News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gründünger/Zwischenfrüchte bei Frost walzen (Gelesen 19310 mal)

Lebendiger Boden, natürliche Düngemittel und fruchtbare Mulchwirtschaft
Antworten
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21102
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Gründünger/Zwischenfrüchte bei Frost walzen

thuja thujon »

Moin,
hier war der Winter bisher nur einmal eine Woche zu Besuch, das hat den Sandhafer nicht interessiert, der angeblich bei -5°C erfrieren soll.
Wetterdienst sagt aktuell gehen die Bodennahen Temperaturen runter. Minus 2-3°C könnten heute Nacht in 20cm Höhe drin sein.
Ich habe vor knapp 2 Wochen bodeneben mit der Heckenschere geschnitten, seitdem sind wieder knapp 10cm gewachsen. Siehe Foto.

Ich würde nun gerne die Winterbegrünung umbringen. Rentiert sich der nächtliche Weg in den Garten zum walzen oder ist nur wenig Effekt zu erwarten wenn nichtmal sicher ist das der Oberboden gefroren ist? Der ist derzeit klatschnass und hat entsprechend viel Wärme gespeichert.
Dateianhänge
Pratex 200204.jpg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Gründünger/Zwischenfrüchte bei Frost walzen

Nemesia Elfensp. » Antwort #1 am:

Moin thuja,

wie gross ist das Beet?

Und habe ich Dich da richtig verstanden: Du möchtest den Boden nicht mehr wenden?

..........also mir fallen 2 Möglichkeiten ein (die ich auch schon selber ausprobiert habe):

  • 1. mit dem Gasbrenner abbrennen (da wird man wohl zweimal im Abstand drübergehen müsse, aber die Pflanze gehen auch ein, wenn man nicht das Pflanzenherz verbrennt.) Auf jeden Fall wäre es einen Versuch wert, ob es auch bei Sandhafer klappt.

  • 2. mit Silofolie abdecken bis die Pflanze abgestorben sind. Vielleicht nicht sooo ::) toll für den Boden, aber immer noch besser als zu wenden



Auch hier fehlt der Frost. Nur die Tagetes sind abgestorben. Die Ringeblumen sind zwar nicht mehr schön, aber noch grün.
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21102
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gründünger/Zwischenfrüchte bei Frost walzen

thuja thujon » Antwort #2 am:

Nemesia hat geschrieben: 7. Feb 2020, 18:34Und habe ich Dich da richtig verstanden: Du möchtest den Boden nicht mehr wenden?
Ich möchte ihn weder wenden noch bewegen. Die Bauern dürfen es nicht bis zum 15. Februar, wenn ich besser sein will, sollte ich das auch berücksichtigen.

Also was macht Gräser/Rasen im Winter kaputt? Drüberlaufen wenns gefroren ist.

So sah es gestern Morgen vor der Arbeit aus.
Dateianhänge
Pratex 200206.jpg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21102
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gründünger/Zwischenfrüchte bei Frost walzen

thuja thujon » Antwort #3 am:

So sah es kurz danach aus. Walzen und drübertrampeln, Bodenoberfläche war noch leicht gefroren, so das ich im nassen Boden nix kaputttrampeln konnte. War durch den Frost ja tragfähig.
Dateianhänge
Pratex 200206 gewalzt.jpg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21102
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gründünger/Zwischenfrüchte bei Frost walzen

thuja thujon » Antwort #4 am:

Heute Abend nach einem Tag Sonne, einer Frostnacht und noch einem Tag Sonne.
Wird sich zeigen, was noch nachtreibt/überlebt.

Wenn merklich was nachkommt gibts Herbizid oder Fräse. Die Zeit rennt weg, in 3 Wochen wird wohl gepflanzt.
Dateianhänge
Pratex 200207gewalzt1dsonne.jpg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21102
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gründünger/Zwischenfrüchte bei Frost walzen

thuja thujon » Antwort #5 am:

Foto davor, links ein Regenwurmgang
Dateianhänge
Pratex vor.jpg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21102
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gründünger/Zwischenfrüchte bei Frost walzen

thuja thujon » Antwort #6 am:

Danach, Foto zwar etwas unscharf aber man sieht das einige Zellen gebrochen sind und die Pflanze ausläuft. Regenwurmgang links ist der selbe.
Dateianhänge
Pratex nach.jpg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Gründünger/Zwischenfrüchte bei Frost walzen

Nemesia Elfensp. » Antwort #7 am:

Also eine Frostnacht - wieviel Froststunden braucht der Sandhafer um zuverlässig abzufrieren?

