News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
2. Frühblüherausstellung 7. und 8.3. Torgau (Gelesen 2578 mal)
2. Frühblüherausstellung 7. und 8.3. Torgau
2. Frühblüher- Ausstellung im historischen Proviantmagazin Torgau
7. und 8. März 2020
In Vorbereitung der 9. Sächsischen Landesgartenschau 2022 laden der Förderverein Landesgartenschau 2022 Torgau e.V. und der Wirteverein Torgau für das 2. März-Wochenende 2020 nach Torgau zu folgenden Veranstaltungen ein:
Vorträge
Freitag, 6. 3. 2020 14 Uhr wird von Fa Rösl Kompostwerke Limehna für interessierte Gärtner und Landwirte ein Seminar zur Anwendung von Leonardit durchgeführt
Samstag 11.00 Uhr Herr Hagen Engelmann, Cottbus/ Schorbus-spricht über die Einteilung der Schneeglöckchenarten und -Sorten. Er wird wieder ein Sortiment seiner neuen Schneeglöckchenzüchtungen ausstellen und für Fragen der Besucher bereitstehen
Samstag 14 Uhr Dr. Tony Heitkam, Institut für Botanik der TU Dresden: Der historische Safrananbau in Nordsachsen um 1550 und der mikrobiologische Nachweis der Herkunft des triploiden Safrans
Sonntag 11 Uhr Iris Ney, Gartengestaltung Waldems/Taunus: Gestaltung von winterblühenden Gärten mit Blumenzwiebeln und deren Begleitpflanzen
Sonnabend 7.3.2020 und Sonntag 8.3.2020 im Proviantmagazin
10.00 bis 17.00 Uhr Frühlingsblüher-Ausstellung mit blühenden Exponaten von Aussteller Regional: Blumen-Sachse Süptitz • Gärtnerei Golda Rehfeld • Gärtnerei Orlowski Pülswerda • Blumengeschäft Schubert Torgau • Baumschule Müller Oschatz • HEROS Baumschulen Niedergräfenhain • Stauden Manig Uebigau • G. Raschke Uckro • Rösl Kompostwerke Limehna - Aussteller Überregional: Gartenbau Stiebritz Jena • Mister Hepatica Ketzin • Michael Camphausen Bassum • de Warande Holland • Giessler Paeonien Gross Rosenburg • Königliche Gartenakademie Berlin • Gartenreich Leppersdorf • Heidegärtnerei Cosswig • Saxen-Safran Dresden • Schneeglöckchensammler Cyril Lafong, Schottland • Ruben Billiet Belgien
täglich Einkaufsmöglichkeiten von Frühlingsblühern, auch Raritäten im Hof des Proviantmagazins
10.00 -17.00 Uhr Goldschmiede Neugebauer-Pirl mit silbernen Schneeglöckchen-Schmuckstücken, dem Torgau-Ring und Naturstein Starke mit Schneeglöckchen-Sandsteinskulpturen
10.00 bis 17.00 Fotoausstellung mit Farbfotos aus der Sammlung Reinhard Schultze: Frühling in Berlin vor 1914 , seltene Farbaufnahmen von Erwin Barth mit der damaligen prachtvollen Stadtbepflanzung
Busrundfahrten zu den Frühlingsblühern von Torgau, Saxdorf, Uebigau und Döbrichau. Die Fahrten werden durch Fa. Der Ost-Elbier Schmidt Reisen Döbrichau in Eigenregie realisiert. Der Pfarrgarten Saxdorf bietet Kaffee und Kuchen an. Abfahrt des 1. Busses an beiden Tagen um 10.00 Uhr ab Proviantmagazin – EDEKA Parkplatz, bei Bedarf folgt um 11.00 Uhr ein 2. Bus. Anmeldung unter: info@derostelbier.de.
Weitere Stände • Stadtverwaltung - LAGA 2022 • Torgauer Geschichtsverein/Museum Torgau • Landespflegeverband • Kleingärtnerverband Torgau/Oschatz • Kentmannverein Torgau
Welches Kind wird das Titelbild des künftigen LAGA-Flyer?
Dazu veranstaltet der Verein "Teichminze" ein großes Fotoshooting.
Jedes Kind kann mitmachen.
Eintritt zur Ausstellung:
Erwachsene 3,00 €/Tag
Kinder bis 12 Jahre frei
Busrundfahrten zu den Frühlingsblühern:
Anmeldungen unter info@derostelbier.de möglich
Buchungen für Übernachtungen unter
www.tic-torgau.de oder 03421/ 70 14 0
Historisches Proviantmagazin/ Ausstellungshalle, Kurstraße 15, 04860 Torgau
Parkplatz „EDEKA - MARKT “ Puschkinstraße & Abfahrt Busrundfahrten
Parkplatz Elbstraße
Demokratie ist kein Zuschauersport.
R.Habeck
R.Habeck
Re: 2. Frühblüherausstellung 7. und 8.3. Torgau
Wenn Fragen,dann fragen !
Demokratie ist kein Zuschauersport.
R.Habeck
R.Habeck