News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gartenarbeiten im Februar 2020 (Gelesen 29018 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5573
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Region: Barnim
Höhe über NHN: 65 m üNN
Bodenart: magerer Sandboden
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeiten im Februar 2020

Sandkeks » Antwort #75 am:

goworo hat geschrieben: 9. Feb 2020, 15:26
Was macht man bei aufkommendem Sturm?


Gemüsebeet umgraben und dabei schön viel Grünzeug untergraben. :D
Benutzeravatar
Bauerngarten93
Beiträge: 1067
Registriert: 19. Feb 2017, 10:00

Re: Gartenarbeiten im Februar 2020

Bauerngarten93 » Antwort #76 am:

Mein Kollege und ich haben soeben beschlossen morgen schlecht Wetter zu machen. So ist man am überlegen was man morgen so gärtnerisches tun kann, ohne dem Wetter zu begegnen. Habe noch zwei Spinte bekommen, die ich um weitere Fächer erweitern möchte für allesamt gärnerische Werkzeuge usw.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16902
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im Februar 2020

AndreasR » Antwort #77 am:

Und am Dienstag musst Du dann Überstunden machen, um all die umgestützten Bäume und abgebrochenen Äste zu beseitigen...
Benutzeravatar
Bauerngarten93
Beiträge: 1067
Registriert: 19. Feb 2017, 10:00

Re: Gartenarbeiten im Februar 2020

Bauerngarten93 » Antwort #78 am:

Man lässt sich überraschen. Vor 2 Jahren war es so
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Gartenarbeiten im Februar 2020

Wühlmaus » Antwort #79 am:

@Ingeborg, Respekt! Das klingt nach viel, aber auch richtig effektiver Arbeit!!

Heute wurde nix gearbeitet, nur dieses und jenes flugfähige Teil in Sicherheit gebracht.
Allerdings ging es gestern mit den Obstbäumen weiter. Eine höchst unbefriedigende und anstrengende Arbeit.
Tief im Inneren regt sich die Vorstellung, ob man die Bäume bei weiteren Nichternten wg. Spätfrost und/oder Hagel nicht auch als Brennholz nutzen könnte :-[ :-X
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Shnivi
Beiträge: 51
Registriert: 25. Mär 2018, 19:26

Re: Gartenarbeiten im Februar 2020

Shnivi » Antwort #80 am:

Heute Noppenfolie an Hochbeet Nr. 5.
Die Rosenhecke zu Ende gejätet, leicht beschnitten, gedüngt. 2 große Gemüsefelder gejätet und eines der Dahlienbeete. Kletterrose Bajazzo hoch gebunden, gedüngt und die ersten zwei Clemis geschnitten und gedüngt.
Alles noch ein bisschen gesichert, aber so lange wie ich da war, 17.00 Uhr, noch nichts von Sturm zu spüren. Soll aber bei uns auch nicht so schlimm werden. ::)
Benutzeravatar
Waldmeisterin
Beiträge: 2066
Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im Februar 2020

Waldmeisterin » Antwort #81 am:

Wühlmaus, aber die blühen doch so schön :D
Ich habe hinterm Haus einen alten Apfelbaum, der seine nicht besonders leckeren Früchte eh immer halbreif abwirft. Trotzdem konnte ich den Holden überzeugen, dass der auf gar keinen Fall umgesägt werden darf und dass er sein neues Garagendach auch einfach drumrum bauen kann ;D
Der Pflaumenbaum, der seine ungenießbaren Früchte immer direkt vor die Haustür schmeißt, darf auch nur wegen der Blüte bleiben. Und weil Kohlmeisen in seinem hohlen Stamm wohnen :D

Aber klar, wenn man tatsächlich auf eine Obsternte hinarbeitet und einem regelmäßig das Klima einen Strich durch die Rechnung macht, ist das frustrierend :-\

Shnivi, hier bläst's jetzt doch ganz ordentlich. Gerade kam Besuch fürs Kind, ein durchaus sportlicher junger Mann, der meinte, streckenweise musste er sein Fahrrad schieben :P
Dateianhänge
IMGP3157.JPG
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Gartenarbeiten im Februar 2020

Wühlmaus » Antwort #82 am:

Waldmeisterin, vielleicht braucht euer Baum einen Companion als Befruchter?

