News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gartensituationen Vorher und nachher (Gelesen 132235 mal)
- Gartenplaner
- Beiträge: 21011
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Gartensituationen Vorher und nachher
Selbst verlegt?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Gartensituationen Vorher und nachher
Nein, ich kanns nicht besser... Das ist die hohe Kunst des Pflasterns.
Re: Gartensituationen Vorher und nachher
Bewundere ich andernorts auch immer, aber ich dachte, so hinterm Haus... ;)
Was man aus dieser Perspektive nicht sieht: die Fläche hat in der Mitte einen Buckel. An der Stelle hatten die Kinder mal ein großes Loch gegraben. Ich bin mal gespannt, in vielen Jahren, wie nahe die von mir erwartete Setzung in dem Bereich den tatsächlichen Gegebenheiten kommen wird.
Was man aus dieser Perspektive nicht sieht: die Fläche hat in der Mitte einen Buckel. An der Stelle hatten die Kinder mal ein großes Loch gegraben. Ich bin mal gespannt, in vielen Jahren, wie nahe die von mir erwartete Setzung in dem Bereich den tatsächlichen Gegebenheiten kommen wird.
gardener first
Re: Gartensituationen Vorher und nachher
Der Vorteil von Hartsteinpflaster ist daß man die Steine x-mal rausnehmen und neu verlegen kann.
Beim Segmentbogenpflaster muß man Pflöcke stecken wo die Spitze der Wölbung hinsoll, also weit vor sich. Eventuell Schnüre spannen zur Orientierung. Dann muß man die Steine sortieren: in der Mitte oben die größten...
Soviel zur Theorie.
Beim Segmentbogenpflaster muß man Pflöcke stecken wo die Spitze der Wölbung hinsoll, also weit vor sich. Eventuell Schnüre spannen zur Orientierung. Dann muß man die Steine sortieren: in der Mitte oben die größten...
Soviel zur Theorie.
Re: Gartensituationen Vorher und nachher
Seit zehn Jahren schleiche ich um den Restesteinhaufen rum und denke: man müßte mal...
Als es im Januar zu nass für alles andere war, habe ich mir einen Gummihammer gekauft, so als Anfang.
gardener first
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartensituationen Vorher und nachher
Ist doch prima geworden, und ich finde es besser als Holzhäckselfläche.
Im Sommer könnte man die Fläche am Rand vielleicht noch mit ein paar schön bepflanzten Töpfen aufhübschen.
Im Sommer könnte man die Fläche am Rand vielleicht noch mit ein paar schön bepflanzten Töpfen aufhübschen.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Gartensituationen Vorher und nachher
Floris hat geschrieben: ↑11. Mär 2018, 13:53
Es fehlt noch die Befestigung des Weges in Rolatorbreite der rechts zur Sitzgruppe führt.
Das ist ja alles sehr idyllisch, mit den bestreuselten Wegen. Wenn man im Winter öfters drüber läuft, wirds aber doch ganz schön soßig. Und ob ich für den Rest meines Lebens jährlich solche Mengen Holzhäcksel am Wegesrand finden werde...
Für mich persönlich ist das völlig ausreichend, ich kann die Füße aber auch hintereinander stellen. Letztes Jahr hatte ich aber mehrmals Rollstuhlfahrerbesuch, und dann hieß es "Augen zu und durch", ist halt der einzige Zuweg zur Sitzgruppe.
So sah der "Weg" bisher vom Garteninneren aus aus:
gardener first
Re: Gartensituationen Vorher und nachher
Jetzt so.
Ich komme jetzt auch mit Handwagen und Mülltonne rein, vorher ging das nur mit Schubkarre.
Ich komme jetzt auch mit Handwagen und Mülltonne rein, vorher ging das nur mit Schubkarre.
gardener first
- Gartenplaner
- Beiträge: 21011
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Gartensituationen Vorher und nachher
Das ist sehr schön geworden!
Selbst verlegt?
Selbst verlegt?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Gartensituationen Vorher und nachher
Gartenplaner hat geschrieben: ↑11. Mär 2018, 13:55
Selbst verlegt?[/quote]
[quote author=Gartenplaner link=topic=32738.msg3435720#msg3435720 date=1581876337]
Selbst verlegt?
;D ;)
Ja auch diesmal, einfach in ein wenig Splitt, wird ja nicht sehr belastet.
Das Erdreich an den Seiten wird die Steine hoffentlich festhalten.
So sah's aus, wenn man von außen rein kam:
gardener first
Re: Gartensituationen Vorher und nachher
Und so jetzt:
Mein Highway! Der Buckel in der Mitte stellt die höchste Erhebung im Garten dar.
Ich denke, dass die Randpflanzen sich optisch wieder einen Teil des Raumes zurückholen werden, dann wirkt's nicht mehr so auffällig.
Mein Highway! Der Buckel in der Mitte stellt die höchste Erhebung im Garten dar.
Ich denke, dass die Randpflanzen sich optisch wieder einen Teil des Raumes zurückholen werden, dann wirkt's nicht mehr so auffällig.
gardener first
- Gartenplaner
- Beiträge: 21011
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Gartensituationen Vorher und nachher
Das sieht absolut professionell aus :)
Die größeren, rechteckigen Randsteine werden das Kleinpflaster schon völlig ausrechend zur Seite hin abstützen.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Stefagarten
- Beiträge: 743
- Registriert: 22. Nov 2017, 20:41
Re: Gartensituationen Vorher und nachher
Mir gefällt es sehr gut! Ich überlege auch, den Hauptweg im Garten zu befestigen, diese Matschwüste im Winter macht keinen Spaß. Da ist es schön, sich Anregungen zu holen