News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Rosengartenchaos (Gelesen 5439 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Rosengartenchaos

rorobonn † »

...sinnier.....Sag, geht euch das auch so?Da plant man, da bestellt man, da wartet man...und bebt und bibbert und freut sich...und ist kurz nicht da oder dreht sich um: Und der Garten ist ein absolutes, hässliches Chaos!!!!! :oDie Rosen, die nicht mehr passen vom Konzept (Form und oder Farbe) sind die einzig gesunden Pflanzen im Garten 8)..risse man sie heraus, könnte man auch gleich sich für den Preis zum hässlichsten Garten des Jahres nominieren und getrost auf den Sieg warten ;)andere sind plötzlich überdeminsional gewachsen :o (Wieso erst jetzt und Warum genau da????? 8))wieder andere zeigen totale Farbkapriolen :o (kränklich-leichen-gelblich-mit pink-rosa rand: sehr fein :-X)...die, auf die man gehofft und gesetzt hat...ja, die sind entweder eingegangen, überwuchert oder blühen nicht :oda fragt man sich doch: UND NUN??????????????????????? ;)Flammenwerfer? Ausziehen?? Decke drüber??? ;) ;DKennt Ihr das?seufzendrorobonn
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
sonnenschein
Beiträge: 5453
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Rosengartenchaos

sonnenschein » Antwort #1 am:

da fragt man sich doch: UND NUN??????????????????????? ;)
Ärmel hochkrempeln und ab an die Arbeit! ;) Gibt nichts anderes was da hilft 8).
Es wird immer wieder Frühling
bianca
Beiträge: 2339
Registriert: 18. Jan 2004, 09:17
Kontaktdaten:

Re:Rosengartenchaos

bianca » Antwort #2 am:

ist ja eigentlich jedes Jahr das gleiche. Spätestens im August ist mir der Garten über den Kopf gewachsen. Dann werden erstmal alle Einjährigen rausgeschmissen und man entdeckt so manche Rose, die man ganz vergessen hat :-\. Einige Rosen müssen unbedingt umgepflanzt werden. Irgendwie habe ich ständig wechselnde Vorlieben für meine Beetgestaltung. Viele Stauden hinterlassen unschöne Löcher, da muß ich mal schauen, was ich stattdessen pflanze. Naja, außerdem bin ich gerade daran 50 qm Rasensode abzutragen und einige Sträucher rauszuschmeissen. Heute habe ich schon 2 Spaten kaputtgearbeitet 8). Also, spuk in die Hände und los ;D
callis

Re:Rosengartenchaos

callis » Antwort #3 am:

Heute habe ich schon 2 Spaten kaputtgearbeitet
wieviele hast du denn noch in Vorrat? ;)
bianca
Beiträge: 2339
Registriert: 18. Jan 2004, 09:17
Kontaktdaten:

Re:Rosengartenchaos

bianca » Antwort #4 am:

leider keinen mehr, muß morgen dringend in den Baumarkt ;)
Benutzeravatar
Miriam
Beiträge: 565
Registriert: 10. Okt 2005, 18:16
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Rosengartenchaos

Miriam » Antwort #5 am:

Roro, ist das die verfrühte Winterdepression?? :(Du bist eindeutig zu früh! ::) ::) Wie wär´s mit : Nur ein paar kleine Ergänzungen... rechts noch eine, links noch drei, in der Mitte eine ... :-*Oft reichen ein paar dieser "Accesoires"!Oder :Vielleicht war es zu morbid! 8) Nun mal mehr apricot, gelb, das hellt die Stimmung auf. ;D ;DAuf alle Fälle: NICHTS ÜBERSTÜRZT HERAUSREISSEN!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! :'( :'(Wenn Alles nichts hilft: Ein neuer Winterpullover, ein toller bunter Anorak, schon legt sich die Panikattacke.... und an den Blüten schnuppern... :D :D
Benutzeravatar
Miriam
Beiträge: 565
Registriert: 10. Okt 2005, 18:16
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Rosengartenchaos

Miriam » Antwort #6 am:

