News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Stauden am Nördlichen Oberrhein jetzt schneiden oder noch bis Anfang März warten (Gelesen 1589 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Acanthus
Beiträge: 504
Registriert: 29. Apr 2008, 22:29
Kontaktdaten:

Nördlicher Oberrhein, Klimazone 7b

Stauden am Nördlichen Oberrhein jetzt schneiden oder noch bis Anfang März warten

Acanthus »

Hallo allerseits,
meine Schneeglöckchen und die Elfenkrokusse stehen in voller Pracht, die Narzissen haben 10-15cm ausgetrieben. Aber es ist erst Mitte Februar, da könnte also noch was kommen. Was macht Ihr, Stauden schneiden, Beete abräumen, dass die Sonne an den Boden kann, oder lieber abwarten bis Anfang März? Aber vielleicht wächst einem bis dahin schon alles davon. Also was tun?
Benutzeravatar
Bauerngarten93
Beiträge: 1067
Registriert: 19. Feb 2017, 10:00

Re: Stauden am Nördlichen Oberrhein jetzt schneiden oder noch bis Anfang März warten

Bauerngarten93 » Antwort #1 am:

Runterschneiden so bald wie möglich
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16772
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Stauden am Nördlichen Oberrhein jetzt schneiden oder noch bis Anfang März warten

AndreasR » Antwort #2 am:

Ich habe schon Mitte/Ende Januar das meiste heruntergeschnitten, weil die Frühjahrsblüher mit Macht aus dem Boden kamen. Wir hatten ein paar vergleichsweise warme und trockene Tage, da habe ich die Gelegenheit beim Schopf gepackt, ansonsten würde ich damit wohl auch nie fertig werden...
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21365
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Stauden am Nördlichen Oberrhein jetzt schneiden oder noch bis Anfang März warten

thuja thujon » Antwort #3 am:

Was ist Beete abräumen und warum?

Ansonsten mache ich mich hier nächste Woche an den Staudenschnitt.
Rosen und Co sind schon geschnitten.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Acanthus
Beiträge: 504
Registriert: 29. Apr 2008, 22:29
Kontaktdaten:

Nördlicher Oberrhein, Klimazone 7b

Re: Stauden am Nördlichen Oberrhein jetzt schneiden oder noch bis Anfang März warten

Acanthus » Antwort #4 am:

Beete abräumen bedeutet, dass Reisig und Tannenzweige entfernt werden und das Abgestorbene weggeschnitten wird.

Ich bin da hin- und hergerissen: Wir hatten die beiden letzten Jahre jeweils im März noch einen Wintereinbruch, vor zwei Jahren mit bis zu -15 Grad C.

Meine Rosen schneide ich definitiv erst, wenn die Forsythien blühen. Da sind wir noch nicht angelangt.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21365
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Stauden am Nördlichen Oberrhein jetzt schneiden oder noch bis Anfang März warten

thuja thujon » Antwort #5 am:

Die Rosen schneide ich im Oberrheingraben mindestens 2 Wochen bevor die Forsythien blühen. Oder besser die sind schon seit gut einer Woche geschnitten. Treiben ja schon wie blöd.

Staudenrückschnitt usw kommt jetzt, Winterschutz wie Tannenreisig gibts nicht, die ausgepflanzten Oliven, Oleander und Co sind ohne Schutz wieder top über den Winter gekommen. Vor 2 Wochen ist mir aufgefallen, das ich manch frostempfindliche Agave noch nicht ins Winterquartier geräumt habe. Hat ihnen nicht geschadet.

Narzissen fangen seit heute übrigens an zu blühen, zumindest in Limburgerhof.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16772
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Stauden am Nördlichen Oberrhein jetzt schneiden oder noch bis Anfang März warten

AndreasR » Antwort #6 am:

Ich habe in Bad Kreuznach die Tage auch schon blühende Narzissen gesehen, und meine 'Tête-à-Tête' haben bereits die Knospen waagerecht gestellt. :o
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21365
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Stauden am Nördlichen Oberrhein jetzt schneiden oder noch bis Anfang März warten

thuja thujon » Antwort #7 am:

Das komische ist die Tete a tete sind meistens eine Woche früher dran wie die großen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16772
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Stauden am Nördlichen Oberrhein jetzt schneiden oder noch bis Anfang März warten

AndreasR » Antwort #8 am:

Bei mir hält es sich meistens die Waage, eine Handvoll große Osterglocken blüht meist zeitgleich mit den 'Tête-à-Tête' auf - aber in der Regel nicht vor Anfang März... Auch die Stauden sind schon extrem weit, man sieht quasi überall schon teils üppige Austriebe, egal ob an Astern, Storchschnabel, Herbstanemonen, Mädchenaugen, Katzenminze, Taglilien, Salbei, Akelei, Sonnenhut usw. Wenn ich jetzt erst schneiden würde, müsste ich sehr aufpassen, die zarten Triebe nicht zu beschädigen...
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4627
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Stauden am Nördlichen Oberrhein jetzt schneiden oder noch bis Anfang März warten

Secret Garden » Antwort #9 am:

thuja hat geschrieben: 18. Feb 2020, 23:14
Das komische ist die Tete a tete sind meistens eine Woche früher dran wie die großen.

Deswegen habe ich von denen keine mehr, die sind alle erfroren. Vorgetriebene 'Tete-a-Tete'-Narzissen aus Kübelpflanzungen gebe ich mittlerweile verblüht zum Kompost, einpflanzen lohnt nicht, weil sie zu frostempfindlich sind.

Ihr am Ober-, Mittel- oder Niederrhein könnt ja jetzt Eure Rosen schneiden und auf Winterschutz verzichten, ich werde das hier ganz sicher nicht tun. Den frühen Austrieb in diesem Jahr sehe ich mit großer Sorge, leider habe ich nicht genug Tannenreisig um beim nächsten Frosteinbruch den ganzen Garten zuzudecken. :-\
Antworten