Grüß Euch,
ich hab jetzt angefangen, die alten Stängel wegzuschneiden. Ich lasse sie immer möglichst lange im Garten, auf einem Haufen im Eck oder in Gartensäcken, damit die Insekten in meinem Garten bleiben und nicht zum Wertstoffhof transportiert werden. Irgendwann im März bringe ich das Zeug dann weg.
Wann verlassen denn die überwinternden Käfer, Spinnen, etc. die hohlen Stängel?
LG, Antida
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Staudenreste und Insekten (Gelesen 1481 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Staudenreste und Insekten
Dann muss ich die Staudenreste wohl länger im Garten liegen lassen!
Dankeschön!
Dankeschön!
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re: Staudenreste und Insekten
Du kannst sie ja einfach ins Gebüsch werfen. Oder als Garbe binden und irgendwo in eine Ecke stellen. Ich werde dies bald auch versuchen, wo ich die Möglichkeit habe.
Alle Menschen werden Flieder
Re: Staudenreste und Insekten
Garben binden ist eine gute Idee!
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Staudenreste und Insekten
Ich hab mal eine Frage: Wie groß ist dein Garten? Vielleicht könnte man auch so eine Art Totholzhecke aufbauen.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Re: Staudenreste und Insekten
Würde mir sehr gut gefallen, aber der Garten ist voll! In meiner wilden Ecke, neben und hinter den beiden Kompostbehältern, habe ich schon Staudenreste und ein bißchen Gehölzschnitt gelagert; das muss aber dann bald weg, weil sonst die Brennesseln nicht viel Platz haben.
- Schnefrin
- Beiträge: 1208
- Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Staudenreste und Insekten
Die Brennesseln setzen sich meiner Erfahrung nach durch, wenn sie das wollen. ;D
Ich habe meine Staudenstängel an meinem Kürbisrankgerüst angelehnt gehabt, der Wind hat das aber jetzt umgeworfen und ich habe ein ziemliches Durcheinander.
Ich werde die Stängel dann auch zusammen binden und auf dem Kastenbeet lagern, wo die Kürbisse hin sollen, die kann ich ja sowieso erst im Mai raus pflanzen.
Ich habe meine Staudenstängel an meinem Kürbisrankgerüst angelehnt gehabt, der Wind hat das aber jetzt umgeworfen und ich habe ein ziemliches Durcheinander.
Ich werde die Stängel dann auch zusammen binden und auf dem Kastenbeet lagern, wo die Kürbisse hin sollen, die kann ich ja sowieso erst im Mai raus pflanzen.
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner
Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Re: Staudenreste und Insekten
Folko Kullmann schreibt in der neuen Gartenpraxis, man soll die Staudenreste stehend in einer sonnigen oder halbschattigen Gartenecke platzieren und dort auch stehen lassen, bis sie zerfallen. Das mit dem Platz wird schwierig!