News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Unsere Hunde 2 Die Hundehütte (Gelesen 392023 mal)

Über Hund und Katz... und alle anderen Haus und Nutztiere

Moderator: Nina

Antworten
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re: Unsere Hunde 2 Die Hundehütte

Natura » Antwort #1770 am:

Eva hat geschrieben: 13. Jan 2020, 14:00

Natura, wie gut, dass Euer Hund so gut sagen kann, dass er joggen doof findet. Mir tun die meisten Hunde leid, die mitjoggen müssen, weil die Menschen dazu so gar nicht darauf achten, dass der Hund auch was vom Ausflug hat. Und außerdem werden die meisten an der Leine vorbeijoggenden Hunde auch noch von vielen Hunden angemosert, weil sie gar keine Chance haben, sich in höflichem Tempo mit höflicher Körpersprache zu nähern, sondern einfach gerade vorbeibrettern.

Aber noch schlimmer ist, was meine Tochter vor einiger Zeit beobachtet hat. Da kam ein Auto gefahren, hielt an, die Person lud einen Hund aus und fuhr wieder los. Der Hund durfte hinterher bzw. drum herum laufen :o ::).
@ Waldmeisterin: gute Besserung für Motte und nicht so viel pörks. Das ist klasse, wenn der Tierarzt samstags extra in die Praxis kommt 8).
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
Waldmeisterin
Beiträge: 2066
Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
Kontaktdaten:

Re: Unsere Hunde 2 Die Hundehütte

Waldmeisterin » Antwort #1771 am:

Motte im Krankenhemdchen 8)
Dateianhänge
IMGP4203.JPG
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re: Unsere Hunde 2 Die Hundehütte

Albizia » Antwort #1772 am:

Die arme Mausi! :-\ Gute Besserung dem Mottchen, Waldmeisterin. Erst die Pankreatitis und jetzt noch so was. Ich hoffe, das heilt schnell ab und sie ist bald wieder die Alte.

Natura, das mit dem Hund, der hinter dem Auto herlaufen muß, ist ja schon irgendwie eigentlich ein Fall für den Tierschutz. :o Der arme Kerl, der schiebt doch sicher jedesmal Panik, wenn das Auto losfährt. Schrecklich! Wer sich nicht mit seinem Hundekumpel bewegen möchte, sollte echt keinen halten dürfen. Meine Meinung dazu.

Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Waldschrat

Re: Unsere Hunde 2 Die Hundehütte

Waldschrat » Antwort #1773 am:

Albizia hat geschrieben: 1. Feb 2020, 22:30
Die arme Mausi! :-\ Gute Besserung dem Mottchen, Waldmeisterin. Erst die Pankreatitis und jetzt noch so was. Ich hoffe, das heilt schnell ab und sie ist bald wieder die Alte.
....
[/quote]

Ja, das hoffe ich auch. Gib ihr einen Knuddler von mir.

[quote author=Albizia link=topic=47697.msg3427770#msg3427770 date=1580592620]
...
Natura, das mit dem Hund, der hinter dem Auto herlaufen muß, ist ja schon irgendwie eigentlich ein Fall für den Tierschutz. :o Der arme Kerl, der schiebt doch sicher jedesmal Panik, wenn das Auto losfährt. Schrecklich! Wer sich nicht mit seinem Hundekumpel bewegen möchte, sollte echt keinen halten dürfen. Meine Meinung dazu.


Und meiner Meinung nach kommt es ganz darauf an, was man wann mit welchem Hund wie macht. Ich hatte im Lauf der Zeit 2 Hunde, die Autolaufen liebten und mit denen ich das hin und wieder auch tat. Selbst mit dem Fahrrad war ich nicht schnell genug, ihnen diesen Geschwindigkeitsgenuss verschaffen zu können. Glaubt es oder lasst es - es hat ihnen wirklich Spaß gemacht. Wenn sie genug hatten, und das merkte man, wurde angehalten und umgestiegen auf normales Fiffilüften.
Benutzeravatar
Bufo
Beiträge: 1163
Registriert: 19. Okt 2015, 10:08

Re: Unsere Hunde 2 Die Hundehütte

Bufo » Antwort #1774 am:

Albizia hat geschrieben: 1. Feb 2020, 22:30Der arme Kerl, der schiebt doch sicher jedesmal Panik, wenn das Auto losfährt. [/quote]

So pauschal ist das nicht richtig.

