News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartensituationen Vorher und nachher (Gelesen 132231 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16701
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartensituationen Vorher und nachher

AndreasR » Antwort #450 am:

Das ist wirklich sehr schön geworden, auch wenn mir der verwunschene "Trampelpfad" vom Vorher-Bild sehr gut gefällt. Aber ich weiß ja aus eigener Anschauung, wie sich viel genutzte Wege im Winter in eine Schlammwüste verwandeln, da muss einfach eine Befestigung her. Und wie Du schon sagst, mit etwas Patina und "aufgeweichten" Rändern wird sich der Weg gleich viel besser in die Bepflanzung einfügen.
Benutzeravatar
Helene Z.
Beiträge: 2689
Registriert: 18. Aug 2012, 15:16
Region: zw. Harz und Heide
Höhe über NHN: 53m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartensituationen Vorher und nachher

Helene Z. » Antwort #451 am:

Sehr schön! Da hast Du eine super Lösung gefunden und toll umgesetzt :)
zw. Harz und Heide |7b|53m|Sand|
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartensituationen Vorher und nachher

enaira » Antwort #452 am:

Klasse geworden, Floris! :D
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Floris
Beiträge: 2221
Registriert: 11. Feb 2010, 13:48

Re: Gartensituationen Vorher und nachher

Floris » Antwort #453 am:

Danke euch für eure wohlwollenden Kommentare.

Gartenplaner hat geschrieben: 16. Feb 2020, 19:19


Die größeren, rechteckigen Randsteine

...sollen die Fahrspur bilden für Personen die radunterstützt unterwegs sind. Deshalb liegen die so weit auseinander.
Für reine Fußgänger sollten die Steine in der Mitte ausreichen.

Jetzt sind nur noch ganz wenige Steine übrig...
gardener first
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Gartensituationen Vorher und nachher

Scabiosa » Antwort #454 am:

Mein Respekt vor dieser handwerklich professionell anmutenden Arbeit, Floris! Der Weg ist ausgesprochen schön geworden.
Ein sehr ansprechend gestalteter Garten ist obendrein auch noch erkennbar. Das macht richtig neugierig auf weitere Fotos!
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: Gartensituationen Vorher und nachher

MarkusG » Antwort #455 am:

Meine Güte, Floris! Das sieht wirklich sehr meisterhaft aus! Wir haben ja einen großen Haufen Pflastersteine gesammelt, wenn ich soweit bin, nehme ich erst einmal Unterricht bei Dir! :D
Gießen statt Genießen!
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Gartensituationen Vorher und nachher

lord waldemoor » Antwort #456 am:

vorher wars schöner und im winter ists eh befestigt, weil gefroren ;D ;)

na, is eh schön, aber das bild wo der tisch drauf ist ist märchenhaft
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
tomma
Beiträge: 1677
Registriert: 6. Jun 2009, 19:11
Kontaktdaten:

Re: Gartensituationen Vorher und nachher

tomma » Antwort #457 am:

Ich fand's vorher zwar auch schöner, aber leider ist das nicht praktikabel. Ich habe hier mit meinem Kleiboden das gleiche Problem und werde in absehbarer Zeit auch anfangen zu pflastern. In den letzten beiden viel zu warmen Wintern gab es hier keine zugefrorenen Böden. Meine Wege erinnern darum im Winter eher an Straßenbahnschienen, weil ich viel mit Karren rangieren muss.
Ich finde die Pflasterung auch super gelungen! :)
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Gartensituationen Vorher und nachher

lord waldemoor » Antwort #458 am:

wenn das mal seitlich zugewachsen ist und die linien nichtmehr so klar sind sieht das ganz natürlich aus
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
neo

Re: Gartensituationen Vorher und nachher

neo » Antwort #459 am:

Situation: ca. 8x5m
Ursprünglich: links Lavendel am Haus ( sind geblieben), Plattenweg, Wiese, insgesamt 4 Niederstammobstbäume ( 3 wurden schon bald entfernt, waren nicht mehr vital), Efeu an der Kante ( den bringt man hier nie mehr weg.;)

1.Schritt: Obstbäume weg (bis auf die Birne), Efeuzähmung, Spiersträucher vor Efeu, Eibe und Blasenspiere, Rose mittig (Das blieb dann ein paar Jahre einfach so).


Dateianhänge
FD883C6C-9221-486D-BA65-2F3C4005D66C.jpeg
neo

Re: Gartensituationen Vorher und nachher

neo » Antwort #460 am:

2.Schritt: Erweiterung für etwas mehr Pflanzen
Dateianhänge
07F662F7-8636-413E-A57C-428A4AF02140.jpeg
neo

Re: Gartensituationen Vorher und nachher

neo » Antwort #461 am:

3. und vorerst letzter Schritt:
winterfeuernde Hartriegel auf die Kante in Ost, (deswegen ziemlich brutaler Schnitt Birnbaum für mehr „Luft“), ein bisschen mehr Pflanzen sind jetzt drin
Hier im kleinen Garten die einzige Situation, die ich in Schritten festgehalten habe. Eigentlich wäre mein Bild, die ganze kleine Fläche zu bepflanzen und gleichzeitig begehbar zu machen. Aber.., da gab es Einspruch ;), und ich kann‘s gut einfach mal so lassen.

Dateianhänge
656E3373-AF1A-4AFA-9E04-9CC28D5D1EAC.jpeg
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: Gartensituationen Vorher und nachher

MarkusG » Antwort #462 am:

Floris hat geschrieben: 16. Feb 2020, 19:15
Und so jetzt:
Mein Highway! Der Buckel in der Mitte stellt die höchste Erhebung im Garten dar.
Ich denke, dass die Randpflanzen sich optisch wieder einen Teil des Raumes zurückholen werden, dann wirkt's nicht mehr so auffällig.


Ich hatte ja die Freude, kürzlich Floris' Garten live zu sehen. Ein Garten, der sich hinter dem Haus weit nach unten zieht. Durch mancherlei Projekte (z.B. ein Sommerschlafplatz für die Kinder, Sumpfbeet, etc.) und unterschiedliche Wegführungen entstand ein sehr abwechlungsreicher, toller Familiengarten. Insbesondere durch die vielen Bäume in den Nachbargärten glaubt man sich an verschiedenen Stellen in einer Gartenlandschaft.

@Floris: Übrigens nochmals danke für die Amsonien. Die Hälfte ist schon an Ort und Stelle, Bilder folgen noch.
Gießen statt Genießen!
Benutzeravatar
deep in the woods
Beiträge: 400
Registriert: 6. Jan 2020, 17:51
Kontaktdaten:

Re: Gartensituationen Vorher und nachher

deep in the woods » Antwort #463 am:

Das war der "Anblick" im Jahr 2006. Noch alles ein wenig kahl, das Gartenhaus am falschen Ort und auch noch häßlich.
Dateianhänge
005_2A.JPG
Gruß
Gerhard
Benutzeravatar
deep in the woods
Beiträge: 400
Registriert: 6. Jan 2020, 17:51
Kontaktdaten:

Re: Gartensituationen Vorher und nachher

deep in the woods » Antwort #464 am:

Dann, nachdem das neue Gartenhaus einen neuen Platz gefunden hat, wurde die Stelle jahrelang als Lager und Bastelfläche benutzt...
Dateianhänge
IMG_0793.JPG
Gruß
Gerhard
Antworten