News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Der letzte Sommer im Rosenpark Labenz :-( (Gelesen 9837 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Ruby Ginosa
Beiträge: 401
Registriert: 18. Aug 2008, 20:27

Der letzte Sommer im Rosenpark Labenz :-(

Ruby Ginosa »

http://www.l-age-bleu.de

Sehr, sehr, SEHR schade!
Du hast keine Chance, aber nutze sie!
Benutzeravatar
Bauerngarten93
Beiträge: 1067
Registriert: 19. Feb 2017, 10:00

Re: Der letzte Sommer im Rosenpark Labenz :-(

Bauerngarten93 » Antwort #1 am:

Über diese Dame und den Garten habe ich mal auf NDR eine Doku gesehen. Sah alles toll aus. Schade das sie aufhören muss..
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re: Der letzte Sommer im Rosenpark Labenz :-(

sonnenschein » Antwort #2 am:

Diese Dame war mal sehr aktives Mitglied hier bei Pur. Und, ja, es ist sehr schade!
Ich drücke die Daumen, daß sie gute Abnehmer findet für die Rosen und solche vor allem, die auch keine Wüstenei hinterlassen, die sie dann bis zur Übergabe noch beseitigen muß....
Es wird immer wieder Frühling
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Der letzte Sommer im Rosenpark Labenz :-(

Nova Liz † » Antwort #3 am:

Das sehe ich auch so.Das Ganze ist leider unabwendbar und passiert leider in dem Augenblick,wo die Rosen im Park sich nach vielen,pflegereichen Jahren zu voller Pracht entfaltet haben und für Rosenliebhaber aller Art einen echten Schatz darstellen.Der Umfang und Inhalt der Sammlung hat inzwischen einen unschätzbaren Wert in jeder Hinsicht,nicht nur ökologisch und wissenschaftlich.
Um so bitterer,solch ein Lebensprojekt aufgeben zu müssen.
Ich hoffe sehr,dass sich noch Möglichkeiten für Raphaela auftun,einzelne Teilsammlungen in kompetente Hände und möglichst zusammenhängend unterzubringen.
Ja,und so ein Rückbau muss gut geplant und mit viel Kraft bewältigt werden.Ich drücke die Daumen dafür,das dies maximal gelingt.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13862
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Der letzte Sommer im Rosenpark Labenz :-(

Roeschen1 » Antwort #4 am:

So ein Lebenswerk aufgeben zu müssen ist sehr traurig.
Gibt es keine Gemeinde, die Land für ein Rosenpark zur Verfügung stellt?
Grün ist die Hoffnung
martina 2
Beiträge: 13816
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Der letzte Sommer im Rosenpark Labenz :-(

martina 2 » Antwort #5 am:

sonnenschein hat geschrieben: 22. Feb 2020, 17:52
Diese Dame war mal sehr aktives Mitglied hier bei Pur. Und, ja, es ist sehr schade!
Ich drücke die Daumen, daß sie gute Abnehmer findet für die Rosen und solche vor allem, die auch keine Wüstenei hinterlassen, die sie dann bis zur Übergabe noch beseitigen muß....


Vor bald zwanzig Jahren war Raphaela die Hauptverantwortliche für die Auswahl in meiner ersten Rosenpflanzung, unermüdlich hat sie beraten und Tipps gegeben, mich mit ihrer Liebe zu den Albas angesteckt... Ich hoffe sehr, daß sie mit dem Verlust ihres Rosenparks halbwegs leben kann und die Vorteile sich dabei als hilfreich und tröstend erweisen werden. Die kaputten Knochen werden es ihr danken (ich weiß, wovon ich rede :-X) und neue Perspektiven sich eröffnen - sie deutet ja Derartiges an. Ich wünsche es ihr von ganzem Herzen :D
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Der letzte Sommer im Rosenpark Labenz :-(

Gänselieschen » Antwort #6 am:

sonnenschein hat geschrieben: 22. Feb 2020, 17:52
Diese Dame war mal sehr aktives Mitglied hier bei Pur. Und, ja, es ist sehr schade!
Ich drücke die Daumen, daß sie gute Abnehmer findet für die Rosen und solche vor allem, die auch keine Wüstenei hinterlassen, die sie dann bis zur Übergabe noch beseitigen muß....


Ich habe mir mal ihre Seite etwas angesehen. Sie hat schon ganz klar gesagt, wie sie sich das vorstellt. Wenn man sich da einrichten könnte, wäre sicher eine Fahrt zu einem ihrer Termine sehr lohnenswert. Und - sie braucht Töpfe - 15-20 cm - kleine hat sie genug. Da könnte man sogar noch Freude mitbringen. Einer ihrer Termine ist z.B. der Ostersonnabend. Aber man kann auch privat Termine vereinbaren. Die graben dort sogar - wenn richtig Arbeitsfreiheit da ist - ganz alte Rosen von einem Laubengang aus...

Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4003
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Der letzte Sommer im Rosenpark Labenz :-(

Mottischa » Antwort #7 am:

Schade dass ich aktuell weder Zeit zum Graben, noch auf absehbare Zeit überhaupt Platz für neue Rosen habe :-\
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7639
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re: Der letzte Sommer im Rosenpark Labenz :-(

uliginosa » Antwort #8 am:

:'( Auch als ich vor ca. 14 Jahren angefangen habe Rosen zu pflanzen habe ich hier und gerade auch von Raphaela gute Tipps bekommen.

Erst neulich habe ich dankbar an Raphaela gedacht, als ich Jacques Cartier und Indigo geschnitten habe, die im Vorgarten an der Straße immer eine so gute Figur machen . :-\

Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
tubutsch
Beiträge: 1966
Registriert: 5. Okt 2007, 10:00
Kontaktdaten:

Re: Der letzte Sommer im Rosenpark Labenz :-(

tubutsch » Antwort #9 am:

Zuerst habe ich gedacht, es ist ein schlechter Scherz, dass Raphaela ihren Rosenpark auflösen muss. Ich war mehrfach dort und weiß, wieviel Arbeit und Liebe sie in das Projekt gesteckt hat. Eine Schande ist das, dass sich scheinbar kein Verantwortlicher aus Labenz für den Rosenpark eingesetzt hat, der über die Grenzen der Region hinweg bekannt ist. So wie es aussieht, stehen wieder einmal wirtschaftliche Interessen über dem Allgemeinwohl bzw. Natur- und Insektenschutz. Was für eine Geringschätzung dieser tollen Arbeit. Arme Raphaela :'( :'( :'(
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9477
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Der letzte Sommer im Rosenpark Labenz :-(

kaieric » Antwort #10 am:

es ist richtig mistig!
raphaela hat ihr ganzes herzblut dort reingehängt und wurde als streitbare gesellin in sachen pflanzenerhalt- und schonung nur von wenigen menschen unterstützt, darunter dem milchbauern, der ihr für wenig geld die fläche des parks abtrat(wer hätte das gedacht...).
für eine nachhaltige rettung der anlage und sammlung wäre aber ein entschlossenes vorgehen der gemeindeverwaltung nötig gewesen, und das war bereits in früheren zeiten ein problem.
ich hätte ihr langfristigere aussichten gewünscht, denn die rosen sind doch wie kinder, um die man sich sein lebtag lang kümmert, um ihr wohlergehen zu fördern.
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Der letzte Sommer im Rosenpark Labenz :-(

Nova Liz † » Antwort #11 am:

Um mal was klarzustellen.Raphaela hatte von eben diesem Bauern die Fläche gepachtet und er hat nun Eigenbedarf angemeldet und sie ihr gekündigt.Wer also sollte als Verantwortlicher in der Gemeinde sonst noch gesucht werden? Die Gemeinde selbst?
Wenn mein Acker(ebenfalls 8000qm und gepachtet) vom Bauern gekündigt wird,würde sich jedenfalls in meiner Gemeinde keine Sau drum kümmern.Das ist leider das Risiko von privat an privat.
Tragisch und traurig ist es allemal.
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9477
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Der letzte Sommer im Rosenpark Labenz :-(

kaieric » Antwort #12 am:

eigener acker ist gold wert ;)
...und wenn dein bauer dir kündigen würde, wäre es genauso schade :-*

es erhebt sich gar keine moralische frage. wenn die gemeinde den park als attraktion hätte fördern wollen, hätte sie es getan.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21001
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Der letzte Sommer im Rosenpark Labenz :-(

zwerggarten » Antwort #13 am:

zumal immer alle offiziellen ständig was von förderung der biodiversität quatschen und schön öffentlichkeitswirksam absichtserklärungen unterzeichnen...

aber es ist, wie es ist und für raphas knochen wird es wohl irgendwann besser so sein. :-\
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Der letzte Sommer im Rosenpark Labenz :-(

Nova Liz † » Antwort #14 am:

Da sagst du was. ;) Ich hoffe auch sehr ,dass Rapha in naher Zukunft nur noch 'durchschnittlich'gärtnert,denn viel zu lange hat sie mangels Hilfe ständig über ihre körperlichen Kräfte geackert. Zur Zeit macht sie ihren eigenen Hausgarten wieder schick und rettet so viele Seltenheiten wie möglich rüber.Leider kostet das auch wieder viel Zeit und Kraft,aber es wird ganz sicher schön und ein kleiner Trost.
Für viele einzelne Sammlungen gibt es schon feste Interessenten und Abmachungen,so dass viele Rosenklassen zusammen bleiben können.Vieles davon dann auch in Zukunft öffentlich zugänglich.
Ich drücke die Daumen,dass der letzte Kraftakt der Logistik gut klappt und niemand wieder abspringt.
Antworten