helga7 hat geschrieben: ↑8. Feb 2020, 08:40Roeschen1 hat geschrieben: ↑6. Feb 2020, 18:04Arni99 hat geschrieben: ↑6. Feb 2020, 16:29
Projekt Umtopfen auf Lechuza Selbstbewässerung sogut wie abgeschlossen:
Der große Ronde de Bordeaux Topf links kommt rechts an die Wand in Reihe 2.
Im "Trio 40" bestehend aus 3 x 40cm Cubes: 2 x Madeleine des deux Saisons/Brown Turkey + Violette de Bordeaux/Longe d' Aout + Bozner B
Arni,
du brauchst einen Garten... ;D
2 verschiedene Sorten in einem Topf ist meiner Meinung nach keine gute Idee.
Arni, ich lese bewundernd mit und da wollte ich meine Bedenken zu kleinen Feigenstecklingen in großen Töpfen schreiben.
Wenn ich das richtig verstanden habe, möchtest du zwei angewurzelte Feigenpflanzen in einen großen Topf stecken. Vor vielen Jahren hab ich mal gelesen (oder gesagt bekommen :-\), dass man die Größe eines Topfes der Größe des Wurzelballens anpassen soll, also kleine Töpfe für kleine Pflanzen, und dann beim Umpflanzen immer nur ein bisschen größer als der alte Topf.
Ich habe aber keine Erfahrungen mit deinem Substrat, oder ob meine Info richtig ist (die Topfpflanzen bei mir sind damit einverstanden).
viel Glück mit deinen Feigen, ich freue mich schon auf weitere Berichte! :D
Sind keine Stecklinge in den LECHUZA 40cm Kantenlänge Töpfen, sondern jeweils 2 50-70cm Höhe Feigenbäume mit Wurzelballen in Erde. Seitlich haben die Pflanzen ein paar cm Platz und nach unten etwas mehr.
31L Substrat Volumen im 40cm Würfel.
Und ich wechsle NICHT jedes Jahr Töpfe sondern schneide die Wurzelmasse mit einer Säge zurück und bleibe immer im gleichen Topf. ;) Stichwort "root pruning".
Ziehe sie am Rankgitter nach oben.