News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Staudenschnitt mit dem Ziehgertel (Gelesen 10023 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Asinella
Beiträge: 910
Registriert: 15. Nov 2019, 20:01
Kontaktdaten:

Unterallgäu 680 m 6b

Re: Staudenschnitt mit dem Ziehgertel

Asinella » Antwort #45 am:

Ich nehme so eine immer für meine Dost-Flächen. Auch für Sonnenhut o.ä. funktioniert sie gut. Bei stärkeren Stengeln kommt sie aber an ihre Grenzen.
Ich will mir schon lange eine für Linkshänder kaufen, meine ist nämlich "falsch" rum. Ich verwende sie auch eher als "Ziehmesser", als dass ich richtig sichle. Und dengeln sollte ich sie dringend mal, meine Oma hätte gesagt, auf der "kannst du nach Ulm reiten" ::).
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32210
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Staudenschnitt mit dem Ziehgertel

oile » Antwort #46 am:

Eine Sensensichel gehört zu meiner Grundausrüstung. Ich habe eine ganz einfache aus dem Baumarkt. Mit den stark gebogenen Handsicheln komme ich nicht zurecht.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Staudenschnitt mit dem Ziehgertel

Mathilda1 » Antwort #47 am:

ich hab eine sehr billige Staudensichel vom discounter. so ein "Japan" ding. damals gekauft als eine Art Testballon, weil ich mir nicht vorstellen konnte, wie und ob so was funktioniert. ist aus leichtem Holz und mit relativ dünner Klinge, deswegen wiegt sie wenig, was angenehm ist, wenn man länger arbeitet. Das Gerät hält seit 3 oder 4 Jahren trotz dem ich es oft benutze(und natürlich auch nachschleife). Ich bewältige fast den ganzen Staudenschnitt damit, insbesondere den Formschnitt meiner 15m Lavendelhecke
mir ist nicht klar wie ich vorher ohne sichel leben konnte ;D
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4626
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Staudenschnitt mit dem Ziehgertel

Secret Garden » Antwort #48 am:

Die (preisgünstige) Staudensichel von Ward hat eine gezahnte Klinge, damit schneide ich fast alle Stauden und Gräser zurück. Sie liegt im Schuppen immer zusammen mit einem stabilen Handschuh für die linke Hand, seitdem ich mal mit der Sichel in die Hand geratscht habe. :-[
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Staudenschnitt mit dem Ziehgertel

Mathilda1 » Antwort #49 am:

böse ist auch ins Bein im Eifer des Gefechts, vor allem wenn das Ding frisch geschliffen ist..
Antworten