News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was blüht im Februar ? (Gelesen 37427 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Was blüht im Februar ?

cornishsnow » Antwort #180 am:

Wenn man sie mag und man den Platz hat, würde ich auch "in the Green" vereinzeln und verteilen, die ausreifende Saat, sorgt dann an der neuen Stelle für die nächste Generation. :)

Ich hab keinen Platz, daher dürfen hier nur einige Sorten Saat ausbilden. Bei den anderen mache ich mir die Mühe, mit einer Schere oder den Fingernägeln, die Samenanlagen rechtzeitig zu entfernen, die einzelnen Pflanzen werden dann auch deutlich kräftiger.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re: Was blüht im Februar ?

Paw paw » Antwort #181 am:

Die Winterlinge hüten noch viele Geheimnisse zu ihrer willigen und erfolgreichen Vermehrung, leider. >:(

2015 habe ich erstmals mit verblühten Pflanzspenden zweier Pur-Mitglieder Winterlinge erfolgreich bei mir ausgepflanzt. Erfolgreich heißt hier, dass alle Pflanzen seither jedes Jahr wieder kamen und auch in der Größe zugenommen haben. :D
Nicht so erfolgreich ist dagegen die Vermehrung durch Selbstaussaat. Die 2015 erhaltenen Pflanzen hatten noch reichlich Samen im Gepäck und zusätzlich bekam ich noch eine riesige Samenportion obendrauf. Obwohl ich seither jedes Jahr neue und seit 2017 ältere Sämlinge rund um die 6 verschiedenen Pflanzplätze vorfinde, blüht dieses Jahr der 1. und leider auch einzige Sämling. Ich hatte in 3er und je 1 mal in 5er und 7er Gruppen gepflanzt.

2017 fiel mir schon auf, dass es viel weniger 2jährige Sämlinge gab, als im Vorjahr gekeimt hatten. Das führte ich auf trockene Standorte, die nicht gegossen wurden zurück. An dem Pflanzort, der immer wieder auch in den Genuss von Gießwasser kam, gab es kein so großes Missverhältnis. Drum entschloss ich mich zur Samenreife so viel wie möglich an Samen zu sammeln und kontrolliert in einem Saatbeet auszusäen. Gleichzeitig bekam ich aus Sachsen eine ordentliche Samenportion.
Mensch Leute, ihr seit einfach großartig und ich so dankbar. :D
Die Samen habe ich feucht gehalten und draußen im Schatten gelagert. Dez/Jan 2018 begann die Keimung und ich säte ins angelegte Beet. Jetzt blühen in diesem Saatbeet die ersten 2 Pflanzen. Nächstes Jahr dürften alle so weit sein. Nun muss ich mir klar darüber werden, wann die beste Zeit zum Verpflanzen in die Wiese ist.

Auf dem Bild ist meine größte Gruppe zu sehen.
Dateianhänge
SAM_9553.JPG
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Was blüht im Februar ?

cornishsnow » Antwort #182 am:

APO1 hat geschrieben: 11. Feb 2020, 20:42
AndreasR hat geschrieben: 11. Feb 2020, 20:35
Neben der Ausbreitung durch den Wind könnte Regen seinen Teil dazu beitragen, dass die Samen zumindest ein paar Zentimeter weit von der Mutterpflanze entfernt auf den Boden fallen, wenn die Tropfen auf die "Halskrause" treffen und die Winterlinge durchschütteln, aber so dürfte die Ausbreitung in der Tat relativ langsam sein und eher unmerklich vonstatten gehen.

Ich habe mal nachgelesen. Dort wurde, so wie du gesagt hast, durch Regen die Schoten aufgesprengt. Da fliegen die Samen oft über einen Meter weit. Die Kapseln müssen aber sehr trocken sein.




Wenn sie trocken sind, sind die meisten Samen schon längst ausgefallen.

Interessant ist, welchen Nutzen die Halskrause diesbezüglich hat, meist bildet sie um die Schoten eine Art Trichter und die Sollbruchstelle des einziehenden, fruchttragenden Triebes ist immer Bodeneben, was bei den fruchtlosen, jungen Trieben meist nicht der Fall ist.

All das kann dem Zweck dienen, die Samen von der Mutterpflanze fern zu halten.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32160
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Was blüht im Februar ?

oile » Antwort #183 am:

Im Moment hebe ich Winterlinge an missliebigen Stellen raus und impfe damit Staudenbeete. Das klappt gut, weil die Erde schön locker ist.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Was blüht im Februar ?

Krokosmian » Antwort #184 am:

cornishsnow hat geschrieben: 11. Feb 2020, 20:46
Wenn man sie mag und man den Platz hat, würde ich auch "in the Green" vereinzeln und verteilen, die ausreifende Saat, sorgt dann an der neuen Stelle für die nächste Generation. :)

Ich hab keinen Platz, daher dürfen hier nur einige Sorten Saat ausbilden. Bei den anderen mache ich mir die Mühe, mit einer Schere oder den Fingernägeln, die Samenanlagen rechtzeitig zu entfernen, die einzelnen Pflanzen werden dann auch deutlich kräftiger.


Ich mag sie, sehr sogar! Und das nicht nur weil sie "schon immer" im Garten wachsen.

Komischerweise kann ich mich aber wiederum weder für Gefüllte noch für Farbvarianten so richtig erwärmen. Keine Ahnung warum. Aber das heißt glücklicherweise gar nichts ;D!
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35555
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Was blüht im Februar ?

