News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Insekten 2019/2020 (Gelesen 90711 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Selene10
Beiträge: 500
Registriert: 22. Jul 2016, 16:40
Region: Umbrien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Insekten 2019

Selene10 » Antwort #225 am:

An der Hauswand:
Dateianhänge
image.jpeg
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Insekten 2019

partisanengärtner » Antwort #226 am:

Anacridium aegyptium die ägyptische Wanderheuschrecke ist ja im ganzen Mittelmeergebiet verbreitet ? Die gestreiften Augen sprechen dafür. Da sollten die Adulten von September bis Mai anzutreffen sein wenn sie nicht gerade erfrieren.

Von welcher Wärmeinsel wandern sie denn bei Dir ein?
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11512
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Insekten 2019

Starking007 » Antwort #227 am:

Selena ist am Stiefelsporn.
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Selene10
Beiträge: 500
Registriert: 22. Jul 2016, 16:40
Region: Umbrien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Insekten 2019

Selene10 » Antwort #228 am:

Diese Wanderheuschrecken habe ich aber nicht in Mittelitalien aufgenommen, sondern bei mir zu Hause, in der Gegend von Meran, Südtirol. Heute waren es gemütliche 18 Grad.
Benutzeravatar
Selene10
Beiträge: 500
Registriert: 22. Jul 2016, 16:40
Region: Umbrien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Insekten 2019

Selene10 » Antwort #229 am:

Übrigens habe ich ganz übersehen, dass ich den Eintrag bei "Insekten 2019" gemacht habe.
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11666
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Insekten 2019

Quendula » Antwort #230 am:

Selene10 hat geschrieben: 18. Feb 2020, 21:15
Übrigens habe ich ganz übersehen, dass ich den Eintrag bei "Insekten 2019" gemacht habe.


Macht nix. Vlt kann ja Wühlmaus den Betreff auf ... und 2020" erweitern :).
Tust Du?
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Selene10
Beiträge: 500
Registriert: 22. Jul 2016, 16:40
Region: Umbrien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Insekten 2019/2020

Selene10 » Antwort #231 am:

Ich bin ein wenig besorgt, weil ich mir neulich zusammen mit dem Holz für den Ofen diese Gesellen vom Garten ins Haus geholt habe. Entgegen meiner sonstigen Gewohnheit habe ich nicht alles gleich verheizt und das Holz einen Tag lang in der Küche gehabt. Am nächsten Morgen krabbelten etliche dieser Käfer in der Küche herum.
Sie sind lichtscheu, nicht allzu schnell. Ich habe so viele wie möglich eingesammelt und rausgeworfen. Ob mir die Käfer bzw. deren Larven die ich nicht erwischt habe, sämtliche Holzmöbel auffressen?


Dateianhänge
image.jpeg
Benutzeravatar
Selene10
Beiträge: 500
Registriert: 22. Jul 2016, 16:40
Region: Umbrien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Insekten 2019/2020

Selene10 » Antwort #232 am:

Leider ging's nicht größer ...



Dateianhänge
image.jpeg
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4598
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Insekten 2019/2020

Secret Garden » Antwort #233 am:

Sieht nach Ohrenkneifer aus. Möbel fressen die meines Wissens nicht. ;)
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Insekten 2019/2020

partisanengärtner » Antwort #234 am:

;D
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re: Insekten 2019/2020

*Falk* » Antwort #235 am:

Diese kleine Raupe fand ich heute in großer Anzahl auf unserem Waldgras und anderen Pflanzen. Sind sie harmlos oder ?

Bild
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
Wurzelpit
Beiträge: 1445
Registriert: 21. Jun 2017, 04:49
Kontaktdaten:

Saarland, Klimazone 7b

Re: Insekten 2019/2020

Wurzelpit » Antwort #236 am:

hat geschrieben: 1. Mär 2020, 11:09
Diese kleine Raupe fand ich heute in großer Anzahl auf unserem Waldgras und anderen Pflanzen. Sind sie harmlos oder ?

Bild


Könnte die Raupe des Schönbär sein: http://www.bund-nrw-naturschutzstiftung.de/schmetterlinge_des_jahres/schmetterling_des_jahres_2010_schoenbaer/
Benutzeravatar
Wurzelpit
Beiträge: 1445
Registriert: 21. Jun 2017, 04:49
Kontaktdaten:

Saarland, Klimazone 7b

Re: Insekten 2019/2020

Wurzelpit » Antwort #237 am:

Seit ein paar Tagen zeigen sich bei mir die Feuerwanzen. Die Feuerwanzen sind offensichtlich nicht die beliebtesten Tiere im Garten. Google liefert als erste Ergebnisse Seiten mit den Wörtern "giftig", "gefährlich" und "bekämpfen" :o
Dateianhänge
feuerwanzen.jpg
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: 🐜 Insekten 2019/2020

Natternkopf » Antwort #238 am:

Es wird wärmer. 🐜
Dateianhänge
IMG_6813.JPG
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Insekten 2019/2020

Natternkopf » Antwort #239 am:

Es gefällt Ihnen 🐜 hier.
Dateianhänge
IMG_6814.JPG
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Antworten