News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was gibt/gab es im Februar (Gelesen 24575 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4003
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/gab es im Februar

Mottischa » Antwort #135 am:

Uaah.. der quietscht immer so fies ;D

Da paniere ich lieber Feta und backe den aus.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21001
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im Februar

zwerggarten » Antwort #136 am:

zum hellim schreiben sie dann doch wirklich:
hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00... Er bietet Dank seiner besonderen Textur eine Vielfalt an Zubereitungsmöglichkeiten. Er eignet sich hervorragend zum Grillen, Backen und Braten in der Pfanne, da er beim Erhitzen seine Form behält. Somit ist er zu jeder Jahreszeit ein besonderer Genuss. Eine Besonderheit des köstlichen Hellims ist auch das leichte Quietschen beim Kauen, das durchaus erwünscht ist. ...


hervorhebung von mir
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4003
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/gab es im Februar

Mottischa » Antwort #137 am:

Naja, also bei mir ist das nicht erwünscht, man hat das Gefühl auf einem Stück Gummi rumzukauen.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5758
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re: Was gibt/gab es im Februar

Tara » Antwort #138 am:

Er hält sich länger als Feta, und man kann durchaus einiges mit ihm machen. Nur eben nicht an Kohlrabi geben. :P Und keinen Feta ersetzen; sie sind zu verschieden.
Verstehen heißt immer verstehen, was auf dem Spiel steht. - Hannah Arendt
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21001
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im Februar

zwerggarten » Antwort #139 am:

das chili übrigens
Dateianhänge
3B9F488B-41C3-4DC9-BB5F-B8A7CD9815CC.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
martina 2
Beiträge: 13816
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im Februar

martina 2 » Antwort #140 am:

borragine hat geschrieben: 16. Feb 2020, 17:05
@ martina: gute Besserung für die Hand und ich drücke fest die Daumen, dass du bald wieder richtig in der Küche werkeln kannst.


Danke, borragine, ich arbeite dran ;) Gestern gab es eine Minestrone (vorgeschnittenes Gemüse), mit einer Handvoll roter Linsen und etwas Tomatenmark gar nicht schlecht. Der warme Apfelstrudel aus dem Tiefkühlsortiment war viel zu süß und die Äpfel fade, aber zum Espresso ging es.

Heute Mittag waren wir hier, eine sogenannte angesagte Bio-Bäckerei, wo auch - sehr ambitioniert - von jungen Leuten gekocht wird. Es gab Zucchinisuppe mit Räucherpaprikacroutons und Five Spice, Pikante faschierte Laibchen mit Kapern und Speck auf Olivenerdäpfelpürree. Unter den Laberln war eine absolut perfekte Sauce aus Fleischfond, Wein und Thymian, über das ganze gestreut viel Petersil, gehackte schwarze Oliven und frittierte Karottenstreifen. Sehr gut, vielleicht insgesamt etwas zu viel Unterschiedliches für die Puristin ;) Die Speisekarte bietet auch für Vegetarier und Veganer einiges. Die Damen am Nachbartisch hatten einen Kichererbseneintopf mit knackigem Pak Choi und Fladenbrot, das sah aus und roch sehr gut.
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13816
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im Februar

martina 2 » Antwort #141 am:

zwerggarten hat geschrieben: 16. Feb 2020, 20:52
à propos sättigungsbeilage (kohlehydrate) – das beweisfoto von der gartengrünkohlorgie hatte ich noch gar nicht gezeigt. leider wollte der grünkohl nicht elegant fließen. 8)


Bei der Wurscht braucht man keine Sättigungsbeillage :o die drei Erdäpfeln bringens eh nicht ;D
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4626
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im Februar

Lieschen » Antwort #142 am:

Matjes in Joghurtsoße mit Backofenkartoffeln und verschiedenen Blattsalaten
Dateianhänge
20200216_211803.jpg
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4626
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im Februar

Lieschen » Antwort #143 am:

Cannelloni beim Italiener
Dateianhänge
20200218_195449.jpg
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4626
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im Februar

Lieschen » Antwort #144 am:

Antipasti beim Italiener
Dateianhänge
20200218_195141.jpg
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4626
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im Februar

Lieschen » Antwort #145 am:

Maccheroni mit Austernpolzen, Oliven und Tomaten, dazu Endivien
Dateianhänge
20200218_195114.jpg
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11666
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was gibt/gab es im Februar

Quendula » Antwort #146 am:

Spirellen mit Broccolisoße (Butter, Broccoli, Frischkäse, Thymian, Salz, roter Pfeffer, Lorbeer) und Parmesan

Essen 2: Pellkartoffeln mit Broccoli (Butter, Broccoli, Thymian, Salz, roter Pfeffer, Lorbeer)
Dateianhänge
DSC_6736.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im Februar

lord waldemoor » Antwort #147 am:

zwerggarten hat geschrieben: 18. Feb 2020, 13:33
das chili übrigens
das grünzeug verhaut die ganze tolle speise
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21001
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im Februar

zwerggarten » Antwort #148 am:

fand gg auch, der hasst wanzenkraut. :P
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32089
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Was gibt/gab es im Februar

oile » Antwort #149 am:

Heute gab es Wildbratwurst mit sahnigem Schwarzwurzelragout und Stampfkartoffeln.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Antworten