News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

kleine gurkenumfrage (Gelesen 5859 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Benutzeravatar
Nicole.
Beiträge: 606
Registriert: 19. Feb 2005, 17:54

Re:kleine gurkenumfrage

Nicole. » Antwort #15 am:

Bei mir sind die Freilandgurken noch völlig gesund, es sind die Sorten "Russische Gurke" (die mir aber leider gar nicht schmeckt) und "Braune Gurke" (sehr lecker!).Die "Marketmore" und "Pointsett" haben auch sehr lange getrotzt, aber jetzt geht es auch dort los mit dem falschen Mehltau. Den Echten Mehltau habe ich bei keiner meiner Sorten.Liebe GrüßeNicole
Erst unser Mitgefühl für andere Geschöpfe macht uns Menschen zu Menschen!
(Albert Schweitzer)
Thisbe
Beiträge: 471
Registriert: 30. Jul 2005, 22:47
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:kleine gurkenumfrage

Thisbe » Antwort #16 am:

:oVorgestern war noch alles gut, gestern habe ich nicht nachgesehen und eben - ich bin fast aus den Latschen gekippt.Die meisten Blätter der Gurken gelb und säuberlich abgenagt. Fast nur noch das Blattgerippe zu sehen. Das waren wohl irgendwelche Tiere, oder? Jedenfalls haben sie ganze Arbeit geleistet >:( Viele Grüße, Thisbe
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:kleine gurkenumfrage

Gänselieschen » Antwort #17 am:

...also, die baue ich dann auch an.... ::)weil, meine F1-Hybriden hat es jetzt auch erwischt. Ich kann echten nicht von falschem Mehltau unterscheiden. :-[ Jedenfalls lösen sich die Blätter förmlich in Wohlgefallen auf. Angefangen hat es mit gelben kleinen Flecken, jetzt werden sie mehlig weiß und zerfallen oder verschwinden, wie Ihr wollt.Es sind immer noch Gurken dran, manche Stränge blühen noch und haben auch noch ein paar grüne Blätter- habe ich gestern gesehen, als ich sie rausschmeißen wollte. Nun haben sie nochmal Gnadenfrist.Ich habe aber insgesamt eine ganze Menge geerntet dafür, dass die Gurken so einen kalten Spätstart hatten.Also: russische Gurke und braune Gurke -- woher waren die Samen??L.G.Gänselieschen
Benutzeravatar
Rispe
Beiträge: 141
Registriert: 25. Jul 2006, 13:04

Re:kleine gurkenumfrage

Rispe » Antwort #18 am:

Bei meinen Gurken habe ich sämtliche Blätter abgenommen,wegenfalschem Mehltau. :( Früchte sitzen noch dran und wachsen(schmecken) auch noch.Ich habe sie alle im Gewächshaus ,auch die braune Gurke,Pointsett,Marketmore,Ei des Drachens,White Wonder und Delikatess.Nach und nach waren sie alle befallen.Trotz kranker Blätter abnehmen! >:( Die White Wonder hat ihre Früchte auch nicht ausgebildet,ausser einer einzigen,die anderen sind höchstens 2-5 cm.Schade!!!Gruß Rispe
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:kleine gurkenumfrage

Aella » Antwort #19 am:

bei mir ist das bisher die sikkim.noch kein mehltau und hat sehr spät angefangen zu tragen, dafür aber nun reichlich, sehr lecker und kein bisschen bitter.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
hpummer
Beiträge: 90
Registriert: 30. Jan 2005, 06:19
Kontaktdaten:

Re:kleine gurkenumfrage

hpummer » Antwort #20 am:

Meine im Freiland gezogene Gurke Selma Cuca ist noch völlig gesund. Im vergangenen Jahr hat sie bis in den Oktober hinein Früchte getragen, die weder gelb werden wollten noch bitter wurden.Leider hatte ich sie zu früh ausgesetzt, sodaß durch den Kälteeinbruch und gleichzeitig rauhen Wind nur eine Pflanze überlebt hat, die trägt aber reichlich.Selma Cuca ist keine F1 Hybride und daher samenecht.Helmut
brennnessel

Re:kleine gurkenumfrage

brennnessel » Antwort #21 am:

Hallo Helmut, ich habe ja von dir auch Selma Cuca und sie ist noch völlig gesund. Sie steht bei mir aber mit anderen Sorten im Mistbeet, das ich bei längerem Regenwetter etwas abdecken kann. Ich weiß jetzt noch nicht, welche die Selma ist, weil da drinnen ein ziemliches Gedränge herrscht, das ich nicht stören und alles für Samen stehen lassen möchte. Erst, wenn das Laub abstirbt, kann ich die Schildchen wieder finden! Erst ging lang gar nichts, dann fingen sie alle gleichzeitig an, sich auszubreiten 8) ! Da mich eine liebe Nachbarin mit Gurken eindeckt, kann ich mir diesen Luxus leisten ;) !LG Lisl
hpummer
Beiträge: 90
Registriert: 30. Jan 2005, 06:19
Kontaktdaten:

Re:kleine gurkenumfrage

hpummer » Antwort #22 am:

