News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Galanthussaison 2019-20 (Gelesen 318844 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Galanthussaison 2019-20

Ulrich » Antwort #2055 am:

pearl, schön diese Ansichten.
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Galanthussaison 2019-20

Ulrich » Antwort #2056 am:

Belvedere Gold legt so langsam zu. Freut mich.
Dateianhänge
20200209_3.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Galanthussaison 2019-20

pearl » Antwort #2057 am:

Galanthus elwesii "Lange Nase" [Dehner] habe ich reingeholt und dazu ein Galanthus nivalis, die wachsen hier in Fülle. Die inner markings vom Elwesii sind auch nett.
Dateianhänge
Galanthus nivalis + Galanthus elwesii Lange Nase P2090208.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
AJa
Beiträge: 349
Registriert: 21. Jan 2018, 14:13

Re: Galanthussaison 2019-20

AJa » Antwort #2058 am:

Ha hat geschrieben: 9. Feb 2020, 15:38
Ich würde dann gern zwischen Pedikel und Spatha ein Glöckchen zeigen.
Neu bei uns eingezogen.


Congratulation Ha-Jo; Auf dieser habe ich auch schon einen längeren Blick
bei Avon geworfen. Kannst Du etwas zu der Farbe des Blattwerkes berichten?
Nach der augenscheinlichen Bilddarstellung bei Avon ein silber/grünes!
Die hat was!!
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthussaison 2019-20

Irm » Antwort #2059 am:

M hat geschrieben: 9. Feb 2020, 15:18
Irm hat geschrieben: 9. Feb 2020, 15:02
M hat geschrieben: 9. Feb 2020, 14:50
Irm hat geschrieben: 9. Feb 2020, 14:21
Hier ist noch das G.scharlockii von Händel mit den langen ??? wie heißt das ??? ;D

Hochblatt ;)


Ich meinte die dünnen Stängelchen zwischen Hochblatt und Blüte ;) ;) ;)

??? Pedikel?


ja, danke.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Galanthussaison 2019-20

Ulrich » Antwort #2060 am:

Noch was gelbes.Ronald McKenzie blüht immer noch :D
Im Hintergrund Pinus contorta 'Chief Joseph'
Dateianhänge
20200209_4.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Galanthussaison 2019-20

pearl » Antwort #2061 am:

irgendwie verrucht, dieses Gelb des Glöckchens ist interessant grünlich wie Senf.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Galanthussaison 2019-20

Ulrich » Antwort #2062 am:

Ein hübsches Namenloses, die einzige Beachtung hat es mal in Heidgers Buch erfahren.
Dateianhänge
20200209_5.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthussaison 2019-20

Irm » Antwort #2063 am:

Ulrich hat geschrieben: 9. Feb 2020, 15:59
Belvedere Gold legt so langsam zu. Freut mich.


Ich tu mich ein bisschen schwer, die Unterschiede bei diesen gelben zu finden, wobei ich nicht von Ronald Mc. rede. Ein paar gelbe habe ich ja auch, außer Spindelson Surprise noch ein sandersii, sehr mäkelig (Unterschied zu SpS, der gut wächst)
Dateianhänge
DSCN3875_4521.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthussaison 2019-20

Irm » Antwort #2064 am:

Und das Frohnau Gold, das ich nicht wirklich für was neues halte, da die Gartenbesitzerin in Frohnau keine Schneeglöckchensammlerin ist, nichts gelbes im Garten hatte, aber häufig Pflanzen tauscht. Da wird ein Zwiebelchen irgendwann mitgekommen sein ;)
Dateianhänge
DSCN3874_4520.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Galanthussaison 2019-20

Ulrich » Antwort #2065 am:

Aber schön ist es, und hier scheint es sich sehr wohl zu fühlen.
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Galanthussaison 2019-20

Ulrich » Antwort #2066 am:

nivalis 'Springwood Park', ein schönes poc mit ordentlich grossen Blüten
Dateianhänge
20200209_6.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Galanthussaison 2019-20

lord waldemoor » Antwort #2067 am:

sauertopf hat geschrieben: 8. Feb 2020, 23:06
Primrose Warburg - Spindlesone Surprise
Weil mir beide im letzten Jahr so verdammt ähnlich aussahen, obwohl ich überzeugt bin, dass es sich um verschiedene, korrekt bezeichnete Klone handelt, habe ich von meinen getopften, die aus 3 verschiedenen Quellen stammen, aufeinanderfolgend Fotos im direkten Vergleich nebeneinander gemacht.
Alle wurden letzten Sommer zeitgleich in identisches Substrat gesetzt und so gut es geht gleich behandelt. Die Namensschilder habe ich bereits vor dem Austrieb mit den "Nummernschildern" abgedeckt und weiß momentan nicht genau, welcher Topf welche Namensbezeichnung hat. Ich sehe aber Unterschiede und bin mir ziemlich sicher, welches wie heißt.
Als Fazit würde ich bereits jetzt sagen, dass Primrose Warburg und Spindlesone Surprise sich weniger in der Blüte unterscheiden, als in der Färbung von Laub und Blütenstängel (vor allem in frühem Entwicklungsstadium) sowie der Blütezeit und Wüchsigkeit. Im Laufe der Blütezeit verringern sich die Unterschiede.
es werden schon 2 verschiedene sein, aber braucht man beide,?; vmtl kommt bei sowas eh oft verwechslung raus,schön finde ich sie auf jeden fall
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthussaison 2019-20

Irm » Antwort #2068 am:

Ulrich hat geschrieben: 9. Feb 2020, 16:23
Aber schön ist es, und hier scheint es sich sehr wohl zu fühlen.


Ja, bei mir auch. Oile und ich haben es damals am selben Tag gekauft, sie das Fr.Gold, ich das sandersii. Sie hat mittlerweile schon diverse Zwiebeln abgegeben, meine drei sind auch von ihr. Das sandersii schaffte jetzt in der Zeit grade mal drei Blüten dieses Jahr, davor immer nur eine ;D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Henriette
Beiträge: 1373
Registriert: 21. Okt 2015, 16:31
Wohnort: Berlin

Re: Galanthussaison 2019-20

Henriette » Antwort #2069 am:

Vor dem angekündigten Orkan konnte ich am Vormittag noch Schneeglöckchen fotografieren. Bei einigen muss ich aber hier nachfragen. Mit Schildern bis ich nämlich manchmal sehr nachlässig. In die Erde gesetzt und feddig, aber nach einer Saison weiß ich nicht mehr welche das ist. Wenn dann in der Liste auch nichts steht, was dann. Dann hilft nur noch hier nachfragen.

Hier mal das erste ohne Namensschild:
Dateianhänge
P1100447.JPG
Antworten