News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Primula 2018/2019 (Gelesen 168449 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9276
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Primula 2018/2019

rocambole » Antwort #990 am:

da kann man sie sicher auch viel besser bewundern :D
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Primula 2018/2019

Krokosmian » Antwort #991 am:

Die halblebigen Primula capitata moorenana blühen. Und sind gleich gezeichnet. Ob von den Gewittern letzte Woche, oder der Hitze gestern und heute, weiß ich nicht. Den Topf habe ich jedenfalls mal schattiger gestellt.

Dateianhänge
030.jpg
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Primula 2018/2019

Krokosmian » Antwort #992 am:

Norna hat geschrieben: 28. Mär 2019, 20:17
Krokosmian hat geschrieben: 26. Mär 2019, 22:52

die Usambarablau ist schön :D


Übrigens aus der Züchterhand von Eugen Schleipfer.
[/quote]
Weißt Du, wann er sie in Umlauf gebracht hat? In der hiesigen Regionalgruppe der GdS machte sie vor mindestens 15 Jahren die Runde und hat sich seither als sehr ausdauernd bewährt.


[quote author=Krokosmian link=topic=62454.msg3258905#msg3258905 date=1553802485]
Nein, aber das wird sich rausfinden lassen!
Genauso die Frage nach dem Namen, in der "aktuellen" Freilandschmuckstaude steht "`Usambara´, helles Usambarablau".


Jemand den ich kenne hat Eugen Schleipfer getroffen und wegen der Primel befragt, er sei gar nicht der Züchter! Da hat wohl der Eine den Anderen missverstanden und der Dritte es dann eben abgeschrieben...

Sie sei mal von einem niederländischen Produzenten/Händler verbreitet worden. Wie und wo sie entstanden ist, bleibt vorerst unklar, genauso wer der "Täufer" ist. Und wann sie auf den Markt kam wurde vergessen zu fragen, wenn man nicht alles selber macht... ;).

Der Name ist wohl definitiv `Usambarablau´, nur "Usambara" beruhe auf Faulheit ;D.

Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8316
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Primula 2018/2019/2020

Anke02 » Antwort #993 am:

Meine beiden ersten und einzigen Primula sieboldii, gekauft und gepflanzt in 2019, zeigen noch kein Lebenszeichen. Besteht noch Hoffnung oder :'(
Es handelt sich um Primula sieboldii Hamano Kasane und Primula sieboldii Kizagura Ganyi.
Die "Normalos" kommen hier im Garten immer wieder und blühen.
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Primula 2018/2019

Jule69 » Antwort #994 am:

Anke02:
Wenn ich das als "mega-Ungeduldige" sagen darf....warte noch ein bisschen...Bei mir tut sich auch noch nichts, weder ausgepflanzt noch in den Kübeln, aber ich gebe die Hoffnung wie jedes Jahr nicht auf und wurde in der Regel belohnt ;D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8316
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Primula 2018/2019

Anke02 » Antwort #995 am:

Danke Jule! Da es bei dir offenbar schon in Vorjahren mit geduldigem Warten geklappt hat, gebe ich die Hoffnung noch nicht auf 8)
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Primula 2018/2019

Jule69 » Antwort #996 am:

Ich meine, es gibt auch Bilder vom Vorjahr :)
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Primula 2018/2019

Scabiosa » Antwort #997 am:

Primula sieboldii hatte hier im ersten Standjahr ca. Mitte April geblüht, Anke. (Foto) Wenn Sturm und Hagel nachlassen, schaue ich auch mal nach dem Austrieb.


Bild
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Primula 2018/2019

Jule69 » Antwort #998 am:

Du hast noch massig Zeit... ;D
Hier ein Bild vom 03.05.2019...Dancing Ladies
Bild
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8316
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Primula 2018/2019

Anke02 » Antwort #999 am:

Sehr schön! :D
Blüten erwarte ich jetzt natürlich noch keine ;D, aber dass gar nichts grün im Beet spitzelt hatte mir etwas Sorgen bereitet. Da keine Erfahrung mit dieser Art habe ich hier geschrieben. Und es hat geholfen ;) :)
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Primula 2018/2019

Jule69 » Antwort #1000 am:

Hast Du Schnecken?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8316
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Primula 2018/2019

Anke02 » Antwort #1001 am:

Nö - Korn 8) ;D

(Angefressen ist rundum nichts.)
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Primula 2018/2019

Jule69 » Antwort #1002 am:

Dann haben wir ja schon einen Fehler eliminiert ;D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Primula 2018/2019

cornishsnow » Antwort #1003 am:

Der Austrieb ist wohl auch Sortenabhängig, meist aber im März.

Da es in meinem Garten bisher immer noch keinen Frost gab, taugen die hiesigen Bedingung nicht als Referenz... eine Sorte hat hier schon erste Blätter gebildet und zwei andere treiben auch schon... asiatische Pflanzen kennen keine Winter mit längeren milden Phase und sind deswegen leider sehr Spätfrosgefährdet.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32132
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Primula 2018/2019

oile » Antwort #1004 am:

Bei mir ist auch noch gar nichts zu sehen. Das beunruhigt mich - noch - gar nicht.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Antworten