News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Vorstellung von Mitgliedern 2 (Gelesen 578468 mal)

Fragen rund ums Forum und das Portal sowie Mitteilungen in eigener Sache

Moderatoren: kolbe, msu, Nina

Antworten
Shnivi
Beiträge: 51
Registriert: 25. Mär 2018, 19:26

Re: Vorstellung von Mitgliedern 2

Shnivi » Antwort #2820 am:

maigr hat geschrieben: 27. Jan 2020, 21:25
Shnivi hat geschrieben: 27. Jan 2020, 21:22
Nun, mit mir kam das Chaos. ;)


sehr sympathisch. :D

herzlich willkommen. zwischen drei seen klingt sehr nach umland berlin. oder doch woanders?


;D

Ich wütewühle in Leipzig.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Shnivi
Beiträge: 51
Registriert: 25. Mär 2018, 19:26

Re: Vorstellung von Mitgliedern 2

Shnivi » Antwort #2821 am:

Quendula hat geschrieben: 27. Jan 2020, 21:26
Leipzig steht im Profil ;).

Herzlich willkommen Kerstin :D!


Genau, vielen lieben Dank! :)
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4441
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Vorstellung von Mitgliedern 2

Kasbek » Antwort #2822 am:

Shnivi hat geschrieben: 27. Jan 2020, 21:22
Die größten Probleme in meinem Garten habe ich mit Wühlmäusen und mit Trockenheit und Hitze. Leider habe ich kaum Schatten und bedingt durch die Lage zwischen drei Seen, kaum Niederschläge im Sommer. Nun ja, ich hoffe das bekomme ich auch noch in den Griff!


Was hast Du vor? Willst Du die Seen entwässern? :o :-X ;D ;)

Scherz beiseite – ein herzlicher Willkommensgruß vom Südrand des Neuseenlandes, wo es bei mir übrigens eine teilweise ähnliche Situation gibt: Die beiden Tagebauseen im Nordwesten bzw. Südwesten lenken viele Regengebiete an meinem Dorf vorbei. Immerhin habe ich, seit es diese Seen gibt, auch keine schweren Unwetter mehr ;)
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
tommoz
Beiträge: 0
Registriert: 3. Feb 2020, 10:55

Re: Vorstellung von Mitgliedern 2

tommoz » Antwort #2823 am:

Herzlich willkommen an euch alle. Ich bin ein Sammler von essbaren Arten. Meine Favoriten sind aus den Familien Moraceae und Rosaceae. Ich reise zwischen Australien und Europa. Vielleicht beginne ich eines Tages eine kommerzielle Farm.
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11662
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Vorstellung von Mitgliedern 2

Quendula » Antwort #2824 am:

Schön, dass Du bei pur gelandet bist :). Das klingt nach einem umfangreichen Projekt.
Pflanzt Du die Bäume und Sträucher eher in Europa oder in Australien?
Und, apropos Australien, ist Dir zufälligerweise der Purler mycorrhiza schon über den Weg gelaufen?
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
tommoz
Beiträge: 0
Registriert: 3. Feb 2020, 10:55

Re: Vorstellung von Mitgliedern 2

tommoz » Antwort #2825 am:

Ich weiß nicht wem dieser Benutzername "mycorrhiza" gehört. Vielleicht hat er einen anderen Benutzernamen in anderen Foren.
Ich möchte zwei oder drei Farmen in Europa und Australien haben, die je nach Klimabedarf für unterschiedliche Früchte delegiert werden. Aber es ist ein langfristiges Ziel. Im Moment sammle ich einige Grundsorten.
Benutzeravatar
Waldmeisterin
Beiträge: 2066
Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
Kontaktdaten:

Re: Vorstellung von Mitgliedern 2

Waldmeisterin » Antwort #2826 am:

auch von mir ein herzliches Willkommen nach Leipzig aus Leipzig :D
Falls es dich tröstet: ich wohne nicht zwischen Seen, regnen tut's hier trotzdem nie selten. :P
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Violinchen

Re: Vorstellung von Mitgliedern 2

Violinchen » Antwort #2827 am:

Ich sage ein herzliches Hallo in die Runde!!
Habe Euer Forum gestern durch Zufall entdeckt, als ich Tante Google nach Details zu Usambaraveilchen gefragt hatte. Das gibt auch schon einen kleinen Hinweis auf meine Lieblings-Zimmerpflanze, das African Violet. Und daher rührt auch mein Nickname, ich spiele keine Geige ;D!
Mag aber viele Pflanzen und habe letztes Jahr angefangen, meinen kleinen Garten Insekten- und Vogelfreundlicher umzugestalten. Mal schauen, ob es dieses Jahr was wird mit ersten neuen ,,alten,, Sorten, die beiden vergangenen Jahre waren dank einer extremen Trockenheit keine guten Gartenjahre. Ich werde mich in den nächsten Tagen mal ein bischen hier einlesen, bevor ich selbst was von mir gebe. Bin zwar seit Kindertagen (und das ist schon länger her) natur- und gartenbegeistert, aber nun wirklich keine Expertin. Bin gespannt, was es hier so alles zu sehen gibt!
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Vorstellung von Mitgliedern 2

lord waldemoor » Antwort #2828 am:

herzlich willkommen hier
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Natura
Beiträge: 10711
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re: Vorstellung von Mitgliedern 2

Natura » Antwort #2829 am:

Herzlich willkommen Violetinchen! Ich habe Usambaraveilchen im Blumenfenster, dort wachsen und blühen sie üppig.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
Erdkröte
Beiträge: 899
Registriert: 13. Feb 2020, 10:47
Kontaktdaten:

Re: Vorstellung von Mitgliedern 2

Erdkröte » Antwort #2830 am:

Hallo in die Runde!

Ich bin 44 Jahre alt, Mama eines 14jährigen Sohnes, alleinerziehend, voll berufstätig und seit knapp einem Jahr bewohnen wir ein Reihenhaus mit Garten zur Miete im Südosten von Leipzig.

Garten, Pflanzen und Natur waren schon immer Themen in meinem Leben. Allerdings ist dies mein erster Garten, in dem ich tatsächlich fast alles machen kann was ich will. Zuvor beschränkte sich meine gärtnerische Tätigkeit auf wenige Quadratmeter Balkon. Der allerdings war von Pflanzen immer so voll, dass nur noch ein Stuhl drauf passte.
Der jetzige Garten ist eine Herausforderung.
Typische Reihenhaussiedlung: Rasen pur mit 2 Kirschlorbeerbüschen und einer traurigen Rose.
Der Boden besteht aus verdichtetem, lehmig/steinigem Baugrund. Der Vorgarten ist eine Hölle aus grauem Schotter.
Achso : nicht zu vergessen die Nachbarn mit dem einsamen Buchsbaum im getrimmten Rasen.
Die Blicke hättet ihr sehen müssen, als ich letztes Jahr mit einem freundlichen Lächeln den angebotenen Rasensamen abgelehnt habe ( ja, mein Rasen hat Löcher und ist nicht perfekt!) und stattdessen Gänseblümchen, Storchenschnabel, Gundermann und Polsterthymian in die Lücken gesetzt habe. :o

Nun ja... Das Projekt "gezielt den Garten verwildern lassen" wird dieses Jahr so richtig in Angriff genommen und ich bin gespannt wie weit ich komme.
Herr lass Hirn regnen!...Oder Steine.
Hauptsache du triffst.
Benutzeravatar
Waldmeisterin
Beiträge: 2066
Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
Kontaktdaten:

Re: Vorstellung von Mitgliedern 2

Waldmeisterin » Antwort #2831 am:

ui, die Leipzigerinnen vermehren sich hier ja gerade wie die Karnickel :D
Willkommen!
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35536
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Vorstellung von Mitgliedern 2

Staudo » Antwort #2832 am:

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Der jetzige Garten ist eine Herausforderung.


Dabei ist er sooo pflegeleicht.


Herzlich willkommen!
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Erdkröte
Beiträge: 899
Registriert: 13. Feb 2020, 10:47
Kontaktdaten:

Re: Vorstellung von Mitgliedern 2

Erdkröte » Antwort #2833 am:

Der Vorgarten ist besonders pflegeleicht ::). Wenn man es mag gefühlt 1000 Keimlinge des Windenknöterichs aus scharfkantigem Schotter zu popeln. ;D

@Waldmeisterin: vor allem scheinen doch einige in meiner unmittelbaren Nähe in der Erde zu wühlen...
Herr lass Hirn regnen!...Oder Steine.
Hauptsache du triffst.
Benutzeravatar
Waldmeisterin
Beiträge: 2066
Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
Kontaktdaten:

Re: Vorstellung von Mitgliedern 2

Waldmeisterin » Antwort #2834 am:

Oha, Erdkröte, dann gehörst du also tatsächliche der bisher meist noch hypothetischen Nachfolgegeneration an, die sich mit den Folgekosten bzw. -arbeiten eines "pflegeleichten" Schottergartens rumschlagen darf :o
Da wäre ein gut dokumentierter Rückbau (hat Staudo nicht so was schonmal gemacht?), so als Mahnung an alle, die mit dem Gedanken spielen, sich Schotter in den Vorgarten zu kippen, richtig interessant ;D
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Antworten