Jetzt hab ich´s raus, Roro,du willst dir ne Menge neuer Rosen kaufen - und weißt nicht wohin damit!So geht ´s mir. Aber wegschmeißen giltet nicht!!!
Benutzeravatar
michaela
Beiträge: 2883
Registriert: 8. Jul 2006, 10:38
Kontaktdaten:

Braunschweiger Land

Re:Rosengartenchaos

michaela » Antwort #7 am:

Oder man hat sich doch mehr von der einen oder anderen versprochen! Ich bin ja eigendlich ein geduldiger Mensch,aber bei meinen Blumen muss ich mich schon mal zügeln! Ich war in diesem Jahr sehr angetan von meinem ehemaligen Nutzgarten, er wurde extrem verkleinert weil auf dem Sandboden trotz Mist und Kompost im Sommer nicht viel wachsen wollte. Jetzt steht fast in der mitte eine Platane,welche ich verssuche Schirmartig zu ziehen,mit Sitzplatz für zwei. Und rundherrum wurden ca.200m2 mit alten Duftrosen und Moosrosen bepflanzt.Welche sich sooo gut entwickeln das ich mich frage warum nicht schon früher?! Im vergleich dazu gibt es hinter dem Haus ein Beet,welches früher der "Kindergarten"war,das noch arg zu wünschen übrig lässt. Das ist sonst nicht im Blick gewesen,nun wird dort in diesem Herbst klar Schiff gemacht! Die Rosen sind schon bestellt!! ;DUnd ich hoffe auf genauso eine Augenweide wie im "Nutzgarten".Gruss Michaela
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
Benutzeravatar
Miriam
Beiträge: 565
Registriert: 10. Okt 2005, 18:16
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Rosengartenchaos

Miriam » Antwort #8 am:

Natürlich!!Solche Rosen hab ich auch, michaela.Die Guinee, so wie sie bei mir ausieht Obwohl... jedes Jahr denke ich , dass an die Stelle ein besser passendes "Teil" soll.Aber irgendwie ist sie mir- die Macht der Rose??- zur Gewohnheit geworden. Sie blüht und blüht und blüht. Nix von wegen Empfindlichkeit und dergleichen.Rausreißen, das kann ich ihr nicht antun.Aber seit "ihr" bin ich mit dunkelroten Rosen sehr vorsichtig geworden.
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re:Rosengartenchaos

Nova Liz † » Antwort #9 am:

Dieses Rosengartenchaos verfolgt mich seit Jahren. ::)Zuerst dachte ich,es liegt an mir ??? ;DNun tröste ich mich zum einem mit der Überlegung,dass das Rosengeluder ja eigentlich gartengestalterisch unbrauchbar ist und zum anderem ignoriere ich aus der Form geratene Rosenbeete und lege dauernd Neue an. :DAber das geht wohl nicht lange gut. :o ;)
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Rosengartenchaos

rorobonn † » Antwort #10 am:

oh...der beitrag von nova gefällt mir am besten ::) ;Dbloß ist der garten bei mir ja recht überschaubar und die möglichkeiten wegzusehen sind...äh...stark begrenzt :Daber mal im ernst: wenn ihr im garten beispielsweise herrlich gewachsenen westerland habt, dazu centenaire de lourdes irgendwo, die einfach farblich GAR NICHT mehr passen...reißt ihr die raus, obwohl sie die gesündesten im garten sind?wenn ihr gerade im letzten jahr alles für ein rosafarbenes beet euch bestellt habt, nun aber plötzlich denkt, dass das farbkonzept nur noch mauve-creme-dunkelrot-purpur im ganzen garten sein sollte...reißt ihr dann alles wieder raus???? (außer der sdm natürlich!!!)bei einer frechen bobbie jamnes, veilchenblau....gebt ihr denen jetzt noch/ schon "saures"?pflanzen, die wohl noch nichts davon gehört haben, das es so etwas wie einen schönen wuchs gibt...bei mir pax und boule de neige (ist ja klar:jahrelang mickern und jetzt plötzlich meterlange triebe schiessen..."ne, ne, watt sinn se fiees" ;))...jetzt zähmen oder im november schlicht runterschnibbeln?ach ja....und wer von euch kommt jetzt vorbei und krempelt die ärmel hoch?????? ich sitze auf der terasse, entkorke den rotwein und gebe anweisungen, ok? ;D ;) :D ::) ;D ;D
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Amelia