[quote author=Waldschrat link=topic=47697.msg3428028#msg3428028 date=1580646113]Und meiner Meinung nach kommt es ganz darauf an, was man wann mit welchem Hund wie macht. Ich hatte im Lauf der Zeit 2 Hunde, die Autolaufen liebten ...
- es hat ihnen wirklich Spaß gemacht. Wenn sie genug hatten, und das merkte man, wurde angehalten und umgestiegen auf normales Fiffilüften.


So einen hatten wir auch mal, der hat es sogar eingefordert. Wenn das Auto stehen blieb, dann kam er zurück und forderte vehement ein weiteres Wettrennen ein.
Wir sind mit dem Fahrrad zum TA gefahren (6-7km) um dort den jährlichen TÜV zu machen und wieder zurück. Danach hat er gefragt, wann wir endlich mal Gassi gehen. ::)
Das war ein Arbeitshund durch und durch. Wir hätten uns eine sehr große Herde Rentiere anschaffen müssen, um ihn anderweitig auszulasten.

Mit einem untrainierten Familienhund darf man so etwas allerdings wirklich nicht machen.
Beste Grüße Bufo
Benutzeravatar
Waldmeisterin
Beiträge: 2066
Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
Kontaktdaten:

Re: Unsere Hunde 2 Die Hundehütte

Waldmeisterin » Antwort #1775 am:

Freudig kann ich vermelden: Motte ist wieder genesen :D
Frisst wie ein Scheunendrescher, kratzt und leckt nicht mehr an der Wunde rum (und durfte deshalb heute ihr Krankenhemdchen ausziehen) und ist nur noch "normal" phlegmatisch. :D
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Unsere Hunde 2 Die Hundehütte

Weidenkatz » Antwort #1776 am:

:D prima!!!
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Unsere Hunde 2 Die Hundehütte

Gartenlady » Antwort #1777 am:

Hunde stecken so etwas zum Glück schnell weg, sind halt nicht solche Gesundheitsmimosen wie wir. Ich staune immer wieder wie schnell sie nach einer OP wieder auf den Beinen sind.
Waldschrat

Re: Unsere Hunde 2 Die Hundehütte

Waldschrat » Antwort #1778 am:

*freut sich mit Motte samt ihrem Rudel*
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re: Unsere Hunde 2 Die Hundehütte

Albizia » Antwort #1779 am:

Waldmeisterin hat geschrieben: 7. Feb 2020, 13:03
Freudig kann ich vermelden: Motte ist wieder genesen :D


Prima! :D Da seid ihr sicher alle sehr erleichtert gewesen. Wenn meinem Amant auch nur "ein Pups quer sitzt", ;) bin ich schon immer in heller Aufregung. :-\

Übrigens: Mein oberbraver, immer angepasster Angsthund Amant, bald 9 Jahre alt, der jetzt seit 1 1/2 Jahren bei mir lebt, hat kürzlich (na ja, vor etwa 4 Wochen) zum erstenmal etwas "angestellt". ;D Ich war ja fast schon stolz auf ihn, denn es war mir ja irgendwie fast richtig unheimlich, wie megabrav er ist.

Nie hat er bisher auch nur irgendmal was kaputt gemacht oder weggenommen in meiner Abwesenheit, nix zerbissen, noch nicht mal eigenständig in meiner Abwesenheit mal auf der Couch gelegen. Er liegt häufig auf seiner Decke, wenn ich von der Arbeit komme, oder begrüßte mich schlaftrunken gähnend und dabei vorsichtig zart wedelnd an der Küchentür, nachdem er zuvor von draußen mein Auto in den Hof fahren hört.

