Aber bei einem Glöckchen habe ich festgestellt, dass die Blätter, die aus der Erde kommen, verdreht sind. Schwer zu beschreiben, ich mache nachher mal ein Foto, aber es sieht aus als ob es krank ist. (Definitiv keines, bei dem das so sein soll. War ein Viridapice oder ein unbenamstes mit ähnlichem Aussehen, und beim Kauf hatte es das soweit ich auf meinen alten Fotos sehen kann nicht.) Wenn ich beim Nachschauen im Garten nichts verwechselt habe, sind die ausgepflanzten dieser Sorte alle so, die übrigen Glöckchen sehen dagegen normal aus.
Mit einem Foto können Dir die Experten hier bestimmt weiterhelfen, Februarmädchen. 'Viridapice' blüht bei uns schon einige Tage, es müsste eigentlich auch bei Dir schon gut sichtbar sein.
ich habe im herbst 2 zwiebel mitgenommen vom gärtner weil ich fast nicht glauben konnte dass es sich um ein glöckchen handelt, die zwiebel war sicher 10 x so gross wie unsere nivalis jetzt blühns, 30 cm hoch
lord hat geschrieben: ↑6. Feb 2020, 14:25 ich habe im herbst 2 zwiebel mitgenommen vom gärtner weil ich fast nicht glauben konnte dass es sich um ein glöckchen handelt, die zwiebel war sicher 10 x so gross wie unsere nivalis jetzt blühns, 30 cm hoch
Lord, da hast Du ja einen Riesen eingepackt; Imposant
AJa hat geschrieben: ↑6. Feb 2020, 16:12 Beim Anblick des Glöckchens dürften selbst die englischen Profigärtner orange Backen kriegen.
es hat auch in England noch nicht die Runde gemacht ... und ist nur über den Kanal gekommen, weil die Engländer ebenfalls nach immer neuen Schätzchen lechzen ... Was machen die nur die nächsten Jahre?
tjaa, hier, in Ö, Belgien und den NL entsehen grade wohl mehr neue Sorten als in GB. Aber sie wollen ja den Brexit, da wird dann mehr Bewegung außerhalb von GB sein.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen. (Erich Mühsam 1878-1934)