Die Winter sind über die Jahre immer milder und immer kürzer geworden - müssen wir uns vom Sandhafer als Gründüngugn im Gemüsegarten verabschieden? .......was ja sehr schade wäre ::)
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21102
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gründünger/Zwischenfrüchte bei Frost walzen

thuja thujon » Antwort #8 am:

Ich glaube nicht das man sich vom Sandhafer verabschieden muss, jedenfalls nicht in Weinbaugebieten.
Vorher muss man sich von Phacelia verabschieden, die kommt hier eher zuverlässig durch den Winter und samt noch aus wie blöd.

Man muss in Ausnahmewintern vielleicht etwas mehr hinterher sein, aber verbaschieden, soweit ists noch nicht.

Die Frage nach den Froststunden ist so nicht zu beantworten, da spielt noch mehr mit rein. In ganz Europa hat das Getreide noch keine Frosthärte aufgebaut, da wird Sandhafer am wenigsten Probleme machen. Wünschenswert wäre natürlich mal eine Woche Frost, aber alles in normalen Bahnen und nicht völlig durch den Wind und hoppladihopp.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Gründünger/Zwischenfrüchte bei Frost walzen

Nemesia Elfensp. » Antwort #9 am:

thuja hat geschrieben: 8. Feb 2020, 08:33
Danach, Foto zwar etwas unscharf aber man sieht das einige Zellen gebrochen sind und die Pflanze ausläuft.
und, wie is es?
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21102
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gründünger/Zwischenfrüchte bei Frost walzen

thuja thujon » Antwort #10 am:

Ich will noch nicht abschließend urteilen. Gebracht hat es auf jeden Fall was, das Beet sieht von der Farbe her fast wie Glyphosatiert aus, aber das ein oder andere Miniblättchen habe ich schon nachtreiben sehen. Das Wochenende soll hier bis 16°C warm werden, danach wird man mehr sehen.
Dateianhänge
Pratex 200214.jpg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21102
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gründünger/Zwischenfrüchte bei Frost walzen

thuja thujon » Antwort #11 am:

PS: Ölrettich unbehandelt, hatte sich selbst ausgesäht, relativ spät, kommt jetzt erst in die Blüte.

Friert normalerweise auch ab.
Dateianhänge
Ölrettich 20200214.jpg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Gründünger/Zwischenfrüchte die zuverlässig abfrieren

Nemesia Elfensp. » Antwort #12 am:

thuja hat geschrieben: 15. Feb 2020, 08:37
PS: Ölrettich unbehandelt, hatte sich selbst ausgesäht, relativ spät, kommt jetzt erst in die Blüte.

Friert normalerweise auch ab.
...........tja, normalerweise - aber was entspricht nun inzwischen der Norm?
Ich glaube ja doch, dass die Listen der Zwischenfrüchte. welche zuverlässig abfrieren, neu geschrieben werden müssten.

Ich staune ja immer noch über meine munter wachsend Ringelblumen aus dem letzten Sommer. Sie nehmen hier bei zunehmendem Licht und freundlichen 12,6°C Tagestemperatur, grade wieder richtig "Fahrt auf".

Ich habe mir gestern Saatgut vom Rotklee (tritifolium pratens) für meine Gassenkultur, in und unter den Johannisbeeren, mitgebracht. Der ist ja eh winterhart und dürfte bei den neuerdings üblichen Wintern allemal gut durchkommen.

Hast Du eine Quelle für eine Liste mit Gründüngungs- u. Zwischenfrüchten, welche zuverlässig abfrieren?
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21102
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gründünger/Zwischenfrüchte bei Frost walzen

thuja thujon » Antwort #13 am:

Das zuverlässige abfrieren kann man vergessen, bei Tagetes mag das noch funktionieren, Phacelia ist eher Richtung winterhart einzustufen.

Zuverlässig abfrieren ist abhängig vom Saatzeitpunkt und wie man es sonst noch quält. Wenn man das nicht beachten will, ist zuverlässig abfrierend sowas wie Kapuzienerkresse.

Wenn der Winter ausfällt, ist eben nicht viel mit auswintern. Und deswegen machen wir Gründünger, weil es keine Frostgare mehr gibt.

Unterm Strich gibts also keine Quelle oder Link für sicher abfrierende Begrünung, sondern das ist ein Thema, das man bearbeiten muss, also ausprobieren.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21102
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gründünger/Zwischenfrüchte bei Frost walzen

thuja thujon » Antwort #14 am:

Abfrieren muss auch kein Vorteil sein. Gibts einen kalten Oktober, frierts evtl schon im Herbst weg, dann ist den Winter über kein Schutz da und Nitrat rauscht durch.

Viel eher wäre also was vorteilhaft, wenns im Herbst früh dicht macht und reichlich wurzelt, auch wenn viel Wasser im Beet ist, alle Nährstoffe speichert und nicht zu krautig ist sondern auch etwas verholzt, alles in allem aber später unabhängig vom Entwicklungsstadium leicht umzubringen ist.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Antworten