News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kartoffeln 2020 (Gelesen 36746 mal)
- thuja thujon
- Beiträge: 21123
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Kartoffeln 2020
Ich bin mal so frei und eröffne die Runde.
Ich habe heute die ersten Pflanzkartoffeln geholt, 20kg Annabelle. Stehen jetzt im Fahrradkeller zum weiter vorkeimen. Keimgestimmt sind sie schon mal.
Wie sieht es bei euch aus? Was ist dieses Jahr an Sorten geplant?
Ich habe heute die ersten Pflanzkartoffeln geholt, 20kg Annabelle. Stehen jetzt im Fahrradkeller zum weiter vorkeimen. Keimgestimmt sind sie schon mal.
Wie sieht es bei euch aus? Was ist dieses Jahr an Sorten geplant?
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Kartoffeln 2020
Im letzten Jahr war die Ernte ein einziger Graus. Alles mickerklein und zerfressen. Die angefressenen Reste habe ich den Mistviechern dann als Winterfutter überlassen. Unser erster Markttermin ist immer EGA Erfurt in der ersten Aprilwoche. Dort treffe ich meine Kartoffeldealerin und dann, ja, dann fange ich wahrscheinlich doch wieder von vorn an, obwohl ich letzteres Jahr anderes laut geschworen habe. Aber wie soll ich sonst an gute mehligkochende Sorten kommen? Wir mögen die Glasigkeit der festkochenden Sorten nicht.
Man flieht die Farben, weil es so schwer ist, sich ihrer mit Geschmack und Anmut zu bedienen.
(Johann Wolfgang von Goethe)
(Johann Wolfgang von Goethe)
Re: Kartoffeln 2020
Keime gerade die La Rate vor....evtl gesellen sich noch Corne de gatte hinzu.
Für die Pflantung im Mai sind folgende Sorten vorgesehen:
-Rote Lötschentaler
-Lilaschalige uetendorfer
-Parli
-Black beauty
-Black Princess
-Moorblut
-Königspurpur
-Blaue Bambergerhörnchen
-Blaue Tannenzapfen
-Kalber Rotstangen
Evtl Skagit Valley Gold
Und noch eine rote Sorte die Bodendeckende eigenschaften hat, die stammt jedoch aus einer Züchtung von 2019 das muss zuerst weiter verfolgt werden :D
Vitelotte Noire werde ich in den Wind schiessen, die gibt viel zu wenig Ertrag.
Für die Pflantung im Mai sind folgende Sorten vorgesehen:
-Rote Lötschentaler
-Lilaschalige uetendorfer
-Parli
-Black beauty
-Black Princess
-Moorblut
-Königspurpur
-Blaue Bambergerhörnchen
-Blaue Tannenzapfen
-Kalber Rotstangen
Evtl Skagit Valley Gold
Und noch eine rote Sorte die Bodendeckende eigenschaften hat, die stammt jedoch aus einer Züchtung von 2019 das muss zuerst weiter verfolgt werden :D
Vitelotte Noire werde ich in den Wind schiessen, die gibt viel zu wenig Ertrag.
Re: Kartoffeln 2020
Hallo Sven92,
da bin ich mal gespannt wie Skagit Valley Gold bei Dir wird! Ich habe sie seit vielen Jahren und versuche immer noch größere Knollen ernten zu können. Vielleicht mit Vorziehen in Kübeln und dann auspflanzen.....sie ist einfach eine einzigartige tolle Knolle:) Skagit Plenty hingegen gibt größere Knollen....hat aber nicht das Fleisch wie Valley Gold.
Da hast Du ja eine tolle Mischung!
Bei mir kommen auf jeden Fall neben ganz vielen anderen alten und neuen Sorten wieder Witzenhausener, Keiblinger Kärnten, Eva, Blue Eyes, Rhoderich etc. in die Erde. 2019 war die Ernte gut, wir essen immer noch aus eigener Ernte......sehen wir mal wie es 2020 wird.
LG von July
da bin ich mal gespannt wie Skagit Valley Gold bei Dir wird! Ich habe sie seit vielen Jahren und versuche immer noch größere Knollen ernten zu können. Vielleicht mit Vorziehen in Kübeln und dann auspflanzen.....sie ist einfach eine einzigartige tolle Knolle:) Skagit Plenty hingegen gibt größere Knollen....hat aber nicht das Fleisch wie Valley Gold.
Da hast Du ja eine tolle Mischung!
Bei mir kommen auf jeden Fall neben ganz vielen anderen alten und neuen Sorten wieder Witzenhausener, Keiblinger Kärnten, Eva, Blue Eyes, Rhoderich etc. in die Erde. 2019 war die Ernte gut, wir essen immer noch aus eigener Ernte......sehen wir mal wie es 2020 wird.
LG von July
Re: Kartoffeln 2020
Hallo July
Skagit valley gold ergibt kaum grössere Knollen als ein Golfball, das ist aber so bekannt. Darum eher mühsam für die Ernte, Kartoffel an sich wäre nicht so schlecht.
Skagit valley gold ergibt kaum grössere Knollen als ein Golfball, das ist aber so bekannt. Darum eher mühsam für die Ernte, Kartoffel an sich wäre nicht so schlecht.
Re: Kartoffeln 2020
Na, auf den Thread habe ich schon gewartet.
Ich verbrauche ja schon wenige Kartoffeln, aber
- nach 2018 wo nur wenig wegen der Trockenheit zu ernten war
- und 2019 wo ich glücklicher Weise keine gelegt hatte und wohl auch genauso wenig geerntet hätte (Brunnen trocken gefallen),
wollte ich eigentlich auch dieses Jahr keine mehr legen.
Ich habe so meine Zweifel das der Brunnen diesen Sommer wieder Wasser liefert.
Wenn, dann mache ich nur 2-3 Reihen a max. 15 Pflanzen.
Und oberstes Auswahlkriterium ist die Trockenheitsverträglichkeit bzw. Hitzetoleranz.
Sicher können Frühkartoffeln die Restfeuchte des "Winters" noch etwas nutzen, aber trotzdem wären auch Sorten gut die man für den Winter lagern könnte.
Welche Sorten könnt Ihr da empfehlen ?
In der Vergangenheit hatte ich gute Erfahrung mit 'Desiree' gemacht.
'Dalida' und 'Bellinda' habe ich noch auf die Schnelle als Sortenempfehlung finden können.
Ich verbrauche ja schon wenige Kartoffeln, aber
- nach 2018 wo nur wenig wegen der Trockenheit zu ernten war
- und 2019 wo ich glücklicher Weise keine gelegt hatte und wohl auch genauso wenig geerntet hätte (Brunnen trocken gefallen),
wollte ich eigentlich auch dieses Jahr keine mehr legen.
Ich habe so meine Zweifel das der Brunnen diesen Sommer wieder Wasser liefert.
Wenn, dann mache ich nur 2-3 Reihen a max. 15 Pflanzen.
Und oberstes Auswahlkriterium ist die Trockenheitsverträglichkeit bzw. Hitzetoleranz.
Sicher können Frühkartoffeln die Restfeuchte des "Winters" noch etwas nutzen, aber trotzdem wären auch Sorten gut die man für den Winter lagern könnte.
Welche Sorten könnt Ihr da empfehlen ?
In der Vergangenheit hatte ich gute Erfahrung mit 'Desiree' gemacht.
'Dalida' und 'Bellinda' habe ich noch auf die Schnelle als Sortenempfehlung finden können.
- thuja thujon
- Beiträge: 21123
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Kartoffeln 2020
Ich kenne mich nicht aus mit Lagerkartoffeln, aber bevor ich eine Belinda legen würde wäre schon längst die Belana im Boden. Festkochend, keimruhig, große Knolle, Geschmack ok.
So wie es aussieht hab ichs geschafft an 10kg Pflanzkartoffeln von `la Vie´ ranzukommen. Die Sortenzulassung gabs erst vor kurzem, im Versuchsanbau ist sie unter `HZD 06-1354´ gelaufen. Vieles ist sehr ähnlich zur Annabelle, aber alles etwas später. Also auch nicht gleich so große Knollen, wenn sie im Juni noch in der Erde liegt. Die kleinsten Kartöffelchen sind hier schließlich die begehrtesten. Zumindest wenn sie voll ausgereift sind und nicht zu früh geerntet werden wie leider viele Frühkartoffeln. Ich bin gespannt und werde berichten.
