News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten (Gelesen 336722 mal)
Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
Der Mannstreu?
An Hessens tiefster Stelle, da wo das Wasser (der Rhein) rausläuft.
im Grohlochtal, einem der Seiten-Seitentäler, Frauenflachs als Aspekt im zweiten Aufwuchs:
An Hessens tiefster Stelle, da wo das Wasser (der Rhein) rausläuft.
im Grohlochtal, einem der Seiten-Seitentäler, Frauenflachs als Aspekt im zweiten Aufwuchs:
gardener first
Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
auch hier sind die Herbstzeitlosen schon reichlich da
gardener first
Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
... und gelegentlich ein Teufelsabbiss
gardener first
Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
ein abgebissen- abgetreten- abgemähter? wilder Pastinak.
Jetzt wo die Saison rum ist, ist er wieder da, am Rheinsteig.
Jetzt wo die Saison rum ist, ist er wieder da, am Rheinsteig.
gardener first
Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
Auch erstmal abgemäht, deshalb jetzt erst Beginn der Blüte: Die Geeleraafarb (Gelbe Rain Farbe = Rainfarn)
gardener first
Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
und am ruderalen Standort die Glockenblumen, Schafgarben und Flockenblumen und so'n Zeugs
gardener first
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
Eine kleine Wanderung am Bockberg
https://photos.app.goo.gl/FFNg1LWtj8HoxuDW6
https://photos.app.goo.gl/FFNg1LWtj8HoxuDW6
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
durch den garten der natur














Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten - winter´s grün
Bisher ist der Winter mediterran. Es gab so gut wie keinen Frost. Vieles ist grün, was sonst einzieht. Anderes bildet zum Winter hin ganz regelmäßig grüne Rosetten.
Schön sind zur Zeit
Knoblauchrauke (Alliaria petiolata)

Taumel-Kälberkropf (Chaerophyllum temulum)

Stink-Storchschnabel (Geranium robertianum)
Brennesseln sind in diesen Wochen noch erstaunlich wüchsig.

Urtica dioica
Schön sind zur Zeit


Knoblauchrauke (Alliaria petiolata)

Taumel-Kälberkropf (Chaerophyllum temulum)

Stink-Storchschnabel (Geranium robertianum)
Brennesseln sind in diesen Wochen noch erstaunlich wüchsig.

Urtica dioica
- Secret Garden
- Beiträge: 4610
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
Ich grübele schon eine ganze Weile, was da zwischen meinen Astern wächst, es kommt mir bekannt vor ... Knoblauchsrauke, danke lerchenzorn. :D
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
noch schlafen sie etwas im laub,aber in nichtmal 3 wochen ist märz


Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
ich war schauen wegen den weißen märzenbecher, da wurde viel herumgebaggert und scheinbar noch mehr weil sie unmengen an steinen hingebracht haben, denke hochwasserschutz wird neu gemacht






Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
aber praktische neue brücken gibts über den bach




Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
die meisten becher spitzen erst aus der erde, am bach ist es sehr kalt, es liegt noch eis
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
aber diesen reichblütigen klon fand ich dort zwischen den erdhaufen, ich nahm ihn mit, mir gefiel die olive sparta
vlt pflanze ich ihn hier an den fluss
vlt pflanze ich ihn hier an den fluss
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter