News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Marienkäfer im Haus (Gelesen 2816 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
roburdriver
Beiträge: 664
Registriert: 30. Dez 2008, 20:15
Kontaktdaten:

Marienkäfer im Haus

roburdriver »

Hallo allerseits.
Ich hab jedes Jahr viele Marienkäfer im Haus. Die überwintern im Fensterrahmen diverser Fenster, sind hunderte Tiere. Es kommen auch immer welche nach Innen durch. Vor allem jetzt wo es zu warm ist für die Jahreszeit, sind die recht aktiv und verhungern innen im Haus. Also im Wohnzimmer und Küche!
Was könnte man tun? ??? ???
Gruß Robin
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35701
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Marienkäfer im Haus

Staudo » Antwort #1 am:

Das dürften die Asiaten sein. Die wurden als biologische Pflanzenschutzmaßnahme eingesetzt und habe sich selbständig gemacht. Kehre sie zusammen und kippe sie in den Garten. Die sterben nicht mehr aus.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
roburdriver
Beiträge: 664
Registriert: 30. Dez 2008, 20:15
Kontaktdaten:

Re: Marienkäfer im Haus

roburdriver » Antwort #2 am:

Ne das sind alle möglichen Sorten. Asiatische und einheimische, Vielpunkt, 7Punkt, 2Punkt, auch schwarz mit 2 roten Punkten.
Benutzeravatar
Karin L.
Beiträge: 1373
Registriert: 25. Jul 2006, 18:51
Kontaktdaten:

Gruß aus Oberbayern

Re: Marienkäfer im Haus

Karin L. » Antwort #3 am:

Mach doch bitte mal Fotos. Von den heimischen Marienkäfer verlaufen sich nur mal vereinzelt welche in die Wohnung, deine sind Asiaten, wie Staudo schon schrieb. Schau mal im Netz
https://de.wikipedia.org/wiki/Asiatischer_Marienk%C3%A4fer
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6794
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Marienkäfer im Haus

Cryptomeria » Antwort #4 am:

Es sind mit Sicherheit alles Asiaten. Da sie die einheimischen dezimieren, kein Skrupel. Wie staudo sagt, raus damit.
VG Wolfgang
Benutzeravatar
roburdriver
Beiträge: 664
Registriert: 30. Dez 2008, 20:15
Kontaktdaten:

Re: Marienkäfer im Haus

roburdriver » Antwort #5 am:

Jetzt weiß ich auch warum immer mal solche Tiere umherfliegen ;D
Also die Asiaten besser eliminieren :-X
Dateianhänge
220px-Arma_custos_110817.jpg
220px-Arma_custos_110817.jpg (17.02 KiB) 357 mal betrachtet
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11847
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Marienkäfer im Haus

Quendula » Antwort #6 am:

Waldwächter - wieder was gelernt :D.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19106
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Marienkäfer im Haus

partisanengärtner » Antwort #7 am:

Die Asiaten sind so hübsch variabel. Wenn Du Dir nicht die Mühe machen willst das Halsschild genau zu betrachten, dann ist diese Variabilität ein gutes Unterscheidungsmerkmal.
Ich finde sie deutlich hübscher als die Einheimischen 8). Los werden wir sie ja sowieso nicht mehr.

Meine Lieblingsvarianten haben rote Flügeldecken mit Augenflecken. Die schwarzen Punkte haben alle einen gelben Ring außen rum.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
mavi
Beiträge: 2994
Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
Region: Westfälische Bucht
Höhe über NHN: 66
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Marienkäfer im Haus

mavi » Antwort #8 am:

Dazu habe ich eine Frage: vor langer Zeit, im Spätwinter 1982 oder 83 habe ich mal eine Masseninvasion in Berlin (West) erlebt. Die Marienkäfer hingen zu Tausenden innen an zwei Bürofenstern in einem Altbau. Waren das auch schon asiatische Marienkäfer? Den Ausbreitungsbeschreibungen bei Wikipedia entspricht das ja eher nicht. ???
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19106
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Marienkäfer im Haus

partisanengärtner » Antwort #9 am:

Auch vom Siebenpunkt habe ich Masseninvasionen erlebt, auch der Zweipunkt hat das früher mal gemacht. Die Siebenpunkt haben auch Menschen gebissen (Mich).
Es waren eindeutig diese einheimische Art. Seit sich die Asiaten so breit machen habe ich das nicht mehr erlebt.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
mavi
Beiträge: 2994
Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
Region: Westfälische Bucht
Höhe über NHN: 66
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Marienkäfer im Haus

mavi » Antwort #10 am:

partisaneng hat geschrieben: 3. Feb 2020, 19:16
Auch vom Siebenpunkt habe ich Masseninvasionen erlebt, auch der Zweipunkt hat das früher mal gemacht. Die Siebenpunkt haben auch Menschen gebissen (Mich).
Es waren eindeutig diese einheimische Art. Seit sich die Asiaten so breit machen habe ich das nicht mehr erlebt.


Vielen Dank für diese Bestätigung. Siebenpunkt könnte passen, ganz genau weiß ich es aber nicht mehr. :)
Benutzeravatar
roburdriver
Beiträge: 664
Registriert: 30. Dez 2008, 20:15
Kontaktdaten:

Re: Marienkäfer im Haus

roburdriver » Antwort #11 am:

Hier mal die Asiaten
Dateianhänge
rps20200203_210031.jpg
Benutzeravatar
Karin L.
Beiträge: 1373
Registriert: 25. Jul 2006, 18:51
Kontaktdaten:

Gruß aus Oberbayern

Re: Marienkäfer im Haus

Karin L. » Antwort #12 am:

Lauter Asiaten, bääh, würde ich alle zerklatschen. Die überwintern da recht vornehm, nehmen sich im nächsten Jahr die Blattläuse zur Brust und wenn die alle sind, kommen die Birnen, Äpfel, Nashi dran ;D
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Marienkäfer im Haus

lord waldemoor » Antwort #13 am:

ach das macht ja nichts, wenn sie den 7punkt verdrängen, dieser hat dafür in amerika die dort heimischen verdrängt
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Antworten