News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Goabohne (Psophocarpus tetragonolobus) - Erfahrungen gesucht (Gelesen 4493 mal)
Goabohne (Psophocarpus tetragonolobus) - Erfahrungen gesucht
Hallo,kennet evtl. jemand hier die Goa- oder Flügelbohne?Kann die, trotz des anscheinend hohen Wärme- und Wasserbedarfs, auch in unseren Breiten angebaut werden? Evtl. zur Grünnutzung?Einige Infos:http://de.wikipedia.org/wiki/GoabohneViele Grüße,ManfredNachtrag:Hier gibt es noch ausführlichere Infos:http://www.genres.de/leguminosen/fl_bohne.htm
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18438
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Goabohne (Psophocarpus tetragonolobus) - Erfahrungen gesucht
Ich hole das Thema mal aus der Versenkung. Vielleicht hat ja in den letzten 12 Jahren jemand diese wunderbare Bohne angebaut. Ich habe aus Thailand Samen (abgepacktes Saatgut) mitgebracht und wüßte gerne, wie warm sie es am liebsten hat. ;) :)
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18438
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Goabohne (Psophocarpus tetragonolobus) - wie würdet ihr es machen?
OK, es hat wohl keiner Erfahrung mit der Flügelbohne.
Dann mal anders gefragt: Wie würdet ihr es machen?
Aussaat wann?
Gewächshaus oder Freiland?
Dann mal anders gefragt: Wie würdet ihr es machen?
Aussaat wann?
Gewächshaus oder Freiland?
Re: Goabohne (Psophocarpus tetragonolobus) - Erfahrungen gesucht
Wenn sie so sehr wärmebedürftig sind, würde ich ihnen einen Platz im Gewächshaus geben. Und vielleicht gleichzeitig mit den Tomaten anfangen? Ich könnte mir vorstellen, dass die Goabohnen-Jungpflanzen ähnlich empfindlich sind.
-
- Beiträge: 8570
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Goabohne (Psophocarpus tetragonolobus) - Erfahrungen gesucht
Ohne jetzt was über diese Bohne zu wissen, würde ich die Aussaat im Minigewächshaus mit Heizmatte drunter und mit Thermostat (UT200 z. Bsp.) bei 25° machen.
Ein paar Stunden einweichen und dann ins leicht feuchte Substrat stecken.
Dann warten.
Nachtrag; Die englische Version von Wikipedia sagt deutlich mehr als die deutsche;
https://en.wikipedia.org/wiki/Winged_bean
Sunshine seeds kennt die auch:
https://www.sunshine-seeds.de/Psophocarpus-tetragonolobus-45042p.html
Ein paar Stunden einweichen und dann ins leicht feuchte Substrat stecken.
Dann warten.
Nachtrag; Die englische Version von Wikipedia sagt deutlich mehr als die deutsche;
https://en.wikipedia.org/wiki/Winged_bean
Sunshine seeds kennt die auch:
https://www.sunshine-seeds.de/Psophocarpus-tetragonolobus-45042p.html
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18438
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Goabohne (Psophocarpus tetragonolobus) - Erfahrungen gesucht
Danke euch! :-*
Ich werde sie dann mit den Tomaten zusammen ins Gewächshaus setzen. Die Bohnen weiche ich dann vor der Aussaat ein.
Genial auch der link! Ich hatte immer gerätselt, was das für hübsche blaue Blüten sind, die mal in die Suppe oder über ein Gericht gestreut wurden. ;) :D Alle Teile sind essbar! Ganz köstlich ist Yam Tua Puu. Ein Salat davon mit Schweinehack, Garneelen und Kokosmilch.
Ist das eigentlich bei anderen Bohnen auch so, dass alles essbar ist?
Ich werde sie dann mit den Tomaten zusammen ins Gewächshaus setzen. Die Bohnen weiche ich dann vor der Aussaat ein.
Genial auch der link! Ich hatte immer gerätselt, was das für hübsche blaue Blüten sind, die mal in die Suppe oder über ein Gericht gestreut wurden. ;) :D Alle Teile sind essbar! Ganz köstlich ist Yam Tua Puu. Ein Salat davon mit Schweinehack, Garneelen und Kokosmilch.
Ist das eigentlich bei anderen Bohnen auch so, dass alles essbar ist?
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re: Goabohne (Psophocarpus tetragonolobus) - Erfahrungen gesucht
QuelleNina hat geschrieben: ↑22. Feb 2020, 12:25
Ist das eigentlich bei anderen Bohnen auch so, dass alles essbar ist?
[/quote] NEIN!!! Sie werden erst durch das Kochen ungiftig!
[quote]
Bohnen sind nur gegart genießbar, sie dürfen nicht roh verzehrt werden. Bohnen enthalten giftige Substanzen (Blausäure, Phasin). Diese werden durch ausreichendes Kochen zerstört. Der Verzehr dieser Stoffe kann Erbrechen, Durchfall und Magen- Darmbeschwerden verursachen.
Wir haben nur dieses eine Leben.