Hallo Lisl,wenn Du die Gurken alle durcheinander hast, verkreuzen sich doch alle.Vor zwei Jahren hatte ich mehrere Gurkensorten im Folienzelt und die Nachkommen waren alle ähnlich egal von welcher Sorte ich die Samen entnommen habe.Helmut
brennnessel

Re:kleine gurkenumfrage

brennnessel » Antwort #23 am:

Sind die Gurken da denn sehr empfänglich für Verkreuzungen, Helmut? Ich hatte jahrelang Delikatess, Vorgebirgstrauben und Melniker, die immer gleich blieben.... ?
hpummer
Beiträge: 90
Registriert: 30. Jan 2005, 06:19
Kontaktdaten:

Re:kleine gurkenumfrage

hpummer » Antwort #24 am:

Hallo Lisl,vielleicht fällt es bei den kleinen Gurkeln nicht so sehr auf , aber mit den größeren Gurken habe ich schlechte Erfahrungen mit der Verkreuzung gemacht. Das Handbuch Samengärtnerei schreibt:QuoteWerden mehrere Sorten nebeneinander angebaut, müssen diese einen Abstand von mindestens 150 m voneinander haben. Dies ist abhängig von der Gartengestaltung. Die Gefahr einer Verkreuzung duch mehrere Sorten wird auch durch hohe Pflanzen wie Hanf, Mais oder Stangenbohnen herabgesetzt, die man zwischen den einzelnen Gurkenbeeten anbautUnquoteHelmut
brennnessel

Re:kleine gurkenumfrage

brennnessel » Antwort #25 am:

Vielen Dank, Helmut! Ich hatte lieber meist kleinere Sorten, weil die robuster sind und bei uns etwas besser gedeihen. Ich muss aber auch sagen, dass ich früher nicht so auf Sortenreinheit geachtet habe, weil ich sie doch eher für den Eigengebrauch verwende. Gurken sind bei mir immer nur Nebensache, ist einfach zu kühl und zu feucht in unserem Tal. LG Lisl
Benutzeravatar
Sonnenhut
Beiträge: 24
Registriert: 19. Mai 2006, 13:42

Re:kleine gurkenumfrage

Sonnenhut » Antwort #26 am:

geht es denn um einlegegurken oder schlangengurken?also ich habe mir in diesem jahr wie auch schon im letzten eine veredelte schlangengurke von kiepenkerl gekauft, die sorte weis ich leider net mehr, aber ich habe den zettel noch der in der erde steckte, da schaue ich morgen mal nach. also mit dieser pflanze hatte ich immer eine riesige BITTERFREIE!!!!!! Ernte. Darum werde ich das auch weiterhin so handhaben, absolut krankheitsfrei -bisher-.Auch mit meinen Einlegegurken hatte ich dieses jahr absolut keine Probleme, krankheitfrei und eimerweise konnte ich ernten. Ich hatte aus Samen folgende Sorten gezogen: Vorgebirgstraube, Traubengurke Amber F1, Cucumber ´Ginga`
Benutzeravatar
Rispe
Beiträge: 141
Registriert: 25. Jul 2006, 13:04

Re:kleine gurkenumfrage

Rispe » Antwort #27 am:

So jetzt ist es vorbei mit den Gurken.Habe alles rausgerissen,denn die Fäule oder was es war ,ist auch auf die Früchte übergegangen :(Schade,denn sie haben echt lecker geschmeckt!
Benutzeravatar
huschpuscheli
Beiträge: 126
Registriert: 24. Apr 2005, 11:06

Re:kleine gurkenumfrage

huschpuscheli » Antwort #28 am:

hallo zusammen,jetzt kann ich zu den Gurken auch was beitragen. Habe nur 1 veredelte Sorte angepflanzt, nennt sich Cucumis sativus. Die hab ich bei Dehner gekauft. Ist noch ganz gesund und schmeckt super. Überhaupt nicht bitter oder so. Allerdings reift bei mir immer nur eine Gurke heran und wenn die abgeerntet wurde, dann setzt die nächste an. Keine Ahnung warum. ??? Aber Hauptsache sie ist noch gesund und schmeckt :P
Benutzeravatar
netrag
Beiträge: 2753
Registriert: 22. Apr 2005, 18:10
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Wer aufgibt hat schon verloren. Friedensfähig statt kriegstüchtig!

Re:kleine gurkenumfrage

netrag » Antwort #29 am:

Hallo Sauzahn, beim Stöbern bin ich auf Deine Gurkenumfrage gestoßen. Jahrelang hatte ich mit Gurken nichts als Ärger. 3-4 Stück geerntet und dann war die Pracht vorbei.In diesem Jahr habe ich erstmals die Sorte "Restina F1" angebaut und habe auf einem Beet von etwa 7,5 Quadratmetern mehr als 150 kg geerntet. Hier die Beschreibung von der Samentüte: Eine überwiegend rein weiblich blühende Hybridsorte mit dunkelgrünen, bittfreien, schlanken Früchten Ist resistent gegen Echten Mehltau, Gurkenkrätze und Gurkenmosaikvirus. Bringt hohe, sichere Früherträge über einen langen Erntezeitraum.Diese Beschreibung kann ich nur bestätigen.
Die Regierung hat auf das Volk zu hören und nicht das Volk auf die Regierung. (Friedrich Schorlemmer, DDR-Bürgerrechtler)
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Antworten