News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Cyclamen 2020 (Gelesen 298178 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32367
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Cyclamen 2020

oile » Antwort #510 am:

Dieses coum steht eher "vernachlässigt" im Eichenlaub. Es bekommt ihm gut.
Dateianhänge
Cyclamen coum unter Eiche 200209.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17877
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Cyclamen 2020

RosaRot » Antwort #511 am:

Eichenlaub, also unter einer Eiche und trocken?
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35622
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen 2020

Staudo » Antwort #512 am:

Genau so stehen mein coum auch, direkt am Fuß größerer Eichen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen 2020

lord waldemoor » Antwort #513 am:

dieses ist noch von jan, leider hat es nur winzigkleine blüten
Dateianhänge
010.JPG
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32367
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Cyclamen 2020

oile » Antwort #514 am:

RosaRot hat geschrieben: 10. Feb 2020, 21:41
Eichenlaub, also unter einer Eiche und trocken?


Ziemlich trocken. Ein paarmal habe ich da schon gewässert, aber nicht regelmäßig. Und die Eiche ist ja durstig (wie auch andere Gehölze, die da noch rumsstehen).
Da steht noch eins in der Nähe mit schönem Laub. Die Kombination hatte ich nicht beabsichtigt, es war halt Platz dort. ;D
Dateianhänge
Cyclamen coum unter Eiche 200209 2.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32367
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Cyclamen 2020

oile » Antwort #515 am:

lord hat geschrieben: 10. Feb 2020, 21:53
dieses ist noch von jan, leider hat es nur winzigkleine blüten


So ein ähnliches habe ich auch. Es fängt erst jetzt an zu blühen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8336
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Cyclamen 2020

Anke02 » Antwort #516 am:

lord hat geschrieben: 10. Feb 2020, 21:53
dieses ist noch von jan, leider hat es nur winzigkleine blüten


Aber tolles Laub! :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen 2020

lord waldemoor » Antwort #517 am:

bei mir fangen alle erst an zu blühn
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9332
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Cyclamen 2020

rocambole » Antwort #518 am:

lord hat geschrieben: 10. Feb 2020, 21:25
das ist ein recht häufiges, vmtl weil wunderschön
einige nennen es zungenblatt, doppelschild
na, dann hoffe ich mal, dass ich es irgendwo ergatter oder mal an Samen komme
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32367
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Cyclamen 2020

oile » Antwort #519 am:

Ich habe es von Renate Brinkers.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17877
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Cyclamen 2020

RosaRot » Antwort #520 am:

Staudo hat geschrieben: 10. Feb 2020, 21:42
Genau so stehen mein coum auch, direkt am Fuß größerer Eichen.


Dann mach ich das einfach nach! Habe aber auch Walnuss zu bieten oder spricht etwas gegen diese?
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21189
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Cyclamen 2020

Gartenplaner » Antwort #521 am:

Die herabfallenden breitflatschigeren Blätter?
Meine „neue“ Walnuss im neuen Gartenstück hat jedenfalls recht große Blätter und erstickt schon etwas die Wiese direkt unterm Baum.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9332
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Cyclamen 2020

rocambole » Antwort #522 am:

oile hat geschrieben: 10. Feb 2020, 22:20
Ich habe es von Renate Brinkers.
sie bringt mir demnächst was mit ... vielleicht ist ja sowas dabei, habe nach Zungenblatt gefragt...
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21189
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Cyclamen 2020

Gartenplaner » Antwort #523 am:

So, kleiner Überblick über die Ausbeute von gestern, zwei C.coum albissimum (so heißt doch die, ohne Farbfleck unten, oder?):

Bild

Hm, ja....und dann eine reingrüne Hedi:

Bild

Ich weiß auch nicht so recht, was ich mir erwartet hatte, als ich hörte, dass es Hedis ganz ohne Blattmuster gab, fand ichs spontan faszinierend - hab ja nur unterschiedlich gemusterte - aber nachdem ich die jetzt hab..... ;D

Eine kleine bunte Mischung coum hab ich noch bei verschiedenen Händlern gekauft (da sind aber auch die von Boschhoeve von letztem Wochenende mit dabei):

Bild
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen 2020

APO-Jörg » Antwort #524 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 16. Feb 2020, 17:43
So, kleiner Überblick über die Ausbeute von gestern, zwei C.coum albissimum (so heißt doch die, ohne Farbfleck unten, oder?):

Hm, ja....und dann eine reingrüne Hedi:

Ich weiß auch nicht so recht, was ich mir erwartet hatte, als ich hörte, dass es Hedis ganz ohne Blattmuster gab, fand ichs spontan faszinierend - hab ja nur unterschiedlich gemusterte - aber nachdem ich die jetzt hab..... ;D


Interessant ich habe die bei Renate unter den Namen "Cyclamen coum form albissimum" gekauft. Bei der zweiten sieht es auch so aus zumal die Blattstiele fast grün sind. Das geht so in die Richtung "album".
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Antworten