News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kamelien Wildarten und Wildarten-Hybriden ab 2012 (Gelesen 91134 mal)
Moderator: AndreasR
Re: Kamelien Wildarten und Wildarten-Hybriden ab 2012
und Nokoensis hat auch mit der Blüte begonnen.
Re: Kamelien Wildarten und Wildarten-Hybriden ab 2012
Und noch Kissii. Ohne Bilder blühen Fraterna und Transnokoensis.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Kamelien Wildarten und Wildarten-Hybriden ab 2012
Sie sind schon immer wieder bezaubernd, die Wildarten in Blüte!
Hier wird bald die ausgepflanzte C. nokoensis die ersten Blüten öffnen, sofern es so mild und sonnig bleibt.
Hier wird bald die ausgepflanzte C. nokoensis die ersten Blüten öffnen, sofern es so mild und sonnig bleibt.
gehölzverliebt bis baumverrückt
Re: Kamelien Wildarten und Wildarten-Hybriden ab 2012
Camellia yuhsienensis blüht jetzt. Mehere Blüten und Knospen. Letztes Jahr von Savioli und gleich ausgepflanzt
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
Re: Kamelien Wildarten und Wildarten-Hybriden ab 2012
Schön sieht sie aus!
Die transnokoensis blüht z.Zt. neben meiner Haustür:
Die transnokoensis blüht z.Zt. neben meiner Haustür:
Gruß aus der Eulenspiegelstadt
Re: Kamelien Wildarten und Wildarten-Hybriden ab 2012
Ist die transnokensis ausgepflanzt?
Liebhaber von Clematis, Paeonia, Helleborus und seltenen Gehölzen
Re: Kamelien Wildarten und Wildarten-Hybriden ab 2012
Nein, ich wage es nicht wegen der vielen Maulwürfe, Wühlmäuse und Stürme.
Der Topf stand in dieser Saison durchgehend draußen.
Der Topf stand in dieser Saison durchgehend draußen.
Gruß aus der Eulenspiegelstadt
Re: Kamelien Wildarten und Wildarten-Hybriden ab 2012
eine kleine Yunnanensis blüht. :D
- Jule69
- Beiträge: 21765
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Kamelien Wildarten und Wildarten-Hybriden ab 2012
Most:
Jetzt hast Du aber einen Lauf!
Dornrose:
Wunderbar, die Transe! Meine ist leider verstorben und kamelienmäßig werde ich mir nichts mehr anschaffen, daher freu ich mich sehr über Dein Bild.
C. saluenensis rosa (so steht es zumindest auf dem Schildchen)...einfach nur zauberhaft!

Jetzt hast Du aber einen Lauf!
Dornrose:
Wunderbar, die Transe! Meine ist leider verstorben und kamelienmäßig werde ich mir nichts mehr anschaffen, daher freu ich mich sehr über Dein Bild.
C. saluenensis rosa (so steht es zumindest auf dem Schildchen)...einfach nur zauberhaft!

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re: Kamelien Wildarten und Wildarten-Hybriden ab 2012
Camellia chekiangoleosa blüht zum erstenmal.
Heute habe ich bei Savioli eingekauft :
KINGYO-TSUBAKI
SHIROKINGYOBA-TSUBAKI
CHRYSANTA CUCPHUONGENSIS
CHRYSANTA LIBEROFILAMENTA
NITIDISSIMA
BENI-OSARAKU
BISHÔNEN
FÛKI
HAKURAKUTEN
HARUSEGATA
HATSUWARAI
HOSHI-MOMIJI
JITSUGETSUSEI
KAKEHASHI
KOKKA
KYÔ-NISHIKI-HIGO
MAIZURU
MANAZURU
MIYAKO NO HARU
OBOROZUKI
ÔZEKI
SETO-EGAO
SHIRANUI
FUKURIN-IKKYÛ
KASUGAYAMA
SHIMACHIDORI
CORDIFOLIA
GRANTHAMIANA
KISSI
PARVILIMBA
PINK GRANTHAMIANA
POLYODONTA
SALUENENSIS
TRICUSPIDATA
TUTCHERIA VIRGATA
VIETNAMENSIS
4 habe ich vermutlich schon, aber bei 9 Kamelien ist das Etikett beim Umzug verloren gegangen, die kann ich erst identifizieren , wenn die blühen.
C.granthiama hatte ich, aber sieht vom letzten Sommer etwas mitgenommen aus, deswegen nochmal und gleich die pink mitbestellt. Die polyodonto war letzten Sommer vertrocknet. Jetzt werde ich die erstmal im Topf lassen bis die kräftiger ist.
Heute habe ich bei Savioli eingekauft :
KINGYO-TSUBAKI
SHIROKINGYOBA-TSUBAKI
CHRYSANTA CUCPHUONGENSIS
CHRYSANTA LIBEROFILAMENTA
NITIDISSIMA
BENI-OSARAKU
BISHÔNEN
FÛKI
HAKURAKUTEN
HARUSEGATA
HATSUWARAI
HOSHI-MOMIJI
JITSUGETSUSEI
KAKEHASHI
KOKKA
KYÔ-NISHIKI-HIGO
MAIZURU
MANAZURU
MIYAKO NO HARU
OBOROZUKI
ÔZEKI
SETO-EGAO
SHIRANUI
FUKURIN-IKKYÛ
KASUGAYAMA
SHIMACHIDORI
CORDIFOLIA
GRANTHAMIANA
KISSI
PARVILIMBA
PINK GRANTHAMIANA
POLYODONTA
SALUENENSIS
TRICUSPIDATA
TUTCHERIA VIRGATA
VIETNAMENSIS
4 habe ich vermutlich schon, aber bei 9 Kamelien ist das Etikett beim Umzug verloren gegangen, die kann ich erst identifizieren , wenn die blühen.
C.granthiama hatte ich, aber sieht vom letzten Sommer etwas mitgenommen aus, deswegen nochmal und gleich die pink mitbestellt. Die polyodonto war letzten Sommer vertrocknet. Jetzt werde ich die erstmal im Topf lassen bis die kräftiger ist.
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
Re: Kamelien Wildarten und Wildarten-Hybriden ab 2012
:o boah und die pflanzt du nun wieder aus? Lebst du jetzt ganz in Italien? Mit Park?
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Kamelien Wildarten und Wildarten-Hybriden ab 2012
C. yuhsienensis blüht schon eine Weile am Hang
gehölzverliebt bis baumverrückt
- Jule69
- Beiträge: 21765
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Kamelien Wildarten und Wildarten-Hybriden ab 2012
Viele Wilde habe ich ja nicht...
C. Roseaflora Cascade


C. Roseaflora Cascade


Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Jule69
- Beiträge: 21765
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Kamelien Wildarten und Wildarten-Hybriden ab 2012
Schaut, C. Granthamiana pink blüht ;)




Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.