Werbelink vom Züchter:
http://web.hzpc-holland.com/teeltbeschrijving/LA%20VIE_C_DE_Baby%20production.PDF
So wie es aussieht hab ichs geschafft an 10kg Pflanzkartoffeln von `la Vie´ ranzukommen. Die Sortenzulassung gabs erst vor kurzem, im Versuchsanbau ist sie unter `HZD 06-1354´ gelaufen. Vieles ist sehr ähnlich zur Annabelle, aber alles etwas später. Also auch nicht gleich so große Knollen, wenn sie im Juni noch in der Erde liegt. Die kleinsten Kartöffelchen sind hier schließlich die begehrtesten. Zumindest wenn sie voll ausgereift sind und nicht zu früh geerntet werden wie leider viele Frühkartoffeln. Ich bin gespannt und werde berichten.
Werbelink vom Züchter:
http://web.hzpc-holland.com/teeltbeschrijving/LA%20VIE_C_DE_Baby%20production.PDF
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- thuja thujon
- Beiträge: 21123
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Kartoffeln 2020
Heute sind die La Vie in einer Holzkiste gekommen. Sehen top aus, die kleinen Knollen.
Lässt mich hoffen, dass es vielelicht doch mal klappt mit ausschließlich Minikartoffeln ernten.
Ist hier sonst noch jemand interessiert an Kartoffel-Babyproduktion?
Wie legt ihr die, welche Abstände? Welche Triebanzahl pro Knolle?
Lässt mich hoffen, dass es vielelicht doch mal klappt mit ausschließlich Minikartoffeln ernten.
Ist hier sonst noch jemand interessiert an Kartoffel-Babyproduktion?
Wie legt ihr die, welche Abstände? Welche Triebanzahl pro Knolle?
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Kartoffeln 2020
"Baby-Kartoffeln" fallen bei mir von allein an - wenn ich das Gießen unterlasse :-\
Ne, Kartoffeln müssen bei mir schon ne lohnende Größe haben, auch die farbigen oder sonstigen besonderen Kartoffeln.
Naja, Vorgabe war und ist aber, auch bei Trockenheit noch halbwegs Ertrag zu bringen.
Wenn ich für die ganze Kulturzeit ausreichend Feuchtigkeit garantieren könnte, kämen bei mir eher die farbigen, alten und länglichen FingerKartoffeln in die Erde. Also solche die ich (hier) nicht kaufen kann.
Ne, Kartoffeln müssen bei mir schon ne lohnende Größe haben, auch die farbigen oder sonstigen besonderen Kartoffeln.
thuja hat geschrieben: ↑30. Jan 2020, 23:15
Ich kenne mich nicht aus mit Lagerkartoffeln, aber bevor ich eine Belinda legen würde wäre schon längst die Belana im Boden. Festkochend, keimruhig, große Knolle, Geschmack ok.
Naja, Vorgabe war und ist aber, auch bei Trockenheit noch halbwegs Ertrag zu bringen.
Wenn ich für die ganze Kulturzeit ausreichend Feuchtigkeit garantieren könnte, kämen bei mir eher die farbigen, alten und länglichen FingerKartoffeln in die Erde. Also solche die ich (hier) nicht kaufen kann.
Re: Kartoffeln 2020
Babykartoffeln oder Drillinge sind unser Ziel nicht. Es geht um die alten mehligen Sorten, die möglichst große Knollen bringen sollen. Highland Burgundy Red und Centifolia sind unsere Favoriten. Beide Sorten brauchen allerdings recht viel Wasser. Den GG, den Badener, habe ich ziemlich von mehlig überzeugt. Für ihn bauen wir aber auch immer Bamberger Hörnchen an, die er gut findet weil sie "speckig" sind. Da wo ich aufgewachsen bin, nennt man das "glasig" und darum darf er die Ernte ganz für sich beanspruchen und genussvoll verspeisen.
Man flieht die Farben, weil es so schwer ist, sich ihrer mit Geschmack und Anmut zu bedienen.
(Johann Wolfgang von Goethe)
(Johann Wolfgang von Goethe)
- thuja thujon
- Beiträge: 21123
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Kartoffeln 2020
Ja, die Geschmäcker und Anwendungszwecke sind verschieden. Babykartoffeln werden hier mit Schale der Länge nach halbiert und Bratkartoffeln draus gemacht. Die Minis sind jedes Jahr die ersten die weg sind.