Aber schuld an dem ganzen Desaster war ich natürlich selbst, nicht mein Hundi. Ich hatte ihm sozusagen eine Steilvorlage gebastelt, der er einfach nicht widerstehen konnte. ::)

Ich hatte morgens vor der Arbeit dusseligerweise an diesem Tag etwas verschlafen, dadurch war für die morgendliche Gassirunde vor der Arbeit nur 15 Minuten Zeit, anstatt wie sonst mindestensmal eine halbe Stunde. Ich war also ein wenig in Hektik. Mein zweiter Fehler: ich stellte eine Mini-Mini-Bergpalme, die ich am Abend zuvor für eine Bekannte getopft und nach dem Angießen zum Abtropfen in die Spüle stellt hatte, auf den Fußboden direkt neben seinen Wassernapf, während ich seinen Freßnapf spülte, aus dem er gerade gefressen hatte. in der Hektik vergaß ich aber, das Pälmchen wieder hochzustellen.

Als ich von der Arbeit kam, erwartete mich kein Hund an der Tür. Auch rufen:" Hallöchen, Amant, wo steckst du?" ergab nur: Stille! Stattdessen lag mitten auf dem Küchenboden der kleine Topf, ca ein Drittel der Erde (ca 2 Hand voll) fehlte, das Sämlingspälmchen war völlig ausgetopft, lag zwei Meter weiter und nackelig mit in die Luft staksender Wurzel und bestand nur aus einem zerrupften Wedelchen anstatt, wie zuvor aus Zweien.

Dort wo zuvor wohl die Erde beim Rauszuppeln des Pälmchens rausgefallen war, gab es nur noch schwarze großzügig verteilte und säuberlich aufgeleckte Spuckespuren. Oha! Aber wo war die herausgefallene säuberlich aufgeleckte Erde hin? Vermutlich wohl im Hund! :o

Pustekuchen! Im Hund war mal. Die Bescherung lag dann weiter weg im Wohnzimmer, ein ordentlicher säuberlich ausgekotzter ziemlich dicker Haufen zentimetergenau direkt neben! und nicht auf der kleinen Perserbrücke auf dem Holzboden. Ein Drittel des am morgen ganz aufgefressenen Hundefrühstückes lag gemeinsam kunterbunt vermischt mit der gesamten aufgefressenen und sauber in der Küche aufgeleckten Topferde sowie mit irgendwelchen undefinierbaren weißen zusammengekauten Kugeln dort.

Was zum Himmel waren denn die weißen Kugeln in dem Rausgespuckten nun wieder? Bei genauerer Betrachtung des Ganzen erkannte ich: es war säuberlich zu richtig runden Kugeln durchgekautes von mir handbeschriftetes Papier. Oha! Da mein Hundi ja nie! was kaputt macht, war ich auch völlig sorglos, was rumliegendes Zeug anbelangte und hatte einige beschriebene Din A 4 Seiten Papier auf einem Hocker im Wohnzimmer liegen lassen. Diese waren dann auch zur Hälfte abgefressen und ordentlich vor dem Runterschlucken zu runden Kugeln zerkaut und geformt worden, die Hälfte des Papiers lag noch am Stück, aber säuberlich abgerupft immer noch auf dem Hocker. Vermutlich war dem Gutesten von der säuberlich vom Boden aufgeleckten Topferde (schlechtes Gewissen?) schlecht geworden und in Ermangelung von Gras als Kötzelhilfe mußte vielleicht andere Zellulose her... Ist vielleicht aber auch alles nur Interpretation.

Amant selbst lag auf seiner Decke und rührte sich mitnichten vom Fleck, er war wie angetackert. Das schlechte Gewissen pur guckte mich an. Natürlich habe ich auch gar nicht! geschimpft, ich war ja selbst schuld an dem Desaster, die Steilvorlage kam von mir. Als ich dann auf ihn zukam, um mit ihm rauszugehen, wirkte er dann doch irgendwie erleichtert. ;)

Aber ein bißchen lustig war es dann im Nachhinein schon auch. Er hat zum Glück auch alles gut vertragen und seitdem auch nix mehr angestellt. Mein Schätzchen ist zum Glück doch trotz aller Obervorsicht und Bravheit seinerseits doch auch ein Stück weit ein kleiner Racker und nicht nur ein Angsti! Hach, mein Spatzel!! :D
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Unsere Hunde 2 Die Hundehütte

Weidenkatz » Antwort #1780 am:

