News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Urgesteinmehl oder Oscorna Bodenaktivator (Gelesen 6494 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Gartenentwickler
Beiträge: 1218
Registriert: 4. Sep 2010, 20:18
Kontaktdaten:

Urgesteinmehl oder Oscorna Bodenaktivator

Gartenentwickler »

Hallo,

ich möchte meine Johannisbeeren und andere Obstgehölze im Frühjahr mit Spurenelemten versorgen. Was würdet ihr empfehlen Urgesteinmehl (von Neudorf oder Luzian Gesteinsmehl) oder Bodenaktivator ? Bodenativator hat ja zusätzlich Tonminerale /organische Substanz enthalten.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21483
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Urgesteinmehl oder Oscorna Bodenaktivator

thuja thujon » Antwort #1 am:

Ich würde Kompost nehmen.
Oder Mist. Pferdemist, Hühnermist, Kaninchenmist. Eben was man so bekommt, ohne das ganze Landstriche ausgebaggert werden müssen für eine Nährstoffverfügbarkeit, die weder nennesnwert noch berechenbar ist.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Gartenentwickler
Beiträge: 1218
Registriert: 4. Sep 2010, 20:18
Kontaktdaten:

Re: Urgesteinmehl oder Oscorna Bodenaktivator

Gartenentwickler » Antwort #2 am:

Gute Idee.

Ich habe direkt keinen Mist zur Verfügung, würde dann pelletierten Rinder oder Pferdemist nhmen. Der hat auch gleich viel organische Substanz und man überdüngt nicht.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21483
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Urgesteinmehl oder Oscorna Bodenaktivator

thuja thujon » Antwort #3 am:

Damit kann man auch überdüngen. Überdüngen ist immer nur die Frage ob man die Menge einschätzen kann. Ob 20g Blaukorn oder 100g Pellets, zuviel ist zuviel, egal von was.

Pelltes sind zwar ziemlich tot, aber da kommt wieder Leben rein. Leicht einarbeiten sollte man sie, flüssigen oder festen Mist hätte man auch obendrauf liegen lassen können.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
555Nase
Beiträge: 2686
Registriert: 6. Jun 2012, 01:24

Re: Urgesteinmehl oder Oscorna Bodenaktivator

555Nase » Antwort #4 am:

Zu Neupflanzungen verwende ich reichlich Kompost, welchen ich jährlich mit einer Radekarre Pferdeäppel anreichere. Bestehende Pflanzen dünge ich unregelmäßig mit Bodenaktivator.
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Benutzeravatar
Bauerngarten93
Beiträge: 1067
Registriert: 19. Feb 2017, 10:00

Re: Urgesteinmehl oder Oscorna Bodenaktivator

Bauerngarten93 » Antwort #5 am:

Also bodenaktivator ist schon wie der Name beschreibt ein aktivator.in der Firma nutzen wir ihn und wenn man ihn einarbeiten und 1 bis 2 Wochen später das beet oder die Fläche begutachtet, kann man die enorme Zunahme der Aktivität von bodenlebewesen sehr gut beobachten. Düngen würde ich mit animalin
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21483
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Urgesteinmehl oder Oscorna Bodenaktivator

thuja thujon » Antwort #6 am:

Früher hat man gekalkt. Hat fast nichts gekostet. Bei Bedarf hat man auch Hornspäne gestreut. Die waren schon teuer. Deswegen hat man eher auf Humusdünger gesetzt.

Heute streut man den staubigen Bodenaktivator aus. Ist wie Tütensuppe. Es ist einfach nur eine Tüte zu kaufen. Eine vernünftige Ernährung des Bodenlebens sieht aber doch anders aus als diese vielgepriesene Instantlösung. Bodenaktivator und Rindenmulch, der Galabau kann doch mehr. Wo ist die alte Humuswirtschaft geblieben?
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Bristlecone

Re: Urgesteinmehl oder Oscorna Bodenaktivator

Bristlecone » Antwort #7 am:

Bauerngarten93 hat geschrieben: 17. Feb 2020, 06:56
kann man die enorme Zunahme der Aktivität von bodenlebewesen sehr gut beobachten.


Woran?
Benutzeravatar
Bauerngarten93
Beiträge: 1067
Registriert: 19. Feb 2017, 10:00

Re: Urgesteinmehl oder Oscorna Bodenaktivator

Bauerngarten93 » Antwort #8 am:

Dass das Leben in den ersten 10 bis 15 cm, wo man ihn einarbeitet, viel durchlebter ist als zuvor.
Als Liebender der alten gartenkultur darf man auch moderne Produkte nich verschreien obwohl die meisten heutzutage Murks sind.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Urgesteinmehl oder Oscorna Bodenaktivator

lord waldemoor » Antwort #9 am:

Bauerngarten93 hat geschrieben: 17. Feb 2020, 09:04
Dass das Leben in den ersten 10 bis 15 cm, wo man ihn einarbeitet, viel durchlebter ist als zuvor.
wie sieht man das
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Bauerngarten93
Beiträge: 1067
Registriert: 19. Feb 2017, 10:00

Re: Urgesteinmehl oder Oscorna Bodenaktivator

Bauerngarten93 » Antwort #10 am:

An den bodenlebewesen ;D
Bristlecone

Re: Urgesteinmehl oder Oscorna Bodenaktivator

Bristlecone » Antwort #11 am:

Du musst sehr gute Augen haben.
Benutzeravatar
Bauerngarten93
Beiträge: 1067
Registriert: 19. Feb 2017, 10:00

Re: Urgesteinmehl oder Oscorna Bodenaktivator

Bauerngarten93 » Antwort #12 am:

Ich denke Würmer und Konsorten sind wohl erkennbar
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Urgesteinmehl oder Oscorna Bodenaktivator

lord waldemoor » Antwort #13 am:

also würmer habe ich auch ohne dieses zeugs genug, da reicht kaffee durchaus
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
555Nase
Beiträge: 2686
Registriert: 6. Jun 2012, 01:24

Re: Urgesteinmehl oder Oscorna Bodenaktivator

555Nase » Antwort #14 am:

thuja hat geschrieben: 17. Feb 2020, 07:42
Früher hat man gekalkt. Hat fast nichts gekostet. Bei Bedarf hat man auch Hornspäne gestreut. Die waren schon teuer. Deswegen hat man eher auf Humusdünger gesetzt.

Heute streut man den staubigen Bodenaktivator aus. Ist wie Tütensuppe. Es ist einfach nur eine Tüte zu kaufen. Eine vernünftige Ernährung des Bodenlebens sieht aber doch anders aus als diese vielgepriesene Instantlösung. Bodenaktivator und Rindenmulch, der Galabau kann doch mehr. Wo ist die alte Humuswirtschaft geblieben?


Nun ist aber auch nicht jede Tinktur für jede Anwendung geeignet und verallgemeinern geht auch nicht. Düngst du deinen Rasen mit "Humuswirtschaft"? :P
In die Erde zur Kübelbepflanzung hab ich den Bodenaktivator beigemischt, u.a. auch Kokos, die Bäume wachsen prächtig. Im Frühjahr streue ich auch Bodenaktivator auf den Rasen...Chefe zahlt. ;D
...Und jeder macht es anders, aber keiner richtig. :o
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Antworten