News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Galanthussaison 2019-20 (Gelesen 318770 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Galanthussaison 2019-20
Primrose Warburg - Spindlesone Surprise
Weil mir beide im letzten Jahr so verdammt ähnlich aussahen, obwohl ich überzeugt bin, dass es sich um verschiedene, korrekt bezeichnete Klone handelt, habe ich von meinen getopften, die aus 3 verschiedenen Quellen stammen, aufeinanderfolgend Fotos im direkten Vergleich nebeneinander gemacht.
Alle wurden letzten Sommer zeitgleich in identisches Substrat gesetzt und so gut es geht gleich behandelt. Die Namensschilder habe ich bereits vor dem Austrieb mit den "Nummernschildern" abgedeckt und weiß momentan nicht genau, welcher Topf welche Namensbezeichnung hat. Ich sehe aber Unterschiede und bin mir ziemlich sicher, welches wie heißt.
Als Fazit würde ich bereits jetzt sagen, dass Primrose Warburg und Spindlesone Surprise sich weniger in der Blüte unterscheiden, als in der Färbung von Laub und Blütenstängel (vor allem in frühem Entwicklungsstadium) sowie der Blütezeit und Wüchsigkeit. Im Laufe der Blütezeit verringern sich die Unterschiede.
Weil mir beide im letzten Jahr so verdammt ähnlich aussahen, obwohl ich überzeugt bin, dass es sich um verschiedene, korrekt bezeichnete Klone handelt, habe ich von meinen getopften, die aus 3 verschiedenen Quellen stammen, aufeinanderfolgend Fotos im direkten Vergleich nebeneinander gemacht.
Alle wurden letzten Sommer zeitgleich in identisches Substrat gesetzt und so gut es geht gleich behandelt. Die Namensschilder habe ich bereits vor dem Austrieb mit den "Nummernschildern" abgedeckt und weiß momentan nicht genau, welcher Topf welche Namensbezeichnung hat. Ich sehe aber Unterschiede und bin mir ziemlich sicher, welches wie heißt.
Als Fazit würde ich bereits jetzt sagen, dass Primrose Warburg und Spindlesone Surprise sich weniger in der Blüte unterscheiden, als in der Färbung von Laub und Blütenstängel (vor allem in frühem Entwicklungsstadium) sowie der Blütezeit und Wüchsigkeit. Im Laufe der Blütezeit verringern sich die Unterschiede.
Re: Galanthussaison 2019-20
Erway - hat mir im 1. Jahr überhaupt nicht gefallen, das Laub sah aus wie eine dicke, gestutzte Porreestange mit kleiner Blüte an kurzem Stiel.
Ab dem 2. Jahr hat es sich total gewandelt mit jetzt kurzem, schmalerem Laub und vielen Blüten, die recht früh erscheinen.
Es soll ja Ding Dong ähneln, hat aber bei weitem nicht so schmächtige Blüten und vermehrt sich schnell.
Ab dem 2. Jahr hat es sich total gewandelt mit jetzt kurzem, schmalerem Laub und vielen Blüten, die recht früh erscheinen.
Es soll ja Ding Dong ähneln, hat aber bei weitem nicht so schmächtige Blüten und vermehrt sich schnell.
Re: Galanthussaison 2019-20
Marin hat als G. nivalis mehrere Besonderheiten, die vielleicht nicht sofort auffallen; es ist recht zierlich, hat paddelförmige Petalen, die sich nach dem ersten Öffnen nicht mehr schließen und eine gekreppte Struktur entwickeln.
Und es ist das früheste G. nivalis, das mir bekannt ist. Gefunden wurde es in der Normandie von J.-P. Panier, der auch das tolle G. n. Héloise des Essourts entdeckt hat, das von Avon in den Handel gebracht wurde.
Und es ist das früheste G. nivalis, das mir bekannt ist. Gefunden wurde es in der Normandie von J.-P. Panier, der auch das tolle G. n. Héloise des Essourts entdeckt hat, das von Avon in den Handel gebracht wurde.
Re: Galanthussaison 2019-20
Ein hübscher Baumarktfund ist dieses vermutliche G.gracilis, das mir bereits vor der Blüte zwischen lauter G. elwesii auffiel und als G. nivalis bezeichnet war.
