News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Helleborus ab 2020 (Gelesen 245801 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Helleborus ab 2020

APO-Jörg » Antwort #390 am:

Ein Tauschobjekt leider habe ich mir den Tauschpartner nicht gemerkt. Vielleicht meldet sich jemand.

Dateianhänge
P1240504.JPG
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9280
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Helleborus ab 2020

rocambole » Antwort #391 am:

Tolle Farbe APO! Und leider nicht von mir :'(
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
jardin
Beiträge: 817
Registriert: 5. Jul 2015, 12:22
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 157
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Helleborus ab 2020

jardin » Antwort #392 am:

Von den vielen vor zweieinhalb Jahren ausgesäten Sämlingen blüht in diesem Jahr nur ein einziger.
Es ist der Sämling einer "Super Yellow" mit sogar 2 Blütenstielen.
Er ist sehr hübsch, aber yellow …
Dateianhänge
DSCI0023.JPG
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Helleborus ab 2020

lord waldemoor » Antwort #393 am:

bissl gelb ist er schon
meine blühn auch selten im 3. jahr
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re: Helleborus ab 2020

*Falk* » Antwort #394 am:

Letztes Jahr im März kaufte ich einen 3-4jährigen blühenden Helleborus x hybridus . Er hatte genau die Größe (eher klein), bei der man davon ausgehen kann, dass er zügig anwächst. Die Blüte hatte eine schöne rötliche Farbe (Bild1). Es war definitiv nur eine Pflanze. Dieses Jahr zeigt er sich mit einem völlig anderen Aussehen (Bild2), wahrscheinlich der Einfluss des Bodens. Wie sind eure Erfahrungen dahingehend?

Bild


Bild
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
jardin
Beiträge: 817
Registriert: 5. Jul 2015, 12:22
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 157
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Helleborus ab 2020

jardin » Antwort #395 am:

Leichte Farbveränderungen habe ich auch schon erlebt, oder im Folgejahr zeigten sich plötzlich Pünktchen auf den Blütenblättern.
Aber deine Blüte sieht jetzt vollkommen anders aus. Sogar die Farbe der Nektarien hat sich verändert.
Ich habe noch nie gesehen, daß schwarze Nektarien ihre Farbe geändert haben.
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7408
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Helleborus ab 2020

Callis » Antwort #396 am:

Da würde ich definitiv auf zwei verschiedene Pflanzen tippen. Hatte die Pflanze denn im letzten Jahr nur einen Blütenstängel und jetzt wieder nur einen? Oder war im Topf vielleicht doch noch ein zweiter Sämling drin, der letztes Jahr noch nicht geblüht hat?
Ich hatte im alten Garten früher zahlreiche Helleborus-Hybriden in allen Farben und Sämlinge davon, aber es ist mir nie ein derartiger Farbwechsel bei derselben Pflanze vorgekommen.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8318
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Helleborus ab 2020

Anke02 » Antwort #397 am:

Ich habe gerade kurz in den Kalender geschaut - nein, kein 1. April ;D

So einen Farbwechsel habe ich auch noch nie gesehen.
Sonnigliebe Grüße
Anke
ria
Beiträge: 541
Registriert: 26. Dez 2014, 15:32
Bodenart: Lehmig Bodenklasse 4

Re: Helleborus ab 2020

ria » Antwort #398 am:

Ich kenne das auch, daß sich eine Blüte verändert. Vor ca. 18 Jahren habe ich im Herbst eine blühende Lenzrose gekauft, bei der die Blüte weiß mit roten Punkten war. In all den folgenden Jahren blüht sie einfach rot. Ich habe aber ein paar Kinder bekommen, die weiß mit roten Punkten sind und bei denen die Blütenfarbe stabil ist.
Die abgebildete Pflanze habe ich letztes Frühjahr blühend im Baumarkt gekauft. Dieses Jahr ist die Blüte gefüllt. Es gibt immer wieder Überraschungen.

Dateianhänge
Q3035220.jpg
Für einen Pflanzentausch habe ich immer ein offenes Ohr.
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7408
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Helleborus ab 2020

Callis » Antwort #399 am:

Waldschrat hat geschrieben: 16. Feb 2020, 10:50
Hier finde ich das Laub viel schöner als die Blüten: Helleborus x ericsmithii 'Winter Moonbeam'


Das Laub ist echt ausgefallen und sehr schön. Aber die Blütenrückseiten bilden dazu einen wunderbaren Kontrast, der die Schönheit des Laubs noch hebt.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re: Helleborus ab 2020

*Falk* » Antwort #400 am:

Anke02 hat geschrieben: 17. Feb 2020, 11:01
Ich habe gerade kurz in den Kalender geschaut - nein, kein 1. April ;D

So einen Farbwechsel habe ich auch noch nie gesehen.


Ich muss das jetzt richtigstellen, es sind tatsächlich 2 Pflanzen. Den zweiten Trieb habe ich einfach nicht gesehen. Die Entwicklung ist extrem unterschiedlich.


Bild
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7408
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Helleborus ab 2020

Callis » Antwort #401 am:

hat geschrieben: 17. Feb 2020, 13:10
Anke02 hat geschrieben: 17. Feb 2020, 11:01
Ich habe gerade kurz in den Kalender geschaut - nein, kein 1. April ;D

So einen Farbwechsel habe ich auch noch nie gesehen.


Ich muss das jetzt richtigstellen, es sind tatsächlich 2 Pflanzen. Den zweiten Trieb habe ich einfach nicht gesehen. Die Entwicklung ist extrem unterschiedlich.


Na siehste. ;) ;D
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Siri
Beiträge: 1200
Registriert: 24. Sep 2013, 06:31

Re: Helleborus ab 2020

Siri » Antwort #402 am:

Eigentlich ja umso schöner, nun hast du 2 tolle Pflanzen. Musst du wahrscheinlich mal vorsichtig auseinander pfriemeln damit sie sich entwickeln können....

Aber dennoch kenne ich diese „ farbwechler“ auch. Ich hatte mal eine die sollte apricot sein, und war es auch als ich sie bekahm. Nun ist sie einfach gelblich mit roter Mitte..
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8318
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Helleborus ab 2020

Anke02 » Antwort #403 am:

Mir war das einfach zu extrem inklusive Nektarien etc..

Jetzt freue ich mich sehr mit dir über 2 hübsche Hellis! :)
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Helleborus ab 2020

lord waldemoor » Antwort #404 am:

falk du hast sicher noch meine adresse wegen der 2. pflanze ;D
hier mal ein eigener sämling
nicht so mein geschmack
Dateianhänge
028.JPG
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Antworten