder trocken bleiben, da heißt es zeitig aufstehen. ::)