Staudo » Antwort #185 am:

Paw hat geschrieben: 11. Feb 2020, 20:55
Nun muss ich mir klar darüber werden, wann die beste Zeit zum Verpflanzen in die Wiese ist.


Nach meinen Beobachtungen mögen sie sonnig-trockene Stellen weniger, schattig-trocken geht. Außerdem tun sie sich schwer, wo sie zu sehr bedrängt werden, im Gras z.B. ;) Auf kahlen Flächen unter Laubbäumen dagegen schaffen sie es.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re: Was blüht im Februar ?

Paw paw » Antwort #186 am:

Staudo hat geschrieben: 11. Feb 2020, 21:07
Paw hat geschrieben: 11. Feb 2020, 20:55
Nun muss ich mir klar darüber werden, wann die beste Zeit zum Verpflanzen in die Wiese ist.


Nach meinen Beobachtungen mögen sie sonnig-trockene Stellen weniger, schattig-trocken geht. Außerdem tun sie sich schwer, wo sie zu sehr bedrängt werden, im Gras z.B. ;) Auf kahlen Flächen unter Laubbäumen dagegen schaffen sie es.


Meine Pflanz- und Aussaatplätze sind/waren alle mehr oder weniger schattig unter Sträuchern am Wiesenrand. Nur der Platz auf dem gezeigten Bild hat volle Sonne. Warum diese Pflanzen größer geworden sind? Vielleicht liegt es an den großen Meerrettichblätter, die die Erde nach der Blüte bis zum Neuaustrieb vollständig beschatten. Aber auch hier gab es noch keine blühreifen Sämlinge. Von der 1. Aussaat unter einer Tulpenmagnolie (kaum Gras, nur etwas Giersch und Brennnessel) waren nach den ersten 2 Jahren alle Sämlinge wieder verschwunden.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Was blüht im Februar ?

cornishsnow » Antwort #187 am:

Ich denke den Sämlingen und der Saat ist es zu trocken, die Saat verträgt austrocknen nicht und die Sämlinge vermutlich auch nicht.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Was blüht im Februar ?

Sandkeks » Antwort #188 am:

Im Lehmgarten taten sich die Winterlinge anfangs auch schwer mit der Vermehrung und wir hatten tunlichst darauf geachtet, an dem Standort das ganz Jahr über auch oberflächliche Bodenbearbeitung (Harke, Kralle usw.) zu unterlassen. Das haben die Winterlinge mit einer flächendeckenden Bevölkerung des Vorgartens gedankt, so dass sie schlussendlich nach der Blüte büschelweise abgerissen wurden. Das hat ihrem Ausbreitungsdrank keinen Abbruch geleistet. Im Sandgarten freue ich mich noch über Sämlinge. Hier blühen ja noch nicht viele Winterlinge. Aber ich beäuge dennoch argwöhnisch die Sämlinge und will ihnen lieber nicht zu viel Starthilfe leisten. Nicht, dass irgendwann der Status des Lehmgartens hier erreicht wird und die Winterlinge alles überdecken (nach der Blüte). :-[
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re: Was blüht im Februar ?

Paw paw » Antwort #189 am:

cornishsnow hat geschrieben: 11. Feb 2020, 21:28
Ich denke den Sämlingen und der Saat ist es zu trocken, die Saat verträgt austrocknen nicht und die Sämlinge vermutlich auch nicht.

Das vermute ich auch irgendwie. Nur dachte ich, dass sich die Winterlinge, nicht die Kultursorten, die Normalos einfacher selbst vermehren und nicht zusätzlicher Gießrunden benötigen. Das es entsprechend der unterschiedlichen Jahren auch nicht immer gut klappt, ok, aber so gar nichts ???
In den letzten 2 Dürrejahren hatten wir zwar nur 700 bis 800 l Jahresniederschlag, letztes Jahr war es schon wieder knapp über 1000 l, Durchschnitt sind nochmal 2 bis 3 Hundert mehr. Lehmboden, also keine Halbtrockenwüste.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Was blüht im Februar ?

lord waldemoor » Antwort #190 am:

dass samen nicht austrocknen dürfen stimmt nicht
ich hatte samen für eine purlerin abgenommen, dann kam ich ins spital, der samen stand die ganze zeit in der sonne, als ich heimkam gabs ein gewitter, als ich den becher sah die braunen körner im wasser schwimmen, schüttete ich das ganze an der einfahrt weg, im nächsten jahr keimten sie dort so dicht wie kresse im becher, mitten an der auffahrt, das tat mir dann leid dass ich sie nicht etwas weiter ausgeschüttet hatte
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Was blüht im Februar ?

cornishsnow » Antwort #191 am:

Bei mir hat das nie geklappt aber ist auch egal, ich muss sie eh nicht aussäen, das machen sie selbst. ;D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Was blüht im Februar ?

lord waldemoor » Antwort #192 am:

bei meiner mutter kommen sie auch zu tausenden, heute habe ich einigen dort das leben gerettet, weil sie vom laub einer großblättrigen linde nicht rauskamen, sowas habe ich noch nie bemerkt, die lindenblätter waren verkebt miteinander, ich konnte ganze flächen davon abtragen
ein bekannter von mir sucht diese schwefelgelben, aber die gibts hier nirgends
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Was blüht im Februar ?

cornishsnow » Antwort #193 am:

Von 'Schwefelglanz' kann ich in zwei Jahren wieder was abgeben, da sind gerade Dutzende im ersten Halskrausenstadium. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Was blüht im Februar ?

lord waldemoor » Antwort #194 am:

samen die sich echt aus, gibts da auch kreuzungen wenn man sie mit anderen zusammengesellt
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Antworten