News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Tricyrtis 2006 (Gelesen 15440 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7407
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Tricyrtis 2006

Phalaina » Antwort #15 am:

Meine erste Kröte heuer in Blüte ist die Tricyrtis Gilt Edge. Sie sollte nach einigen Angaben etwas (winter)empfindlich sein, nach anderen hingegen wüchsig - bei mir ist sie gut über den letzten langen Winter gekommen (ist schon soo lang her, dass man sich kaum mehr erinnern kann ;D ) und danach zivilisiert gewachsen. :)
Dateianhänge
Tricytis_Gilt_Edge_06.jpg
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Tricyrtis 2006

knorbs » Antwort #16 am:

tolle farbe 8) . wie hoch wird die?
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7407
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Tricyrtis 2006

Phalaina » Antwort #17 am:

Die Pflanzen sind etwa 50 cm hoch, knorbs. ;) Auf dem Pic ist die Blüte geblitzdingst, weil es gestern schon etwas dämmrig war, aber die Farbe ist gut. :) Allerdings braucht die Blütenfärbung generell etwas Licht (also Sonne), um auf den Betrachter optimal zu wirken - im Halbschatten hingegen wirkt das Ganze eher ein bisserl düster.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22423
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Tricyrtis 2006

Gartenlady » Antwort #18 am:

Heute habe ich einige Tricyrtis macropoda Sämlinge in Einzeltöpfe gepflanzt. Es sind alles kräftige Sämlinge, das erste Pikieren haben sie gut überstanden, ich hoffe also, dass ihnen das jetzt auch guttut.Jetzt habe ich nach dieser Pflanze gegoogelt und finde Infos sie sei 30-45 cm hoch :o Knorbs, Du schreibst, sie sei bei Dir 120 cm, was stimmt denn nun ??? womit kann ich bei den Sämlingen von Deinen Samen rechnen? Hast Du ein Foto der Normalpflanze? Bei Deinem Foto von post #11 schreibst Du ja, diese Pflanze hätte nicht den Normalzustand und wäre auch kleiner.
Irisfool

Re:Tricyrtis 2006

Irisfool » Antwort #19 am:

@Knorbs! Erfolgsbericht , ein paar Sämlinge von deiner Tricyrtis haben es überlebt und wachsen nun gut in "freier Wildbahn"! :D :D 8)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22423
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Tricyrtis 2006

Gartenlady » Antwort #20 am:

sind das auch T. macropodas?
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Tricyrtis 2006

knorbs » Antwort #21 am:

Jetzt habe ich nach dieser Pflanze gegoogelt und finde Infos sie sei 30-45 cm hoch :o Knorbs, Du schreibst, sie sei bei Dir 120 cm, was stimmt denn nun ??? womit kann ich bei den Sämlingen von Deinen Samen rechnen? Hast Du ein Foto der Normalpflanze? Bei Deinem Foto von post #11 schreibst Du ja, diese Pflanze hätte nicht den Normalzustand und wäre auch kleiner.
die "normalen" t. macropoda (originalpflanzen aus china), von denen ich samen verteilte, sind ca. 120 cm hoch + sehr standfest. zufallssämlinge von diesen blühen auch schon ab einer größe von ca. 40 cm. sie sehen aus wie die elternpflanzen, haben also nicht hybridisiert.
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22423
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Tricyrtis 2006

Gartenlady » Antwort #22 am:

hier gibt es verschiedene Fotos von T. macropoda zu sehen
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22423
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Tricyrtis 2006

Gartenlady » Antwort #23 am:

sie sind doch wunderbar, die Kröten :D
Dateianhänge
Kroete-Name-unbekannt.jpg
Benutzeravatar
trudi
Beiträge: 1152
Registriert: 16. Dez 2003, 21:34
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Tricyrtis 2006

trudi » Antwort #24 am:

Phalaina, wo kann man die Krötenlilie mit dem 'Goldrand' bekommen? Irgendwo in der weiteren Umgebung?'White Towers' habe ich in Bingerden erstanden.
Dateianhänge
WhiteTowers0906k.jpg
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7407
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Tricyrtis 2006

Phalaina » Antwort #25 am:

Phalaina, wo kann man die Krötenlilie mit dem 'Goldrand' bekommen? Irgendwo in der weiteren Umgebung?
Du kannst von mir Ableger im nächsten Frühjahr bekommen! ;)
mara
Beiträge: 1185
Registriert: 12. Dez 2003, 21:12
Kontaktdaten:

Re:Tricyrtis 2006

mara » Antwort #26 am:

Das ist wahrscheinlich eine Allerweltstricyrtis, trotzdem hätte ich gern den richtigen Namen gewusst. Auf dem Schild stand Café au Lait, aber daran glaube ich nicht. Hat womöglich jemand mit einer Dahlie vertauscht ;) Wer bin ich?
Dateianhänge
1tricyrtis.jpg
Benutzeravatar
zauberin
Beiträge: 270
Registriert: 12. Jul 2005, 21:26

Re:Tricyrtis 2006

zauberin » Antwort #27 am:

Das ist wahrscheinlich eine Allerweltstricyrtis, trotzdem hätte ich gern den richtigen Namen gewusst. Auf dem Schild stand Café au Lait, aber daran glaube ich nicht. Hat womöglich jemand mit einer Dahlie vertauscht ;) Wer bin ich?
Kann ich nicht hundertprozentig sagen, aber sie sieht aus wie meine Tojen. L.G.Waltraud
mara
Beiträge: 1185
Registriert: 12. Dez 2003, 21:12
Kontaktdaten:

Re:Tricyrtis 2006

mara » Antwort #28 am:

Danke! Könnte hinkommen (nach ergoogelten Bildern zu urteilen). Obwohl die Farbe vielleicht ein wenig anders ist...
Benutzeravatar
zauberin
Beiträge: 270
Registriert: 12. Jul 2005, 21:26

Re:Tricyrtis 2006

zauberin » Antwort #29 am:

Moin, moinich habe jetzt schon in diversen Staudengärtnereien gesucht, eine Tauschanzeige aufgegeben, aber leider ist es mir bis jetzt nicht gelungen, eine weisse Tricyrtis zu bekommen :'( . Ausser T. hirta alba. Ich habe etliche Sorten, Tojen, Gilt edge, latifolia, hirta, Formosana Hyb. Empress und Silke zum Tauschen. Oder, Wer kann mir eine Versandadresse hier in Old Germany nennen, wo ich z. B. White Towers beziehen kann. Dankbare GrüßeWaltraud
Antworten