News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Orchideen im Zimmer (Gelesen 557781 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Orchideen im Zimmer

Wühlmaus » Antwort #2445 am:

@Hausgeist
Da Paphiopedilum kalkhaltiges (Leitungs)Wasser mag, wachsen sie hier besser als die meisten Phalenopsen...
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Hausgeist

Re: Orchideen im Zimmer

Hausgeist » Antwort #2446 am:

Das Wasser wollen sie aber wahrscheinlich regelmäßig? :-\ Spätestens, wenn die Gartensaison richtig Fahrt aufnimmt sind bei mir für alle nicht nach draußen umgezogenen Zimmerpflanzen harte Zeiten angesagt. :-X ;D
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Orchideen im Zimmer

Wühlmaus » Antwort #2447 am:

Das Zimmer in dem sie stehen, wird im Sommer kaum genutzt. Dort können nur Pflanzen (über)leben, die hart im Nehmen sind :-[ :-X
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Orchideen im Zimmer

enaira » Antwort #2448 am:

Hausgeist hat geschrieben: 2. Feb 2020, 00:09
Das Wasser wollen sie aber wahrscheinlich regelmäßig? :-\ Spätestens, wenn die Gartensaison richtig Fahrt aufnimmt sind bei mir für alle nicht nach draußen umgezogenen Zimmerpflanzen harte Zeiten angesagt. :-X ;D


Dann sind Burrageara & Co. vielleicht für dich auch eine Möglichkeit. Steht bei mir im Sommer draußen, bekommt nur Regen und wird sporadisch mal getaucht. Das Ergebnis siehst du bei #2427.

Mit Frauenschuh und dergleichen habe ich leider auch keinen Erfolg und bewundere die tollen Blüten von Cornishsnow! :D
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Orchideen im Zimmer

Phalaina » Antwort #2449 am:

Ja, cornishsnow hat die Paphi-Kultur definitiv gut im Griff! :D

Ich kann enairas Vorschlag nur unterstützen: vielen Orchideen bekommt so ein Sommeraufenthalt im Freien wirklich gut. Die nächtliche Abkühlung, höhere Luftfeuchtigkeit und die Luftbewegung, verbunden mit dem Regen oder dem (wesentlich einfacheren) Wässern mit der feinen Brause des Gartenschlauchs, haben große Vorteile. Wenn man kein wirklich großes oder extrem gut schattiertes Gewächshaus hat, trifft dies sogar für die Gewächshauskultur zu, nicht nur für die Pflege im Zimmer. ;)
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11298
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Orchideen im Zimmer

Kübelgarten » Antwort #2450 am:

dieses Jahr ca. 4 Wochen früher als 2019 mit 5 Knospen
Dateianhänge
Epidendrum.JPG
LG Heike
FromHolland
Beiträge: 359
Registriert: 3. Feb 2019, 10:37

Re: Orchideen im Zimmer

FromHolland » Antwort #2451 am:

Im Bild eins meiner Paphiopedilum.
Das hier ist P.braemii.
Dateianhänge
20200202_112209.jpg
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Orchideen im Zimmer

cornishsnow » Antwort #2452 am:

Danke euch! :D

Bei mir überleben eigentlich auch nur die robusteren Pflanzen.

Die Paphis stehen inzwischen fast alle in Lechuza Töpfen und das scheint bei einigen gut zu funktionieren, da sie inzwischen fast alle mehrtriebig sind.

Allerdings sind es fast nur Pflanzen aus der Brachypetalum und aus der Parvisepalum Gruppe, die in der Natur litophytisch wachsen.