Re: Galanthussaison 2019-20
Abingdon Green hat für ein G. elwesii (bzw. -Hybride) einen ausgesprochen ansprechenden Habitus mit dem dezenten Laub und den hoch darüber stehenden, wohlgeformten Blüten.
Mit vielen Elwesii und deren Hybriden kann ich mich wegen des oft optisch dominanten Laubs nicht so gut anfreunden...
Mit vielen Elwesii und deren Hybriden kann ich mich wegen des oft optisch dominanten Laubs nicht so gut anfreunden...
Re: Galanthussaison 2019-20
M hat geschrieben: ↑8. Feb 2020, 19:30
Hab noch eins von 05.02.2020 gefunden ;) so jetzt genug Bilder von der Gans
jedenfalls hübsch dreifarbig und insofern ja auch etwas besonderes. um genau zu sein, finde ich diese farbverläufe spannender als einen einfachen gelben fleck, der leicht etwas fade wirkt ;)
Re: Galanthussaison 2019-20
@ pearl
Green Brush von Michael Camphausen kann ich auch empfehlen, hat mir letztes Jahr schon viel Freue gemacht. ]
Bin deinem Rat mal gefolgt und habe eins geordert, auf deinem Foto respektive diie Fotodarstellung
von Irm wirkt diese Sorte mit dem Blattwerk wunderschön.
Green Brush von Michael Camphausen kann ich auch empfehlen, hat mir letztes Jahr schon viel Freue gemacht. ]
Bin deinem Rat mal gefolgt und habe eins geordert, auf deinem Foto respektive diie Fotodarstellung
von Irm wirkt diese Sorte mit dem Blattwerk wunderschön.
- rocambole
- Beiträge: 9275
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Galanthussaison 2019-20
deutlich schöneres Foto M.K.! Ich bin zu faul, immer den Fotoapparat zu holen, Ipad ist so schön praktisch, aber die Qualität ist oft lausig >:(.M hat geschrieben: ↑8. Feb 2020, 20:44rocambole hat geschrieben: ↑8. Feb 2020, 14:47
leider kommen die kleinen nach außen gespreizten Zipfelchen der inneren Petalen so gar nicht raus, die sind zu niedlich :D.
Galanthus 'Schorbuser Lampion' hat sich heute auch das erste mal bei mir geöffnet. Gefällt dir das besser?
Sonnige Grüße, Irene
- rocambole
- Beiträge: 9275
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Galanthussaison 2019-20
Mother Goose habe ich auch letztes Jahr von North West bekommen (2 Zwiebeln für den Preis von einer :D), 2 Blütenstiele kommen, aber noch blüht nichts.
Bin gespannt, wie gelb es wohl ist ...
Bin gespannt, wie gelb es wohl ist ...
Sonnige Grüße, Irene
- Hero49
- Beiträge: 2987
- Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
- Region: bei Heilbronn
- Bodenart: lehmig/humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Galanthussaison 2019-20
Ich möchte in Mannheim ein ganz weißes Galanthus kaufen.
Welche Sorte ist für G-Anfänger zu empfehlen?
Welche Sorte ist für G-Anfänger zu empfehlen?
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Rosige Grüße von Hero49
Re: Galanthussaison 2019-20
Habe dieses Jahr `Henry`s White Lady`gepflanzt, laguna.
`Galanthomanie' und Herr Waldorf sind sich einig; starkwachsend und schön. Jetzt muss ich halt zwei, drei Jahre warten. ;)
`Galanthomanie' und Herr Waldorf sind sich einig; starkwachsend und schön. Jetzt muss ich halt zwei, drei Jahre warten. ;)
- rocambole
- Beiträge: 9275
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Galanthussaison 2019-20
Sibbertoft White?
Bei den poculiformen gibt es auch reichlich Auswahl ... wie die genannte Lady, aber auch Moreton Mill, Gloria oder Springfield Park.
Bei den poculiformen gibt es auch reichlich Auswahl ... wie die genannte Lady, aber auch Moreton Mill, Gloria oder Springfield Park.
Sonnige Grüße, Irene
Re: Galanthussaison 2019-20
Betr. der Fotos hier, es lassen sich gut Schneeglöckchenwünsche sammeln. :D ;)
Habe auch noch eine kleine Frage: Wächst bei jemandem `Walrus`gut im lehmigen Boden?
Habe auch noch eine kleine Frage: Wächst bei jemandem `Walrus`gut im lehmigen Boden?