News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Hilfe Pflücksalat blüht! (Gelesen 5247 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Tina aus Hohenlohe
Beiträge: 133
Registriert: 6. Jan 2005, 16:07

Hilfe Pflücksalat blüht!

Tina aus Hohenlohe »

Hallo Ihr Lieben,es funktioniert eben doch nicht so, das Gärteln in zwei "Welten". >:(Nach längerem Deutschland-Aufenthalt komme ich nun nach Budapest zurück und...- der Pflücksalat blüht-die wilde Rauke ist mächtig und blüht- der Grünkohl hat schon zu viel Ertrag- der Basilikum blühtWie "rette" ich was? Schneide ich z.B. die Blüte beim Pflücksalat ab und ernte weiter?Danke für Eure HilfeTina
hans.

Re:Hilfe Pflücksalat blüht!

hans. » Antwort #1 am:

Meine Rauke blüht auch. Das schadet den Blättern nicht, bloss die Ernte ist etwas aufwändiger. Beim Pflücksalat ernte ich die Blätter auch noch. Und beim Basilikum knipst du mit den Fingernägeln die Blütenrispe einfach ab, dann verzweigt sie sich und macht um so mehr Blätter. Zum Grünkohl kann ich nichts sagen. Jetzt einfrieren bringt jedenfalls keinen süssen Geschmack, hatte ich letztes Jahr ausprobiert. Der braucht echten Winterfrost. Da bin ich etwas ratlos.
Tina aus Hohenlohe
Beiträge: 133
Registriert: 6. Jan 2005, 16:07

Re:Hilfe Pflücksalat blüht!

Tina aus Hohenlohe » Antwort #2 am:

Hallo Hans,das ging aber schnell, dann werde ich mal ganz zügig den Basilikum berabeiten. Was machst Du eigentlich über Winter mit ihm? Habe die wage Hoffnung, dass er in Ungarn gut abgedeckt, den Winter überlebt?!Beim Grünkohl könnte ich mir vorstellen, die Blätter mal weg zu ernten in der Hoffnung er schiebt neue nach? Was meint ihr?Tina
hans.

Re:Hilfe Pflücksalat blüht!

hans. » Antwort #3 am:

Ja, versuchs mit dem Basilikum in Ungarn. Ich hier am Alpennordrand "entlaube" ihn Ende Oktober. Und dann säe oder kaufe ich im Frühjahr neu. Beim Grünkohl ist ja der Frost wichtig für den leicht süsslichen Geschmack. Aber die Blätter sind auch krautig nicht zu verachten, also würd ich es so machen, wie du planst.
Thisbe
Beiträge: 471
Registriert: 30. Jul 2005, 22:47
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Hilfe Pflücksalat blüht!

Thisbe » Antwort #4 am:

Also, blühenden Pflücksalat mag ich nicht mehr, der wird so bitter. Finde ich. Selbst ausprobieren ;) Viele Grüße, Thisbe
Benutzeravatar
peony
Beiträge: 328
Registriert: 16. Okt 2005, 20:50

Re:Hilfe Pflücksalat blüht!

peony » Antwort #5 am:

ich mag die Rucolablüten... hübsch und lecker...
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Hilfe Pflücksalat blüht!

Gänselieschen » Antwort #6 am:

Hallo Tina,was heißt denn "zuviel Ertrag" beim Grünkohl? Falls er zu dicht steht, dann könntest Du ja noch ein paar Pflanzen kappen - nicht rausreißen, wegen der Wurzeln.Ansonsten kannst Du doch alles wachsen lassen, bis es kalt genug ist.Oder Du frierst ihn ein - hat er nicht dann auch seinen Frost??Ich kann das Problem hier nicht ganz greifen.Dass der Ruccolo blüht, lässt sich, so glaube ich, nicht verhindern. Er samt sich ja dadurch auch für das nächste Jahr wieder neu aus. Damit hast Du immer genug junge Pflanzen, falls die Alten im Geschmack nachlassen.Bei mir ist es mittlerweile ein Dschungel, da muss ich mal hart durchgreifen im Herbst.Bei Salat habe ich auch die Erfahrung gemacht, dass er ungenießbar wird, sobald er voll blüht. So anfangs geht es auch noch und die roten Sorten blühen später.L.G.Gänselieschen
Antworten