Schöööne Geschichte... über die
L i e b e zu Spatzel ;D :D :-*

Und ich kann den Blick aus braunen schlechtes-Gewissen-Kulleraugen förmlich vor mir sehen ;D
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Waldschrat

Re: Unsere Hunde 2 Die Hundehütte

Waldschrat » Antwort #1781 am:

Ja, ich auch. Und bei solchen Blicken verflüchtigt sich eventueller Ärger im Handumdrehen ;D
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Unsere Hunde 2 Die Hundehütte

Gartenlady » Antwort #1782 am:

Waldschrat hat geschrieben: 8. Feb 2020, 08:03
Ja, ich auch. Und bei solchen Blicken verflüchtigt sich eventueller Ärger im Handumdrehen ;D


Ja, genau. Für Hundi gibt es nix Nützlicheres als ein Schlechtesgewissenblick + dazugehöriges Verhalten ;D

Mein Hundi hat niiie ein schlechtes Gewissen ::)

Die Frage bei Amant ist, warum er die Erde gefressen hat, frisst er sonst auch manchmal Erde? Meine Hunde haben das alle getan und ich vermute, dass sie es - natürlich in Maßen - brauchen. Blumentopferde ist aber womöglich nicht das Richtige.
Schantalle
Beiträge: 2110
Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
Kontaktdaten:

NRW | Kölner Bucht | 8a

Re: Unsere Hunde 2 Die Hundehütte

Schantalle » Antwort #1783 am:

Gartenlady hat geschrieben: 8. Feb 2020, 08:13Die Frage bei Amant ist, warum er die Erde gefressen hat

Vielleicht wollte er, nach dem Desaster in der Küche, den Boden dort sauber machen und der Dünger hat seinem "Putzlappen" nicht bekommen :P
Aster!
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re: Unsere Hunde 2 Die Hundehütte

Albizia » Antwort #1784 am:

Gartenlady hat geschrieben: 8. Feb 2020, 08:13
Die Frage bei Amant ist, warum er die Erde gefressen hat, frisst er sonst auch manchmal Erde? Meine Hunde haben das alle getan und ich vermute, dass sie es - natürlich in Maßen - brauchen. Blumentopferde ist aber womöglich nicht das Richtige.


Er frisst nie Erde, habe es bisher zumindest auf Spaziergängen oder bei mir im Garten noch nicht beobachtet, aber draußen gerne auch schonmal ein wenig Gras zum Darmputzen. Ich denke, das Pälmchen war für ihn angebotenes Gras. Das hat er rausgezuppelt, dabei das Töpfchen über den Boden gezogen und die Erde ist dabei rausgefallen. Wie Schantalle vermute ich auch, dass er den Boden einfach nur sauber machen wollte (schlechtes Gewissen).

Dünger war zum Glück keiner in der Erde. Da zumindest konnte ich sicher sein. Hätte ich beim Topfen frisches neues Substrat verwendet, wäre ich natürlich mit ihm zum Tierarzt, denn künstlich zugesetzte Düngesalze sind sicherlich schädlich für einen Hund und da hätte ich selbst auch große Angst um ihn gehabt.

Ich habe im Garten einen großen nach unten offenen Kübel, in den ich jegliches alte verbrauchte Topfbodengemenge aus meinen Kübelpflanzen kippe und für neues Topfen und Umtopfen aufbewahre. Ich mische mir seit Jahren meine Topferde immer selbst aus jeweils unterschiedlichen Mischungen aus lehmigen Gartenboden, Sand, gebe dann noch nach Bedarf zum Lockerhalten dieses alte Topfbodengemenge zu und füge nach Bedarf noch neues frisches Substat bei.

In diesem Fall hatte ich für das Pälmchen nur altes Topfbodengemenge aus diesem Gartentopf (Gartenerde, Sand und verbrauchtes Uraltsubstrat) verwendet und konnte sicher sein, dass da nix mehr an Salzkonzentration drin war. Gedüngt hatte ich das Ganze auch nicht und auch keinerlei neues frisches Substrat mit Dünger dazugegeben, das schien jetzt mir im Winter kontraproduktiv. Und das war für Amant natürlich auch besser so.


Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Antworten