News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hepatica ab Herbst 2017 (Gelesen 269114 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11509
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Hepatica 2017/2018/2019

Starking007 » Antwort #1350 am:

So, besseres Foto.
Begehrlichkeiten werden natürlich geweckt mit solchen Bildern,
das sind keine Sorten, das sind Findlinge und Spontansämlinge.
Und die sehen jedes Jahr anders aus.
Sämlinge davon stehen hier genug rum, daran scheitert es nicht.
Verschicken: Nie!
Abholen: No Problem

Ich freu mich schon über meine Besonderen,
aber angeben will ich auch nicht......

Gruß Arthur
Benutzeravatar
herzblatt
Beiträge: 27
Registriert: 14. Feb 2008, 16:52

Re: Hepatica 2017/2018/2019

herzblatt » Antwort #1351 am:

Eine Anfängerfrage: Wann schneidet ihr das alte Laub ab oder bleibt es immer dran, bis es alleine verschwindet. ???
Klima 7b
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Hepatica 2017/2018/2019

lord waldemoor » Antwort #1352 am:

das letzte ist sehr schön :o
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11509
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Hepatica 2017/2018/2019

Starking007 » Antwort #1353 am:

Ich schneide jetzt das Laub ab, besser gesagt ich reisse es ab,
ich halte Reissen immer für besser als schneiden, weil keine Reste bleiben,
die gammeln können.
Geht nicht überall, so Helleborus, und muss man auch können.
Wie Rhabarberernte.
So verletze ich noch keine Knospen, Schnecke & Co können sich weniger verstecken,
Laubpilze sind weg, es trocknet die Winternässe besser ab, und später stört das alte Laub die Blüten nicht mehr.


Gruß Arthur
Benutzeravatar
herzblatt
Beiträge: 27
Registriert: 14. Feb 2008, 16:52

Re: Hepatica 2017/2018/2019

herzblatt » Antwort #1354 am:

Danke sehr, dann werde ich das auch mal tun :)
Klima 7b
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11509
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Hepatica 2017/2018/2019

Starking007 » Antwort #1355 am:

Seit Tagen sieht es so aus:


Eines streckt sich:


Odette hat ein besonderes Blatt, war noch nie so:

Gruß Arthur
Benutzeravatar
candy47
Beiträge: 1165
Registriert: 19. Feb 2011, 10:03

Re: Hepatica 2017/2018/2019

candy47 » Antwort #1356 am:

Mein Flore pleno ist dieses Jahr früh !
Dateianhänge
4853DB85-2A5F-42A3-B678-C5A1E26B7FC6.jpeg
Benutzeravatar
candy47
Beiträge: 1165
Registriert: 19. Feb 2011, 10:03

Re: Hepatica 2017/2018/2019

candy47 » Antwort #1357 am:

Und 2 japonica blühen !
Dateianhänge
EC766138-DAC5-4FD3-8FDF-3995BAA34CE8.jpeg
Benutzeravatar
candy47
Beiträge: 1165
Registriert: 19. Feb 2011, 10:03

Re: Hepatica 2017/2018/2019

candy47 » Antwort #1358 am:

Japonica
Dateianhänge
AEB0686E-C3F8-4948-B15D-B2D4543D7499.jpeg
Benutzeravatar
Lutetia
Beiträge: 653
Registriert: 9. Aug 2018, 20:46

Winterhärtezone 7b

Re: Hepatica 2017/2018/2019

Lutetia » Antwort #1359 am:

Musste heute Nachmittag zweimal hinschauen, die ersten Rubra Plena blühen:
Dateianhänge
2020-01-31 16.58.49.jpg
Waldschrat

Re: Hepatica 2017/2018/2019

Waldschrat » Antwort #1360 am:

An Entfernung des Laubes habe ich nie gedacht :o Sollte man?

Erstes diesjähriges Hepatica: 'Avatar' :D (Dank an den Spender)

Dateianhänge
IMG_2078.jpeg
Waldschrat

Re: Hepatica 2017/2018/2019

Waldschrat » Antwort #1361 am:

.

Dateianhänge
IMG_2073.jpeg
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Hepatica 2017/2018/2019

Jule69 » Antwort #1362 am:

Neid :-[
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Hepatica 2017/2018/2019

rocambole » Antwort #1363 am:

Waldschrat hat geschrieben: 9. Feb 2020, 12:39
An Entfernung des Laubes habe ich nie gedacht :o Sollte man?

Erstes diesjähriges Hepatica: 'Avatar' :D (Dank an den Spender)
muss nicht, kommt drauf an, wie störend es ist. Bei meinen ist es meist über den Winter von alleine weg
Sonnige Grüße, Irene
Waldschrat

Re: Hepatica 2017/2018/2019

Waldschrat » Antwort #1364 am:

Dann lass ich das als Grobmotori lieber. Stören tut es mich nicht.
Antworten