News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Tipps für Neubepflanzung gesucht (Gelesen 1634 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
OmaMo
Beiträge: 820
Registriert: 16. Jun 2015, 10:59
Kontaktdaten:

Tipps für Neubepflanzung gesucht

OmaMo »

Nachdem mein Gärtchen vom Hausmeister auf Null zurückgesetzt wurde, möchte ich es neu gestalten.
Dafür könnte ich eure Hilfe brauchen.

Hier der Steckbrief des Gartens:
Ca 30 qm,
am Rand Thujenhecke (im Bild grau),
Der Boden ist lehmig-humos mit vielen Steinen
Lage: Klimazone 7, geschützter Innenhof mit Öffnung nach Norden, also halbschattig.


Was ich suche:

Stacheliges für den Rand:
machen Brombeeren Wurzelausläufer?

Kletterpflanzen:
Geißblatt und Clematis sind schon eingeplant

Niedrige Frühling- bis Sommerblüher
ca 20-30 cm hoch

Ein paar farbenfroh blühende Stauden
bis 150cm hoch

Danke für alle Vorschläge, tobt euch ruhig aus!
Dateianhänge
Garten_2.jpg
Ich hieß hier mal comora, aber mit vier Enkeln passt das nicht mehr zu mir
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 3004
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Tipps für Neubepflanzung gesucht

Hero49 » Antwort #1 am:

Als stacheliges kann ich Rosen empfehlen. Stachelig, schön und Duft. Das würde passen. Aber gesunde Sorten aussuchen.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Tipps für Neubepflanzung gesucht

lord waldemoor » Antwort #2 am:

hohe stauden neben der hecke würde mal fingerhut gut passen
niedrige unter der hecke, zyklamen winterling schneeglückerl
mittelhohe, akelei, hosta, ach da gibts unendlich viele für den halbschatten
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Tipps für Neubepflanzung gesucht

APO-Jörg » Antwort #3 am:

Ich hab das ein bisschen verfolgt. Was sagt denn der Hausmeister dazu und kann das wieder passieren?
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
OmaMo
Beiträge: 820
Registriert: 16. Jun 2015, 10:59
Kontaktdaten:

Re: Tipps für Neubepflanzung gesucht

OmaMo » Antwort #4 am:

Der BHwird sich schon äußern müssen, wenn die Polizei ihn fragt.
Ich hieß hier mal comora, aber mit vier Enkeln passt das nicht mehr zu mir
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16769
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Tipps für Neubepflanzung gesucht

AndreasR » Antwort #5 am:

Wurzelausläufer machen Brombeeren glaube ich nicht, nur bewurzelt jeder auf dem Boden aufliegende Trieb quasi "über Nacht". ;) Solange Du die Ranken immer aufbindest und im Herbst oder Winter die abgetragenen bodeneben abschneidest, sollte selbst eine wilde Brombeere ganz gut beherrschbar sein.

Sollen die Thujen weg, oder willst Du erst einmal abwarten, wie gut sie sich regenerieren? Ansonsten könnte man auch andere stachelige Pflanzen für die Einfriedung ausprobieren, z. B. Ilex, der wäre auch immergrün und erfüllt somit gleich zwei Funktionen auf einmal. Clematis und Geißblatt klingen auf jeden Fall gut, und die beranken einen Zaun meist ziemlich schnell.

Für den Frühling und Frühsommer passen dort auf jeden Fall Schneeglöckchen, Narzissen, Winterlinge, Primeln, Vergissmeinnicht, Frauenmantel, Heuchera, Hosta, Farne, Helleborus, Storchschnabel, Bergflockenblume, Akeleien und wahrscheinlich noch viel mehr. Für die höheren Stauden fallen mir z. B. Herbstanemonen, hohe Glockenblumen, Wald-Geißbart, Eisenhut, evtl. Astilben (bei genügend Feuchtigkeit), Silberkerzen, Wiesenraute, Nachtviole und Fingerhut ein.
Benutzeravatar
tomma
Beiträge: 1682
Registriert: 6. Jun 2009, 19:11
Kontaktdaten:

Re: Tipps für Neubepflanzung gesucht

tomma » Antwort #6 am:

Höhere Sträucher für den hinteren Randbereich: Berberis (z.B. 'Juliane') und Mahoberberis - beide stachelig. Dazu bei geschützter Lage Fatsia, vielleicht auch eine schöne Cotoneaster-Art (z.B. C. lacteus). Alle gut geeignet für lehmige Böden in Nordlage. In ähnlicher Kombination bekämst Du sehr schnell einen relativ uneinsehbaren kleinen Gartenhof. Brombeeren in Schach zu halten, finde ich ziemlich aufwendig, und meiner Meinung nach machst Du Dir damit nur selbst Probleme.
Bristlecone

Re: Tipps für Neubepflanzung gesucht

Bristlecone » Antwort #7 am:

Wenn es richtig stachelig werden soll: Berberitzen.
Gibt viele Sorten, rot- und grünlaubig, auch immergrüne, wobei die etwas empfindlichr sind. Aber in geschützter Lage wie beschrieben.

Blätter doch mal z. B. bei Eggert durchs Sortiment:
https://www.eggert-baumschulen.de
OmaMo
Beiträge: 820
Registriert: 16. Jun 2015, 10:59
Kontaktdaten:

Re: Tipps für Neubepflanzung gesucht

OmaMo » Antwort #8 am:

Berberitzen und schmale Ilex sind bestellt!

Bei den Stauden schau ich erstmal, ob doch noch etwas wächst, einige sind ja noch eingezogen.
Ich hieß hier mal comora, aber mit vier Enkeln passt das nicht mehr zu mir
Antworten