News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Pflanzen tauschen Schneeglöckchentage MA Luisenpark Samstag 22. Februar 2020 (Gelesen 48358 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Antworten
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21150
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Pflanzen tauschen Schneeglöckchentage MA Luisenpark Samstag 22. Februar 2020

thuja thujon » Antwort #195 am:

Hyazinthen
Dateianhänge
abzugeben12.jpg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21150
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Pflanzen tauschen Schneeglöckchentage MA Luisenpark Samstag 22. Februar 2020

thuja thujon » Antwort #196 am:

Stachelbeere Invicta, Töpfe sind noch nicht durchwurzelt sondern frisch gepflanzt
Dateianhänge
abzugeben13.jpg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21150
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Pflanzen tauschen Schneeglöckchentage MA Luisenpark Samstag 22. Februar 2020

thuja thujon » Antwort #197 am:

Eine kleinbleibende Iris
Dateianhänge
abzugeben14.jpg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21150
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Pflanzen tauschen Schneeglöckchentage MA Luisenpark Samstag 22. Februar 2020

thuja thujon » Antwort #198 am:

Und die große Iris, bunte Farbmischung, nicht sortiert.

Soweit erstmal. Mehr kann sich bei Interesse ergeben.
Dateianhänge
abzugeben15.jpg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16641
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Pflanzen tauschen Schneeglöckchentage MA Luisenpark Samstag 22. Februar 2020

AndreasR » Antwort #199 am:

Oha, soll denn überhaupt noch etwas im Garten stehenbleiben? :o Ich glaube, Schneeglöckchentage und Luisenpark und Pflanzentausch und Abendessen UND dann noch Ebertpark und Dein Garten sind in einem Tag niemals zu schaffen, vielleicht böte sich ein separater Ausflug an? Den Ebertpark wollte ich schon immer mal anschauen, und wenn ich dann meinen Root Slayer mit ins Auto packe... ;)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Pflanzen tauschen Schneeglöckchentage MA Luisenpark Samstag 22. Februar 2020

pearl » Antwort #200 am:

goworo hat geschrieben: 17. Feb 2020, 19:46
@pearl und @wallu: das mit dem Samen klingt gut. Da sollten wir unbedingt am Ball bleiben. ;)


notiert!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Pflanzen tauschen Schneeglöckchentage MA Luisenpark Samstag 22. Februar 2020

pearl » Antwort #201 am:

thuja hat geschrieben: 17. Feb 2020, 21:52

Wenn einer Lust hat nach dem Luisenpark


es gibt kein "nach dem Luisenpark". Nach dem Luisenpark kann jeder nur noch mit Mühe nach Hause finden um dann tot ins Bett zu fallen.

Es ist aber lieb, dass du uns einlädst! Ich schätze das und will auch. Ebertpark muss auch noch. Da finden wir einen Termin! Drängel ruhig ein bisschen und erinnere daran!

Den anderen geht es sicher auch so. Vielleicht überfällt dich dann eine Horde. ;) ;D Vor allem, wenn der Termin so liegt, dass man mehr sehen kann und eine bessere Wahl treffen kann. :D ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21150
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Pflanzen tauschen Schneeglöckchentage MA Luisenpark Samstag 22. Februar 2020

thuja thujon » Antwort #202 am:

Mein Garten ist nicht spektakulär, aber die Nähe zum Ebertpark machts vielleicht doch attraktiv wenn ihr euch erbarmt mir was abzunehmen. Und wenns um was kurzfristiges geht, Kleingartenanlagen sind ergiebig was Stecklingsmaterial usw angeht. Zum Rootslayer schrotten habe ich auch noch Flächen... ;D

Also wenn jemand der Rummel und die Preise in Ma zuviel ist, meldet euch. Ich bin offen für alles.

Edit: wir können da auch gerne mal einen anderen Termin finden. Im Sommer stelle ich auch gerne ein Zelt hin zum übernachten.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Pflanzen tauschen Schneeglöckchentage MA Luisenpark Samstag 22. Februar 2020

pearl » Antwort #203 am:

ich sitze hier seit Tagen - heute mal wieder - nachdem ich die Samen gereinigt hatte, musste ich sie heute eintüten die Amsonia tabernaemontana var. salicifolia [Anja Oudolf]. Obwohl nur einer sich gemeldet hat und davon Samen will, habe ich sicher 20 Portionen. Dann noch die Lunaria annua 'Chedglow', auch irgendwas um die 20 Portionen.

Sedum telephium subsp. maximum Atropurpureum sind getopft.

Will keiner Helleborus foetidus? Pachyphragma macrophyllum?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Lutetia
Beiträge: 653
Registriert: 9. Aug 2018, 20:46

Winterhärtezone 7b

Re: Pflanzen tauschen Schneeglöckchentage MA Luisenpark Samstag 22. Februar 2020

Lutetia » Antwort #204 am:

@pearl, ich nehme beide sehr sehr gerne - Helleborus foetidus und Pachyphragma macrophyllum - und habe für beide schöne passende Plätze im Garten. Sollte kein anderer Interesse zeigen, freue ich mich sehr!
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Pflanzen tauschen Schneeglöckchentage MA Luisenpark Samstag 22. Februar 2020

pearl » Antwort #205 am:

ich topf im Laufe der Woche mal was. :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Lutetia
Beiträge: 653
Registriert: 9. Aug 2018, 20:46

Winterhärtezone 7b

Re: Pflanzen tauschen Schneeglöckchentage MA Luisenpark Samstag 22. Februar 2020

Lutetia » Antwort #206 am:

Super! Danke dir!
Ich finde das Prinzip der Pflanzen-Rotation wunderbar und freu mich sehr auf gute Tauscherfahrungen! ;D
Hoffe, ich kann in Zukunft mehr dazu beitragen.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16641
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Pflanzen tauschen Schneeglöckchentage MA Luisenpark Samstag 22. Februar 2020

AndreasR » Antwort #207 am:

@pearl: Sind das die gleichen Amsonia-Samen, die Du mir letztes Jahr in Mannheim in die Hand gedrückt hast? 20 Tütchen, da kannst Du ja gleich jedem eins überreichen. ;) Ein Pachyphragma macrophyllum hattest Du mir letztes Jahr gegeben, das hat sehr schön geblüht, leider ist das Laub total zerfressen worden. Mal schauen, wie es sich berappelt... Helleborus foetidus soll wohl auch trockenen Boden vertragen, vielleicht ist das ja etwas für meine wilde Ecke. Aber ich lasse Lutetia gerne den Vortritt. :)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Pflanzen tauschen Schneeglöckchentage MA Luisenpark Samstag 22. Februar 2020

pearl » Antwort #208 am:

von allem habe ich reichlich, ich muss nur zum Ausbuddeln kommen. Schwierig bei der Wetterlage gerade. Ungewiss.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re: Pflanzen tauschen Schneeglöckchentage MA Luisenpark Samstag 22. Februar 2020

Crambe » Antwort #209 am:

Andreas, ich kann dir auch H. foetidus mitbringen. ;) Wenn bis morgen nicht wieder Schnee liegt.

Pearl, ich hätte gerne was von der Lunaria annua 'Chedglow' . Und du hast früher auch besondere Dipsacussamen angeboten, finde ich gersde nicht. Aber die würden mich auch interessieren.
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Antworten