News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hepatica ab Herbst 2017 (Gelesen 269056 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Hepatica 2017/2018/2019

Ulrich » Antwort #1380 am:

Maria Theresia fängt auch schon an :-\
Dateianhänge
20200216_8.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Waldschrat

Re: Hepatica 2017/2018/2019

Waldschrat » Antwort #1381 am:

Tolle Farbe :D
polluxverde
Beiträge: 4958
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Hepatica 2017/2018/2019

polluxverde » Antwort #1382 am:

4 Heps von heute ( 2x Nob rot u. weiß, 1x media de Buis, 1x trans Rosea )
Dateianhänge
20200216_170514.jpg
Rus amato silvasque
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Hepatica 2017/2018/2019

Alva » Antwort #1383 am:

Hier blüht das erste normale und ein ‚White Forest‘, außerdem mein hübsches Schätzchen :D H. nobilis var. japonica. Hat jetzt schon den zweiten Winter überlebt, will aber scheinbar nicht fotografiert werden.

Bild

Bild

My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Hepatica 2017/2018/2019

lord waldemoor » Antwort #1384 am:

es geht los, die wälder werden blau...oder andersfarbig
Dateianhänge
033.JPG
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32075
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Hepatica 2017/2018/2019

oile » Antwort #1385 am:

Axels gefülltes herrlich blaues blüht auch. Leider bekomme ich die Farbe nicht richtig wiedergegeben. Es kommt sehr nach Maria Theresia.
Dateianhänge
Hepatica gefüllt von Axel 200217.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Hepatica 2017/2018/2019

rocambole » Antwort #1386 am:

das ist wirklich toll Oile
Sonnige Grüße, Irene
Hausgeist

Re: Hepatica 2017/2018/2019

Hausgeist » Antwort #1387 am:

Ja! :D Sowas fehlt mir tatsächlich noch. Aber immerhin habe ich heute mit Freude entdeckt, dass das gefüllte rote noch da ist und ein paar Blüten hat.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32075
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Hepatica 2017/2018/2019

oile » Antwort #1388 am:

Einfache Sämlinge fangen auch an zu blühen.
Dateianhänge
P1070270 k.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Hepatica 2017/2018/2019

cornishsnow » Antwort #1389 am:

oile hat geschrieben: 17. Feb 2020, 21:25
Axels gefülltes herrlich blaues blüht auch. Leider bekomme ich die Farbe nicht richtig wiedergegeben. Es kommt sehr nach Maria Theresia.


Toll! :D

Mein kleines macht es spannend, noch ist keine Blütenknospe zu sehen, aber die Triebknospe ist vielversprechend.

Dafür sollte das gefüllte vom Kiekeberg letztes Jahr, bald anfangen.

Vier Knospen sind schon recht weit. :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Hepatica 2017/2018/2019

APO-Jörg » Antwort #1390 am:

Schön meine sind zwar noch nicht so weit aber bei mir gibt es nur die Normalos. Auch diese variieren sehr.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Hepatica 2017/2018/2019

rocambole » Antwort #1391 am:

Meine sind noch sehr zögerlich ...
Sonnige Grüße, Irene
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Hepatica 2017/2018/2019

cornishsnow » Antwort #1392 am:

Ein Sämling einer Hepatica nobilis var. japonica fängt gerade an... die scheint sich langsam zwischen den Cypripedium macranthos ausbreiten zu wollen.

Hab ich aber vergessen zu fotografieren. ::)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Borker

Re: Hepatica 2017/2018/2019

Borker » Antwort #1393 am:

Das Hepatica aus Übigau lebt noch :D
Immer wieder eine Freude es wieder blühen zu sehen.
Ob das auch noch Besser in Buchenkompost wachsen würde ?

LG Borker
Dateianhänge
Uferwall 1447.jpg
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Hepatica 2017/2018/2019

Staudo » Antwort #1394 am:

Ich glaube mittlerweile, Feuchtigkeit ab August ist besonders wichtig. Dann wachsen die Wurzeln.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Antworten