News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Krokusse im Frühjahr 2020/2021 (Gelesen 89891 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16614
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Krokusse im Frühjahr 2020

AndreasR » Antwort #90 am:

Crocus heuffelianus sieht in der Tat wunderschön aus, und dann auch noch so ein riesiger Pulk! Das Foto von Schnäcke ist ebenfalls herrlich, so muss der Frühling leuchten. :) Die dunklen Elfenkrokusse von lerchenzorn sind auch sehr interessant, erinnern mich an 'Barr's Purple' von der Form her, aber die sind etwas heller. Und ja, Crocus chrysanthus scheint die Leibspeise der Wühlmäuse zu sein, in meinem Beet am Zaun wurden sie ziemlich dezimiert, während die ebenfalls dort angesiedelten Elfenkrokusse offenbar gemieden wurden. Von diesem "Unkraut" kann ich jedenfalls nie genug haben. :D
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Krokusse im Frühjahr 2020

APO-Jörg » Antwort #91 am:

Unvorstellbar eure Vielfalt
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Krokusse im Frühjahr 2020

cornishsnow » Antwort #92 am:

Wunderschön, das Unkraut und der Elfenreigen! :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
polluxverde
Beiträge: 4958
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Krokusse im Frühjahr 2020

polluxverde » Antwort #93 am:

Ein märchenhaftes Bild, Schnäcke. Man muß beim Aufnehmen der Frühblüher ja ganz schön in die Kniee bzw in die Ameisenperspektive
gehen, im Helleborus Thread hat sie jemand dementsprechend " Pfanzen zum Verbeugen " genannt ( kaieric war´s , mein ich )
Tommasinianus bei uns im Garten.
Dateianhänge
20200215_131137.jpg
Rus amato silvasque
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32082
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Krokusse im Frühjahr 2020

oile » Antwort #94 am:

Ein paar Elfen kann ich auch noch beisteuern. ;D

Übrigens traue ich mich kaum mehr über unser kleines begrastes Gartenstück zu gehen. Wo vor ein paar Jahren wie an einer Schnur eine lange Reihe Sämlinge von Cr. tommasinianus auftauchten, ploppen sie dieses Jahr schon fein verteilt auf einer großen Fläche auf. Ich mag das sehr.
Dateianhänge
Crocus tommasianus 200215.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Krokusse im Frühjahr 2020

cornishsnow » Antwort #95 am:

...und es wird bestimmt schnell mehr. ;D

Schön! :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Krokusse im Frühjahr 2020

rocambole » Antwort #96 am:

könntet ihr dem Tommy noch ein „ni“ gönnen :D

die dunklen runden sind toll!
Sonnige Grüße, Irene
polluxverde
Beiträge: 4958
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Krokusse im Frühjahr 2020

polluxverde » Antwort #97 am:

Yes , we can !! Danke für den Hinweis, rocambole .
Rus amato silvasque
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Krokusse im Frühjahr 2020

lord waldemoor » Antwort #98 am:

ich hatte vor jahren mal tommy gepflanzt, das war schon ein grosser tuff, die wuchsen übereinander, dachte ans vereinzeln, heuer steht dort keine einzige zwiebel
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Krokusse im Frühjahr 2020

cornishsnow » Antwort #99 am:

Wenn die Tuffs zu groß werden und am Standort die Nährstoffe verbraucht sind, kann so ein Tuff auch plötzlich kollabieren und verschwinden.

Das passiert öfter aber in der Masse fällt es meist nicht auf.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Krokusse im Frühjahr 2020

lord waldemoor » Antwort #100 am:

nährstoffe verbraucht, sowas gibts hier nicht
denke eher an mäuse
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20998
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Krokusse im Frühjahr 2020

zwerggarten » Antwort #101 am:

meine mäuse malen mit den tommys aus den staudenbeeten gerne linien und punkte in die spargel- und gemüsebeete. :P
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Krokusse im Frühjahr 2020

cornishsnow » Antwort #102 am:

Tommys sind glaube ich die einzigen Krokusse, die von Mäusen kaum gefressen werden, verschleppt werden sie aber schon oft.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Helene Z.
Beiträge: 2657
Registriert: 18. Aug 2012, 15:16
Region: zw. Harz und Heide
Höhe über NHN: 53m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Krokusse im Frühjahr 2020

Helene Z. » Antwort #103 am:

Dieses hier sollten C. tommasinianus sein ...
Dateianhänge
Crocus tommasinianus 2020 mix.jpg
zw. Harz und Heide |7b|53m|Sand|
Benutzeravatar
Helene Z.
Beiträge: 2657
Registriert: 18. Aug 2012, 15:16
Region: zw. Harz und Heide
Höhe über NHN: 53m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Krokusse im Frühjahr 2020

Helene Z. » Antwort #104 am:

... doch gehören diese auch zu den C. tommasinianus dazu? :-[ *Welche könnten es sonst sein?*
Dateianhänge
Crocus unbestimmt 2020.jpg
zw. Harz und Heide |7b|53m|Sand|
Antworten