Re: Goabohne (Psophocarpus tetragonolobus) - Erfahrungen gesucht
Ich habe sie im vergangenen Jahr angebaut. Ausgesät im Februar mit Pflanzen-LED-Licht, später dann im Folientunnel aufgepflanzt. Gut geschmeckt haben ganz zum Schluss auch die Wurzeln. Die sind ziemlich dick und haben mehr Eiweiß als Kartoffeln an die sie geschmacklich erinnern.
Was die Giftigkeit angeht, sind Helmbohnen (Lablab purpureus) und Meterbohnen (Vigna unguiculata subsp. sesquipedalis) auch nicht giftig. Beide können roh gegessen werden und die Blätter der Helmbohne ergeben einen wunderbar würzigen Spinat.
Was die Giftigkeit angeht, sind Helmbohnen (Lablab purpureus) und Meterbohnen (Vigna unguiculata subsp. sesquipedalis) auch nicht giftig. Beide können roh gegessen werden und die Blätter der Helmbohne ergeben einen wunderbar würzigen Spinat.
Man flieht die Farben, weil es so schwer ist, sich ihrer mit Geschmack und Anmut zu bedienen.
(Johann Wolfgang von Goethe)
(Johann Wolfgang von Goethe)
- michaelbasso
- Beiträge: 1305
- Registriert: 24. Nov 2005, 17:43
Re: Goabohne (Psophocarpus tetragonolobus) - Erfahrungen gesucht
Ist das das selbe wie Spargelerbsen?
https://www.dreschflegel-saatgut.de/pflanzenportraits/huelsenfruechte/spargelerbse.php
Die hatte ich auch schon mal im Garten.
Ist es das selbe Gemüse?
https://www.dreschflegel-saatgut.de/pflanzenportraits/huelsenfruechte/spargelerbse.php
Die hatte ich auch schon mal im Garten.
Ist es das selbe Gemüse?
Lüneburg, Niedersachsen
Re: Goabohne (Psophocarpus tetragonolobus) - Erfahrungen gesucht
Nein, das ist ein anderes Gemüse.
Die Spargelerbsen hatte ich auch schon mal einfach so in den Garten gesät. Die Bohnen scheinen deutlich anspruchsvoller zu sein was die Wärme und die Vegetationsdauer angeht.
Die Spargelerbsen hatte ich auch schon mal einfach so in den Garten gesät. Die Bohnen scheinen deutlich anspruchsvoller zu sein was die Wärme und die Vegetationsdauer angeht.
- michaelbasso
- Beiträge: 1305
- Registriert: 24. Nov 2005, 17:43
Re: Goabohne (Psophocarpus tetragonolobus) - Erfahrungen gesucht
Danke! Allein nach den Bildern sehen sie verblüffend ähnlich aus...
Lüneburg, Niedersachsen
- Kasbek
- Beiträge: 4426
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Goabohne (Psophocarpus tetragonolobus) - Erfahrungen gesucht
Ich hab' zwischenzeitlich noch mal in Kletterpflanzenbuch von Peter und Ilse Menzel nachgeschaut. Die Goabohne wird dort allerdings nur kurz erwähnt, in der Hinsicht, daß sie ein wichtiges Nahrungsmittel der Zukunft werden könnte, und die stärkereichen Wurzeln werden da auch angeführt. Kulturtips gibt es dort aber keine.
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
-
- Beiträge: 8570
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Goabohne (Psophocarpus tetragonolobus) - Erfahrungen gesucht
Also wenn sie gut sind, würde ich die Wurzeln nicht alle essen, sondern ein oder zwei aufheben und in trockenem Sand bei 10 -15° versuchen zu überwintern. Wenns klappt gibt das im nächsten viel kräftigere Pflanzen als Sämlinge
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18438
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Goabohne (Psophocarpus tetragonolobus) - Erfahrungen gesucht
Das sehe ich auch so.michaelbasso hat geschrieben: ↑22. Feb 2020, 21:56
Danke! Allein nach den Bildern sehen sie verblüffend ähnlich aus...
Ja, ich weiß, es ist ein etwas später Kommentar von mir. ;D
.
Ich habe mir jetzt auch Samen von der Spargelerbse/Flügelbohne besorgt und hoffe auf die gleichen Früchte wie vom Asiamarkt.
- Aramisz78
- Beiträge: 2736
- Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
- Wohnort: Leipzig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Goabohne (Psophocarpus tetragonolobus) - Erfahrungen gesucht
Auf welche Früchte hoffst Du?
Spargelerbse (tetragonolobus etwas ) kommt vor der Mediterrenium, wenn ich mich gut erinnere und ist nicht die selbe wie Goabohne. Es ist niedrig, hat rötliche Blüten und die Schoten werden schnell holzig. Dafür verträgt etwas Trockenheit, glaube ich.
Und wie schmeckt Goabohne? Den habe ich noch nie probiert, habe aber bei der Asiamarkt oft gesehen.
Spargelerbse (tetragonolobus etwas ) kommt vor der Mediterrenium, wenn ich mich gut erinnere und ist nicht die selbe wie Goabohne. Es ist niedrig, hat rötliche Blüten und die Schoten werden schnell holzig. Dafür verträgt etwas Trockenheit, glaube ich.
Und wie schmeckt Goabohne? Den habe ich noch nie probiert, habe aber bei der Asiamarkt oft gesehen.
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
Mark Twain
Mark Twain