News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was gibt/gab es im Februar (Gelesen 24339 mal)
Moderator: Nina
-
- Beiträge: 4064
- Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
- Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was gibt/gab es im Februar
Skrei hatten wir gestern, als Risotto mit Safran, dazu ein Möhren-Sellerei-Gemüse.
Heute Hefeklösse mit Zwetschgenkompott.
Heute Hefeklösse mit Zwetschgenkompott.
Chlorophyllsüchtig
-
- Beiträge: 13812
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Was gibt/gab es im Februar
:o :D
Es gab Cavatappi mit Brokkoli, süßen kleinen Tomaten, Butter und viel Parmesan. Morgen wird hier zum letzten Mal für zwei Wochen gekocht, dann darf mich Dernichtkocht einladen und das Fleisch schneiden 8) Freu mich schon auf eine kulinarische Tour durchs Grätzl, das Angebot ist nicht klein ;)
Schöne Grüße aus Wien!
-
- Beiträge: 4064
- Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
- Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was gibt/gab es im Februar
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Rieke, Skrei als Risotto - in Stücken?
Wir hatten vor ein paar Tagen Skrei in Weißwein gedünstet. Davon war noch was übrig. Den Sud habe ich für das Risotto verwendet und die Fischstücke habe ich etwas zerkleinert und am Schluß im Risotto kurz erwärmt.
Chlorophyllsüchtig
- oile
- Beiträge: 32072
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Was gibt/gab es im Februar
Wirsing mit Orangen: Wirsing kleinschneiden, in Öl andünsten, mit Salz, Pfeffer und zerstoßenem Kümnel abschmecken, Orangen filetieren, kleinschneiden und samt Saft dazugeben, zum Schluss noch Sahne dazugeben. Evtl. wäre etwas Gemüsebrühe zum Abschmecken auch gut. Ich würde das nächste Mal auch Zwiebeln und etwas Knoblauch dazu geben.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Was gibt/gab es im Februar
ich glaube zwiebel und knoblauch würden den orangengeschmack wegnehmen
hier gabs nur schweinsbraten, aber ein 3,5 kg stück, ja es war gut
hier gabs nur schweinsbraten, aber ein 3,5 kg stück, ja es war gut
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Quendula
- Beiträge: 11665
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Was gibt/gab es im Februar
Erbsen-Schinken-Wähe (Blätterteig, Erbsen, Schinkenwürfel, Ei, Creme fraiche, Dill, Mehl, S&P)
Essen 2: (Reiswaffel, Butter, Erbsen, Schinkenwürfel, Ei, Dill, Maismehl, S&P)
Lecker und viel zu schnell alle.
Essen 2: (Reiswaffel, Butter, Erbsen, Schinkenwürfel, Ei, Dill, Maismehl, S&P)
Lecker und viel zu schnell alle.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- Kübelgarten
- Beiträge: 11294
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was gibt/gab es im Februar
In der Gemüsekiste waren letzte Woche Linsensprossen, bzw. Linsen mit sehr kleinen Sprossen. Einen Teil hatte ich im Salat verwurstet. Heute habe ich den Rest gekocht, und zwar nach einem Linsen-Rezept von martina 2 (Einbrenne, Anchovis, Thymian, Lorbeer, Zitronenschale, Kapern, Schuß Essig, S&P). War sehr lecker!
Wer die Abschaffung der Tradition betreibt und immer nur weiter will, hat nicht begriffen, daß er morgen buchstäblich nackt in der Kälte stehen wird. - Hannah Arendt
- Kübelgarten
- Beiträge: 11294
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
- Beiträge: 13812
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Was gibt/gab es im Februar
oile hat geschrieben: ↑12. Feb 2020, 15:56
Wirsing mit Orangen: Wirsing kleinschneiden, in Öl andünsten, mit Salz, Pfeffer und zerstoßenem Kümnel abschmecken, Orangen filetieren, kleinschneiden und samt Saft dazugeben, zum Schluss noch Sahne dazugeben. Evtl. wäre etwas Gemüsebrühe zum Abschmecken auch gut. Ich würde das nächste Mal auch Zwiebeln und etwas Knoblauch dazu geben.
Hm. Wir hatten heute wieder mal Kohlerdäpflstampf (zwei Erdäpfl auf einen halben Kopf), und der Kohl war wunderbar süß - ganz anders als die Sorten, die man früher bekam, die beim Kochen sehr geruchsintensiv und vergleichsweise leicht bitter waren, vor allem aber eine wesentlich längere Kochzeit hatten. Die Kombination mit Orangen klingt interessant und der Jahreszeit entsprechend, ich vermute aber, daß du deshalb nachwürzen mußtest, weil die Säure der Orangen das leicht Süße eines guten Kohls nimmt. Vielleicht sind Knoblauch (nicht knapp) und Kümmel nicht umsonst die klassische Begleitung :-\ Aber es mag sein, daß mich meine Vorstellungskraft trügt ;)
Schöne Grüße aus Wien!
-
- Beiträge: 13812
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Was gibt/gab es im Februar
Tara hat geschrieben: ↑13. Feb 2020, 00:01
In der Gemüsekiste waren letzte Woche Linsensprossen, bzw. Linsen mit sehr kleinen Sprossen. Einen Teil hatte ich im Salat verwurstet. Heute habe ich den Rest gekocht, und zwar nach einem Linsen-Rezept von martina 2 (Einbrenne, Anchovis, Thymian, Lorbeer, Zitronenschale, Kapern, Schuß Essig, S&P). War sehr lecker!
Oh :D Das Rezept ist übrigens aus eine alten österreichischen Kochbuch, in dieser Würzmischung weht ein Hauch Meeresluft aus der K.u.K. Monarchie ;) Etwas Knoblauch schadet auch nicht!
Schöne Grüße aus Wien!
- zwerggarten
- Beiträge: 20997
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Was gibt/gab es im Februar
in unserer küche haucht gerade der hohe norden, die ernte muss verarbeitet werden.
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Quendula
- Beiträge: 11665
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Was gibt/gab es im Februar
Reis, Kohlrabi (mit Butter, Gemüsebrühe und Petersilie) und gebratener Zander (mit Limette, Salz, Pfeffer, Kartoffelstärke)
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Re: Was gibt/gab es im Februar
Für den Besuch: Grüner Salat mit Fenchel und Bröseln von altem Gouda (Sauce aus Olivenöl, Zitronensaft, Petersilie, Knoblauch, Zuckler, S & P) - war prima; Krautfleckerln (habe statt Bandnudeln, die ich nicht dahabe, aber Mini-Farfalle genommen), Beinscheiben vom glücklichen Rind aus dem Ofen, mit einer wirklich sehr gut gelungenen Sauce (allerlei passiertes Gemüse, Rotwein etc.); in Scheiben geschnittene Twix mit Schokosahne (Kakao und Schokosplitter).
Wer die Abschaffung der Tradition betreibt und immer nur weiter will, hat nicht begriffen, daß er morgen buchstäblich nackt in der Kälte stehen wird. - Hannah Arendt