News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Helleborustage bei Peter Janke in Hilden (Gelesen 3786 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Antworten
gartenfreak †
Beiträge: 614
Registriert: 20. Mai 2005, 22:38

Helleborustage bei Peter Janke in Hilden

gartenfreak † »

Von Donnerstag, den 05. März bis Sonntag, den 08. März 2020 finden wieder die Helleborustage in Hilden statt, Donnerstag und Freitag von 10.00 bis 17.00 Uhr, Samstag und Sonntag von 10.00 bis 15.00 Uhr (leider kann ich immer noch nicht verlinken, wer also Genaueres wissen möchte, muss googeln).

In früheren Jahren haben sich immer etliche Purler am Samstag nach dem Besuch bei Janke bei mir auf einen Kaffee und meistens Kuchen getroffen, und auch dies Jahr möchte ich wieder ab 14 Uhr zu einem Besuch bei mir einladen. Ich wohne in einem Nachbarort von Hilden, und würde mich freuen, wenn einige Gartenfreunde wieder den Weg zu mir finden würden.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Helleborustage bei Peter Janke in Hilden

Jule69 » Antwort #1 am:

gartenfreak:
Von den Hellitagen hab ich schon gelesen, aber die letzten Jahre fand ich es dort nicht so spektakulär, sondern eher nur teuer. Zudem hab ich Mitte der Woche Geburtstag und werde daher am Wochenende das eine oder andere auffangen müssen, aber Danke für die Einladung!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5746
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Helleborustage bei Peter Janke in Hilden

wallu » Antwort #2 am:

Wir lassen die Helleborustage auch links liegen, aber die Einladung nehmen wir gerne an :D. Wir kommen zu zweit.
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22350
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Helleborustage bei Peter Janke in Hilden

Gartenlady » Antwort #3 am:

Einkaufen muss man nicht unbedingt dort bei den Helitagen, aber der Garten ist auch um diese Zeit seehr sehenswert.

Benutzeravatar
Goldkohl
Beiträge: 447
Registriert: 1. Mai 2017, 17:48

Re: Helleborustage bei Peter Janke in Hilden

Goldkohl » Antwort #4 am:

Micc und ich kommen gerne. Wir freuen uns sehr, dich wiederzusehen. :)
Bin letzte Woche noch ganz nahe bei dir vorbeigefahren und habe an dich gedacht.
Wenn wir was mitbringen sollen: bitte kurze pm.

Ich mag Unperfektheit. Ich nenn das "Kunst".
gartenfreak †
Beiträge: 614
Registriert: 20. Mai 2005, 22:38

Re: Helleborustage bei Peter Janke in Hilden

gartenfreak † » Antwort #5 am:

Schön, ich freue mich auf euch.
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re: Helleborustage bei Peter Janke in Hilden

micc » Antwort #6 am:

Wenn’s nicht gerade wie aus Eimern schüttet, schauen wir vorher noch bei Janke rein. Einfach nur gucken. Das Kaufen haben wir uns ja weitgehend abgewöhnt. Ausnahmen wären höchstens ein paar der insektenfreundlichen Pflanzen, die ich mir aus Katrins Vortrag bei der GdS in Dortmund aufgeschrieben habe. Wäre daher sehr nett, wenn einer der Anwesenden ein paar stinknormale Lerchensporne zuviel zum Verwildern hätte, d.h. solida oder cava.

Bis dann!
😀
Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5746
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Helleborustage bei Peter Janke in Hilden

wallu » Antwort #7 am:

micc hat geschrieben: 29. Feb 2020, 12:20
... Wäre daher sehr nett, wenn einer der Anwesenden ein paar stinknormale Lerchensporne zuviel zum Verwildern hätte, d.h. solida oder cava.


Da läßt sich sicher was machen ;).
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re: Helleborustage bei Peter Janke in Hilden

micc » Antwort #8 am:

Als hätte ich’s geahnt! 😀 Dankeschön schomma😀

Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re: Helleborustage bei Peter Janke in Hilden

micc » Antwort #9 am:

Bei dem schönen Wetter sind wir mittags dann tatsächlich auf ein Stündchen in Hilden und genießen die schönen Einblicke in Jankes Garten - as every year, und dann um 2 bei Gartenfreak. Bis dann!

:)
Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Benutzeravatar
Goldkohl
Beiträge: 447
Registriert: 1. Mai 2017, 17:48

Re: Helleborustage bei Peter Janke in Hilden

Goldkohl » Antwort #10 am:

Hier noch ein paar Bildchen von Samstag.
Danke auch noch mal an Gartenfreak, bei der wir anschließend noch mit einigen Purlern beisammen saßen. Es war ein sehr schönes Treffen :)

Bild Bild
Bild Bild

Bild Bild
Bild
Ich mag Unperfektheit. Ich nenn das "Kunst".
Benutzeravatar
Goldkohl
Beiträge: 447
Registriert: 1. Mai 2017, 17:48

Re: Helleborustage bei Peter Janke in Hilden

Goldkohl » Antwort #11 am:

Teil 2

Bild Bild

Bild Bild

Bild Bild
Bild
Ich mag Unperfektheit. Ich nenn das "Kunst".
Benutzeravatar
Goldkohl
Beiträge: 447
Registriert: 1. Mai 2017, 17:48

Re: Helleborustage bei Peter Janke in Hilden

Goldkohl » Antwort #12 am:

und noch ein paar Bildchen

Bild Bild

Bild Bild
Ich mag Unperfektheit. Ich nenn das "Kunst".
neo

Re: Helleborustage bei Peter Janke in Hilden

neo » Antwort #13 am:

Danke für die Bilder. Das hat eine schöne Ruhe und auch Gelassenheit :), insbesondere mit den Häckselwegen und dem „Waldhäusschen“.
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re: Helleborustage bei Peter Janke in Hilden

micc » Antwort #14 am:

Der große Nachteil des Gartens ist der Lärm der nahegelegenen Autobahn, aber kein Vergleich mit dem Boga Bratislava.

Den Lerchenspornspendern nochmals vielen Dank! Denen wird es sicherlich bei uns gefallen. Wallu, wie hieß der ohne Knolle mit den feinen Blättern? Und, Gartenfreak, der Rooote ist ein sooolida, hab’s behalten.😀

🙂
Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Antworten