W hat geschrieben: 1. Feb 2020, 23:58
cornishsnow hat geschrieben: 1. Feb 2020, 21:03
Die zweite Pflanze ist eine Komplex-Hybride, wollte ich schon immer mal ausprobieren aber meist gefallen mir die Farben nicht, diese als "Mrs. White" bezeichnet, ist aber sehr edel und zeigt auch im Blatt deutliche Einflüsse der Brachypetalum Gruppe... also genau mein Beutemuster. ;)

Seit letzter Woche lebt diese Schönheit auch hier :)
Es war/ist hier ein guter Winter für Paphiopedilum, aber zum Fotografieren bin ich leider nicht gekommen. Ein Paphiopedilum maudiae hatte drei Blütenstiele und zwei bildeten sogar je zwei Blüten aus. Auch zwei weitere, namenlose Pflanzen blühen schon seit Wochen :)


Ah... Du hast auch so eine Schönheit. :D

Ich hab inzwischen rausgefunden, das es sich um die namenlose Kreuzung Paphiopedilum Ice Age x Icy Icy Wind "Mrs. White" handelt, "Mrs. White" ist also der Klonname der Vaterpflanze.

Außerdem kommen die Pflanzen aus einer auf diese Kreuzungen spezialisierten Gärtnerei in Rheda Wiedenbrück, die anscheinend Weltrang auf diesem Gebiet hat.

Hier ein Artikel über die Gärtnerei Duerenbusch.

...und ich überlege ob ich mir noch 'Lippewunder' hole, ein Exemplar stand gestern neben den weißen... ::) ;D

http://www.orchideen-journal.de/pdf/artikel1_2007.pdf
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Orchideen im Zimmer

cornishsnow » Antwort #2453 am:

Noch ein interessanter Artikel über die Gärtnerei... eine eigenen Internetauftritt gibt es aber anscheinend nicht.

https://amp.die-glocke.de/artikel/1fa57229-cd4a-4c51-a11b-8ad9aaabe14e
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Orchideen im Zimmer

cornishsnow » Antwort #2454 am:

FromHolland hat geschrieben: 2. Feb 2020, 11:26
Im Bild eins meiner Paphiopedilum.
Das hier ist P.braemii.


Uiii... sehr schöne kräftige Pflanze! :D

Die Art sieht man nicht oft, danke fürs zeigen. :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Orchideen im Zimmer

cornishsnow » Antwort #2455 am:

Verdammt! Jetzt hab ich mir noch Paphiopedilum Lippewunder geholt... sie stand noch da, zwar etwas angemackelt in der sich gerade öffnenden Blüte aber offensichtlich ein Teilstück. :D

Die Pflanze ist fast doppelt so groß wie "Mrs. White"... Foto folgt noch. ::) ;D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Orchideen im Zimmer

cornishsnow » Antwort #2456 am:

Gestern bei der Ausstellung, konnte ich nicht wiederstehen und zwei Paphi Naturformen mitgenommen.

Ein schönes kräftiges Paphiopedilum bellatulum, wenn es denn ein echtes ist und das kleine ist Paphiopedilum thaianum, Nachzucht einer Art aus Thailand, die erst 2005 entdeckt wurde.

Eigentlich hatte ich auf ein Paphiopedilum niveum gehofft aber so wurde es die kleinere Verwandtschaft. :D

Beide Pflanzen treiben auch je eine Blütenknospe. :D
Dateianhänge
7BE1AFCF-E8BB-42FE-8F78-331CF72AAE36.jpeg
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Orchideen im Zimmer

cornishsnow » Antwort #2457 am:

Es wird spannend... Paphiopedilum thaianum will tatsächlich bei mir blühen.

Ich bin sehr gespannt! :D
Dateianhänge
F0D8C204-1B1A-45E7-B312-66F6A99A081E.jpeg
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Orchideen im Zimmer

cornishsnow » Antwort #2458 am:

...und das deutlich größere Paphiopedilum bellatulum auch. :D

Die Knospe ließ sich besser fotografieren... auch hier bin ich sehr gespannt, in dem Fall allerdings ob es auch wirklich Paph. bellatulum ist. ;)
Dateianhänge
29450CF6-4A5B-4508-8A8F-25B992D694AF.jpeg
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3469
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Orchideen im Zimmer

Eckhard » Antwort #2459 am:

Nicht gerade spektakulär, aber ganz hübsch. Letztes Jahr mit 2 Blütenständen auf einer Börse gekauft und nun schon fünf. Epidendrum vitellinum x (tripunctatum x semiaptera)
Dateianhänge
P1160810.JPG
Gartenekstase!
Antworten