Re:Rosengartenchaos

Amelia » Antwort #11 am:

Ich habe einen relativ kleinen Garten. Bei mir stehen die Rosen und Stauden zusammen in den Beeten. Anfangs mochte ich nur rosafarbene bis pinkfarbene Rosen und damit alles zugepflanzt. Jetzt habe ich aber festgestellt, daß mir apricotfarbene und gelbliche Rosen auch gut gefallen, aber wo soll ich die hinpflanzen? ??? Alles voll mit rosa 8). Rausreißen möchte ich sie nicht, dafür finde ich sie zu schön. Jetzt habe ich noch eine kleine Ecke gefunden, wo ich ein paar Rosen in warmen Farben hinpflanzen kann :D. Dafür müssen halt ein paar Stauden weichen. Nur bei mickrigen Exemplaren oder ewig total kranken Rosen bin ich knallhart, die fliegen raus.
Roland
Beiträge: 3482
Registriert: 27. Dez 2003, 14:46
Kontaktdaten:

Re:Rosengartenchaos

Roland » Antwort #12 am:

Ehrlich, ich schmeiss einige gandenlos raus. Erst die Mickerteile, dann die mir ein "Dorn im Auge" sind.>Frederik Mestral, der mal wieder komplett runtergefrohren war,und meine Abraham Darby sind schon rausgeflogen.Gislaine muß auch aus dem winzigen Beet bei der Terasse nun den Teerosen weichen.Mein Chaos herrscht im Moment nur in Töpfen und ich überlege mir genau, wer in den Garten kommt.EIn Bruchteil dessen was ich habe
in vino veritas
Benutzeravatar
Beate
Beiträge: 3408
Registriert: 8. Dez 2003, 17:25
Kontaktdaten:

Re:Rosengartenchaos

Beate » Antwort #13 am:

Naja, ich nenne das ja Spätsommerblues ::). Reisse derzeit auch wieder Schneisen der Verwüstung in die Beete. Schon im letzten Jahr habe ich damit angefangen, rauszunehmen, was mich einfach nicht 100%ig zufriedenstellt, dieses Jahr geht es weiter. Viele Rosen-Fehllieferungen, Stauden, wie Mohn, die nur kurz gut aussehen und danach Lücken hinterlassen, Rosen, die ich doppelt und dreifach habe oder die ich einfach nur satt habe, fliegen gerade raus 8). Zum Glück haben zwei Kolleginnen gerade Gärten übernommen oder gestalten wild um, so dass ich guten Gewissens einiges dorthin umziehen lassen kann ;D. Diverse Rosen werden noch folgen, meine Cousine freut sich auch schon über Nachschub ;).Es ist halt auch so, dass sich der Geschmack über die Jahre etwas ändert und man dann eben Veränderungen durchführen muss, da kann es schon vorkommen, dass man wieder hüfthoch in einer Kuhle im Beet steht und mit irgendeiner Rose ringt, die nach 8 Jahren Standzeit nicht so ohne weiteres gehen will :P.
VLG - Beate
Rainbird
Beiträge: 307
Registriert: 4. Mär 2005, 09:59

Re:Rosengartenchaos

Rainbird » Antwort #14 am:

bei einer frechen bobbie jamnes, veilchenblau....gebt ihr denen jetzt noch/ schon "saures"?
Ich stand gestern kopfkratzend und mit leichtem Anflug von Panik vor einem gewaltigen Félicité et Perpétue-Fitz. Das Teil, noch nie besonders zierlich, hat sich in den letzten drei Wochen irgendwie verdoppelt :o und verweigert mir inzwischen die Annäherung an die Regentonne. Suche noch Freiwillige 8) !Auch die anderen Herrschaften holen nach dem 8-wöchigen hitze- und trockenheitsbedingten Stillstand alles im Zeitraffer nach und halten sich ganz unverschämt an keinerlei Absprachen vom Frühjahr. Die Clematis machen sowieso immer was sie wollen...Kommt eigentlich irgendwann der Zeitpunkt, wo man das Ganze einfach mal nur genießen kann ::)LGSilke (eindeutig im Blues und froh darüber, nicht die Einzige zu sein!)
Antworten