Ja, eigentlich blühen Äpfel wirklich schön. Aaaaber: letztes Jahr hatten sie alle schwarze Staubgefäße :-X
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Waldmeisterin
Beiträge: 2066
Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im Februar 2020

Waldmeisterin » Antwort #83 am:

ich hielt ja Kerstins Klimajammerei immer für übertrieben, aber wenn ich lese, was du so schreibst. Schwarze Staubgefäße :o
Ich ess ja kaum Obst, habe aber tapfer weitere Obstbäume gepflanzt. Der Garagen-Augustapfel hat letztes Jahr einen Kumpel, Elstar (das Kind liebt den), zur Seite gestellt bekommen. Der soll jetzt schön wachsen und den alten ersetzen, falls der doch mal das Zeitliche segnet. Und das ohne Garagenkontakt ;)
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Benutzeravatar
tomma
Beiträge: 1695
Registriert: 6. Jun 2009, 19:11
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im Februar 2020

tomma » Antwort #84 am:

goworo hat geschrieben: 9. Feb 2020, 15:26
Was macht man bei aufkommendem Sturm? Man sucht sich drinnen Arbeiten. Heute 14 unterschiedliche Meconopsis-Arten gesät.


Welche Arten hast Du gesät?
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21671
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Gartenarbeiten im Februar 2020

Gänselieschen » Antwort #85 am:

Schon der 10. und noch nicht ein Eintrag gemacht - dabei bin ich durchaus schon jeden Tag bissel im Garten am arbeiten.

- alle Wege im Gemüsegarten fertig, im alten und im neuen Teil,
- drei von 5 Gemüsebeeten sauber vorbereitet
- Klarapfel geschnitten (letztes WE)
- 2 Birnen geschnitten (gestern)

- zwei verunkrautete Ränder (ca. 1,50 breit und 5 m lang - vor einer Hecke und vor der Beerenreihe sauber gemacht. Das muss jetzt ruhen, dann sehe ich, was noch aufläuft und gehe nochmal durch. Danach will ich dort Gras säen.... Giersch und Brennnesseln gehen momentan super raus - eine wahre Freude....
- Frühblüher blaugekörnt

Etwas Staudenrückschnitt im Präriebeet. Um mit Freude die Staudenbeete zu säubern ist es mir eindeutig noch zu früh im Jahr. Ich traue dem Frieden - sprich dem warmen Wetter - noch nicht.

Insgesamt bin ich recht zufrieden, so "ordentlich" hatte ich es noch nie im Februar, schön vorbereitet....
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5573
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Region: Barnim
Höhe über NHN: 65 m üNN
Bodenart: magerer Sandboden
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeiten im Februar 2020

Sandkeks » Antwort #86 am:

Alle Achtung, Gänsel, klingt ja richtig gut. :D Ich bin gerade kurz durch den Garten. Außer, dass ein paar Zwiebelirisse daniederliegen und ein kleiner Ast der Eiche auf der Wiese lag, hat der Garten den Sturm gut überstanden. Hier war es auch nicht ganz so stürmisch wie in anderen Landesteilen.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21671
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Gartenarbeiten im Februar 2020

Gänselieschen » Antwort #87 am:

Ich habe gestaunt, dass die Zwiebelirisse wieder da sind, einige wenige haben sich seit Jahren entschlossen, immer wieder zu kommen und tw. sogar mehr zu werden. Erst ist nix zu sehen - plötzlich leuchtet es blau aus dem ganzen welken Zeug heraus...
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16902
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im Februar 2020

AndreasR » Antwort #88 am:

Ja, die Zwiebeliris sind zusammen mit den Krokussen die Schnellsten. :D Ich denke, sie brauchen ähnliche Bedingungen wie Tulpen: Viel Sonne, Sommertrockenheit, halbwegs offenen Boden, nicht zu kalte Winter mit Feuchtigkeit in der Wachstumsperiode.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21671
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Gartenarbeiten im Februar 2020

Gänselieschen » Antwort #89 am:

Die Iris, die bei mir am meisten zulegt, wird im Sommer regelmäßig bewässert und steht halbschattig ;D
Antworten