Ohne Bewässerung Kartoffeln anbauen mag für mich keinen wirklichen Sinn machen. Mag funktioneren in Gebieten mit mehr als 600mm Niederschlag, aber auch da rentiert sich Bewässerung. Ich für meinen Teil bin in der Regel jedenfalls ab März mit wässern dabei, Trockengebiet. Unterlasse ich das giessen, gibts nichtmal Babykartoffeln, sondern mittlere Knollen mit Durchwuchs bzw Kettenbildung. Dann bleibt garnix zum essen.
Ohne Bewässerung Kartoffeln anbauen mag für mich keinen wirklichen Sinn machen. Mag funktioneren in Gebieten mit mehr als 600mm Niederschlag, aber auch da rentiert sich Bewässerung. Ich für meinen Teil bin in der Regel jedenfalls ab März mit wässern dabei, Trockengebiet. Unterlasse ich das giessen, gibts nichtmal Babykartoffeln, sondern mittlere Knollen mit Durchwuchs bzw Kettenbildung. Dann bleibt garnix zum essen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Kartoffeln 2020
Im letzten Jahr habe ich Maris Peer, Desiree, Linda, Nicola und ein paar Laura angebaut, wobei Laura aus dem Supermarkt war und behandelt wurde.
Selbst Laura wurde was, Maris Peer wurde zuerst geerntet und war sehr mehlig, obwohl sie festkochend sein sollte.
Zur Pflanzung in diesem Jahr habe ich mir Knollen von Desiree, Linda, Nicola und Laura zurückgelegt.
Sie lagern in einer Miete, die wir im letzten Jahr, unter anderem für die Kartoffeln angelegt haben und die mit einer Holzklappe verschlossen wird.
Z.B. gehören Nicola und Linda auch zu den festkochenden Sorten, aber ich habe immer den Eindruck, dass die selbst geernteten Kartoffeln mehliger sind, als die gekauften.
Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte?
Selbst Laura wurde was, Maris Peer wurde zuerst geerntet und war sehr mehlig, obwohl sie festkochend sein sollte.
Zur Pflanzung in diesem Jahr habe ich mir Knollen von Desiree, Linda, Nicola und Laura zurückgelegt.
Sie lagern in einer Miete, die wir im letzten Jahr, unter anderem für die Kartoffeln angelegt haben und die mit einer Holzklappe verschlossen wird.
Z.B. gehören Nicola und Linda auch zu den festkochenden Sorten, aber ich habe immer den Eindruck, dass die selbst geernteten Kartoffeln mehliger sind, als die gekauften.
Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte?
- thuja thujon
- Beiträge: 21123
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Kartoffeln 2020
Wenn du sie länger im Boden lässt als die Bauern, lagern sie mehr Stärke ein. Schmecken dann auch besser, weil sie ausreifen können. Aroma kommt erst gegen Ende in die Knolle. Deswegen schmecken die hochgestrahlten Frühkartoffeln aus Ägypten oder Griechenland auch nicht.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Kartoffeln 2020
Ich fand dieses:
https://www.agrarheute.com/pflanze/kartoffeln/kartoffeln-praxistipps-staerkegehalt-458622
Liegt wohl daran, dass wir uns gut kümmern, besonders was das Gießen angeht.
https://www.agrarheute.com/pflanze/kartoffeln/kartoffeln-praxistipps-staerkegehalt-458622
Liegt wohl daran, dass wir uns gut kümmern, besonders was das Gießen angeht.
Man flieht die Farben, weil es so schwer ist, sich ihrer mit Geschmack und Anmut zu bedienen.
(Johann Wolfgang von Goethe)
(Johann Wolfgang von Goethe)
- thuja thujon
- Beiträge: 21123
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Kartoffeln 2020
Das beste Gießen bringt nichts wenn der Himmel bewölkt ist.
Die festkochenden Sorten wie Nicola haben einen niedrigen Stärkegehalt, ist das Wetter nach Knollenansatz sonnig und Wasser im Boden, kommen auch diese Sorten auf Stärkegehalte von über 14%. Kann man als Unterwassergewicht leicht selbst messen, wenns einen wirklich interessiert.
Die festkochenden Sorten wie Nicola haben einen niedrigen Stärkegehalt, ist das Wetter nach Knollenansatz sonnig und Wasser im Boden, kommen auch diese Sorten auf Stärkegehalte von über 14%. Kann man als Unterwassergewicht leicht selbst messen, wenns einen wirklich interessiert.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität