News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Obstclub / Vermischtes (Gelesen 394000 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13861
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Obstclub

Roeschen1 » Antwort #1140 am:

Ich habe 3 Sämlinge von einem Zierapfel, die vollkommen unterschiedlich sind. Einer hatte Mehltau, nach einem Rückschnitt hat er sich berappelt.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21123
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Obstclub

thuja thujon » Antwort #1141 am:

Mehltau ist wirklich nichts was man fürchten muss. Rückschnitt liefert 100% Bekämpfungserfolg. Das bietet keine andere Pilzkrankheit.

Rückschnitt bei Sämlingen ist allerdings die andere Geschichte. Kann man vermeiden, wenn man ab und an von oben gießt, auch über die Blätter. Gerade wenn es extremes Mehltauwetter ist. Probleme mit Mehltau in Schorfjahren ist wirklich selten.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
555Nase
Beiträge: 2656
Registriert: 6. Jun 2012, 01:24

Re: Obstclub

555Nase » Antwort #1142 am:

Einige Wochen mit dem Mehltau sind die Blätter vertrocknet und abgefallen, nun steht der Strunk seit Sommer nackt im Topf. Im Frühjahr wird sichs zeigen, ob er endgültig abgestorben ist.
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6267
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Obstclub

Rib-2BW » Antwort #1143 am:

Bei so manchen Beschreibungen von Äpfeln, kann man die Formulierung "markiges Fruchtfleisch" lesen. Was hat man darunter zu verstehen?
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13861
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Obstclub

Roeschen1 » Antwort #1144 am:

Roeschen1 hat geschrieben: 13. Dez 2019, 19:18
Ich habe 3 Sämlinge von einem Zierapfel, die vollkommen unterschiedlich sind. Einer hatte Mehltau, nach einem Rückschnitt hat er sich berappelt.

Einer treibt jetzt schon aus, obwohl es nachts die letzten Tage leichten Frost hatte.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12047
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Obstclub

cydorian » Antwort #1145 am:

"Markig" ist ein sehr dichtes, aber nicht hartes oder sehr festes Fruchtfleisch. Es ist feinzellig und bricht kurz.
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6267
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Obstclub

Rib-2BW » Antwort #1146 am:

Danke.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21123
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Obstclub

thuja thujon » Antwort #1147 am:

Hier sind heute Bäume verteilt worden aus einer Sammelbestellung.
So eingeschlagen möchte man meinen sieht ja garnichts so schlecht aus.
Dateianhänge
Obstbäume 20.jpg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21123
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Obstclub

thuja thujon » Antwort #1148 am:

Hat man sich mal was rausgepickt, außer den einjährigen Veredlungen von Pinova, ohne Angabe der Unterlage und dem Spruch ist auch für Most geeignet, war alles Murks.
Fast alle Bäume hätte man durch den Häcksler drücken können.

Wie sieht es bei den Baumschulen bei euch vor Ort aus? Liefern die auch nur Ware, die nichtmal BDB-Qualität entspricht?

Anbei noch ein Foto von meinem Roten Ellerstädter, 2-jährig, verschulen wurde wohl vergessen und Rodepflug so eingestellt, das 80% der Krone wegschneiden noch zuwenig ist.
Wie soll aus so einem Material Obstbau werden?
Dateianhänge
Roter Ellerstädter 20200201.jpg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Sven92
Beiträge: 1029
Registriert: 30. Okt 2018, 21:01

Re: Obstclub

Sven92 » Antwort #1149 am:

Darum gehe ich gerne in Baumschulen in denen man den Baum gleich selbst aussuchen kann. Geht nicht an vielen Orten leider....
Sonst halt selbst veredeln und besser machen :)
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re: Obstclub

b-hoernchen » Antwort #1150 am:

thuja hat geschrieben: 1. Feb 2020, 23:54
Wie soll aus so einem Material Obstbau werden?

Ich bin da Schlimmeres gewohnt. Eigentlich sieht der Pfirsichbaum ganz gut aus. Ertrag kannste im ersten Jahr sowieso vergessen.
Klar, die Wurzeln sind stark gekappt, aber mit einem kräftigen Rückschnitt und gut Wässern müsst er's schaffen. Auf was für einer Unterlage soll der denn stehen-?
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21123
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Obstclub

thuja thujon » Antwort #1151 am:

Das kommt ja noch dazu. Auf dem Etikett steht nur Zeugs, was eigentlich keinen mehr interessiert. Ob die Sorte stimmt? Unterlage wird nichtmal erwähnt.

Gegen den oberen Teil vom Baum an sich habe ich nichts, Krone ist 2 Jährig, ok, pflanzt man eigentlich einjährig. Wohl ein vergessener Baum, umschulen vergessen, Rückschnitt nicht gemacht, musste weg. Die Stadt ist wohl dankbarer Kunde für solchen Produktionsabfall. So ist das wohl mit Ausschreibungen und man muss das billigste Angebot annehmen. Die Schickimickibaumschule aus dem elitären Umfeld von Heidelberg hats bedient.
Dateianhänge
Pfirsisch2020Etikett.jpg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21123
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Obstclub

thuja thujon » Antwort #1152 am:

Hab mal den Pflanzschnitt gemacht, bin mir nicht sicher ob ich nochmal nachschneide.
Dateianhänge
Pfirsisch Pflanzschnitt.jpg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12047
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Obstclub

cydorian » Antwort #1153 am:

thuja hat geschrieben: 1. Feb 2020, 23:54
Wie sieht es bei den Baumschulen bei euch vor Ort aus? Liefern die auch nur Ware, die nichtmal BDB-Qualität entspricht?


Wir haben eine, die auf Hochstämme spezialisiert ist. Die machen sie alle selber und die Qualität ist gut, da sind sie fachkundig. Bei der Zukaufware sieht es oft völlig anders aus. Da heisst es eben auch "der beste Baum ist der verkaufte".

Dein Pfirsich ist nicht schön, aber durchaus üblich für das, was heute so an Privatleute geliefert wird. Dein Pflanzschnitt könnte hinkommen, da du wässern und den Boden verbessern kannst, unter wenigen guten Bedingungen hätte ich ihn stärker geschnitten und von den oberen stehengelassenen dünneren Ästen noch welcheganz rausgenommen. Ohne die Unterlage zu kennen ist es auch schwierig, stärkere Unterlagen regenerieren schliesslich auch schneller.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21123
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Obstclub

thuja thujon » Antwort #1154 am:

Nicht nur das oben, auch die beiden dickeren unten, wenn ich da wieder vorbeilaufe, fehlt nochmal die Hälfte der jetzigen Krone. Was spricht dafür die dicken unten dranzulassen?
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Antworten