News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Strauchpfingstrosen (Gelesen 685818 mal)
Moderator: AndreasR
Re: Strauchpfingstrosen
Ich bin mittlerweile einfach skeptisch diesem Boden gegenüber, da schon einige schöne Sträucher kümmern...Hamamelis Rochester, Magnolia Scented Silver, eine besondere sorbus aucuparia et al... Wegen der Horden an Wühlern pflanze ich generell schon nur noch im Korb, so auch die Persephone.
Aber Dank euch fürs Mutmachen, dann wart ich mal ab :)
Aber Dank euch fürs Mutmachen, dann wart ich mal ab :)
- Bauerngarten93
- Beiträge: 1067
- Registriert: 19. Feb 2017, 10:00
Re: Strauchpfingstrosen
Also bei mir schieben die strauchpfingstrosen bodentriebe und es sind keine von der Unterlage.habe sie quasi von meinem Opa geerbt.vor 2 Jahren ausgebuddelt und die Blüte hat zum Glück nicht ausgesetzt. Sie bildete die beiden vorigen Jahre bodentriebe die verholzten
Re: Strauchpfingstrosen
Wieviel Minusgrade verträgt denn so ein Strauchpaeonienneuaustrieb? Was passiert wenn der Austrieb erfriert? Ist dann meine im Herbst gepflanzte Persephone verloren?
Bringt das Abdecken mit Fichtenzweigen für den Neuaustrieb etwas?
Für eure Erfahrungen wäre ich sehr dankbar. Es soll nächste Woche nachts wiederholt bis -7Grad runtergehen :-X
Bringt das Abdecken mit Fichtenzweigen für den Neuaustrieb etwas?
Für eure Erfahrungen wäre ich sehr dankbar. Es soll nächste Woche nachts wiederholt bis -7Grad runtergehen :-X
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Strauchpfingstrosen
Ich hänge ein leichtes Vlies drüber, das schützt schon etwas und knickt nichts ab.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Tsuga63
- Beiträge: 1498
- Registriert: 4. Okt 2018, 12:13
- Wohnort: Leipzig
- Höhe über NHN: 110
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Es lebe die Vielfalt!
Re: Strauchpfingstrosen
@fyvie: das würde ich auch gerne wissen...
Ich bin gespannt, ob meine "Shima Nishiki" und die vielen anderen Paeonien die bei uns vorhergesagten -5°C überstehen.
Ich bin gespannt, ob meine "Shima Nishiki" und die vielen anderen Paeonien die bei uns vorhergesagten -5°C überstehen.
Re: Strauchpfingstrosen
enaira hat geschrieben: ↑20. Mär 2020, 14:10
Ich hänge ein leichtes Vlies drüber, das schützt schon etwas und knickt nichts ab.
Hm, Vlies ist schwierig, da kann nichts rauswachsen. Das könnte ich evtl. dann nicht entfernen, denn die Paeonien sind im Zweitgarten und wenn die heute verhängten Ausgangsbeschränkungen in Bayern noch verschärft werden sollten, dann kann ich erstmal nicht mehr in den Garten :-\
Re: Strauchpfingstrosen
Tsuga63 hat geschrieben: ↑20. Mär 2020, 14:13
@fyvie: das würde ich auch gerne wissen...
Ich bin gespannt, ob meine "Shima Nishiki" und die vielen anderen Paeonien die bei uns vorhergesagten -5°C überstehen.
Die hat ja schon Knospen :o so weit sind meine noch nicht.
Re: Strauchpfingstrosen
fyvie hat geschrieben: ↑20. Mär 2020, 14:22Tsuga63 hat geschrieben: ↑20. Mär 2020, 14:13
@fyvie: das würde ich auch gerne wissen...
Ich bin gespannt, ob meine "Shima Nishiki" und die vielen anderen Paeonien die bei uns vorhergesagten -5°C überstehen.
Die hat ja schon Knospen :o so weit sind meine noch nicht.
Letztes Jahr hat meine die späten Fröste ohne Schaden überstanden.
Grün ist die Hoffnung
Re: Strauchpfingstrosen
Wie war denn da Tmin?
- Tsuga63
- Beiträge: 1498
- Registriert: 4. Okt 2018, 12:13
- Wohnort: Leipzig
- Höhe über NHN: 110
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Es lebe die Vielfalt!
Re: Strauchpfingstrosen
@ Roeschen1: Danke , die Hoffnung stirbt zuletzt...
Meine im Herbst 2019 neugepflanzte P. rockii subsp. linyanshanii ist auch schon sehr weit...
Meine im Herbst 2019 neugepflanzte P. rockii subsp. linyanshanii ist auch schon sehr weit...
Re: Strauchpfingstrosen
Roeschen1 hat geschrieben: ↑20. Mär 2020, 14:25fyvie hat geschrieben: ↑20. Mär 2020, 14:22Tsuga63 hat geschrieben: ↑20. Mär 2020, 14:13
@fyvie: das würde ich auch gerne wissen...
Ich bin gespannt, ob meine "Shima Nishiki" und die vielen anderen Paeonien die bei uns vorhergesagten -5°C überstehen.
Die hat ja schon Knospen :o so weit sind meine noch nicht.
Letztes Jahr hat meine die späten Fröste ohne Schaden überstanden.
Und vor ca. 3(?) Jahren gab es doch diese schlimme, längere, späte Frostphase, ich glaube anfangs Mai?
Jedenfalls waren die Strauchpäonien auch noch knospig und hingen nach dem Frost. Aber kaputtgegangen ist damals bei denen nichts.
Re: Strauchpfingstrosen
Das weiß ich nicht mehr (Autos waren geeist), ich war überrascht, was die aushalten.
Es ist die Shima Daijin.
Grün ist die Hoffnung
Re: Strauchpfingstrosen
So sieht die Shima Daijin heute aus.
Ich denke es gab ca -2°C heute Nacht.
Ich denke es gab ca -2°C heute Nacht.
Grün ist die Hoffnung
Re: Strauchpfingstrosen
toller busch!!!
an meiner pflanze waren einige der austriebsknospen hohl, als wäre etwas herausgebrochen oder -gefressen worden ::)
ist nur an shima-daijin aufgetreten.
an meiner pflanze waren einige der austriebsknospen hohl, als wäre etwas herausgebrochen oder -gefressen worden ::)
ist nur an shima-daijin aufgetreten.
Re: Strauchpfingstrosen
Ist mit mir "alt" geworden ;)
Ich denke vor ca 15-20 Jahren von mir gepflanzt.
Ich schneide sie jedes Jahr, damit sie nicht größer wird.
Ich denke vor ca 15-20 Jahren von mir gepflanzt.
Ich schneide sie jedes Jahr, damit sie nicht größer wird.
Grün ist die Hoffnung